News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2009 (Gelesen 50290 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Veredelte Steine 2009

hansihoe † » Antwort #345 am:

C. barbata (auch alpina) ist nur 2 jährig und muss sich daher rasch (oft ohne Blüte) verabschieden. Ist auch eine eher hochalpine Pflanze, die aber leicht durch Samen zu vermehren ist! Einfach Samen aufstreuen und in 2 Jahren (oder jährlich) blühen sie ziemlich sicher! Samen habe ich immer oder sammle sie in den Bergen.Junka, ein Standortwechsel wird Dir also gar nicht bringen!Anbei ein Bild von einem echten G. cruciata. Man beachte die Anzahl der Blütenblätter! Im Handel sind meist ähnliche G., aber großteils irgendwelche (schönen) Hybriden, leider nicht echt.LGHans
Dateianhänge
DSCF1291.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #346 am:

Ein niedrig bleibendes, verholzendes Hypericum.
Dateianhänge
Hypericum_empetrifolium_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #347 am:

Strauch, Halbstrauch oder Staude?Ich weiß es nicht. Kennt jemand den Namen?
Dateianhänge
unbekanntes_Strauchlein_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5779
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Veredelte Steine 2009

wallu » Antwort #348 am:

Kriecht über Stock und Stein: Thymus alpestris, ein Mitbringsel aus den Schweizer Bergen.
Dateianhänge
thymus-alpestris-280609.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #349 am:

Überreich blüht diese Campanula-Art. Links im Hintergrund rafft sich ein Seidelbast noch einmal auf.
Dateianhänge
Campanula_fars_2009.jpg
Campanula_fars_2009.jpg (79.78 KiB) 133 mal betrachtet
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

knorbs » Antwort #350 am:

Strauch, Halbstrauch oder Staude?Ich weiß es nicht. Kennt jemand den Namen?Bild
kannst du was zur herkunft sagen fars?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #351 am:

Leider nein. Das Gewächs tauchte erstmals im vergangenen Jahr auf. Könnte eingeschleppt sein. Oder eine Pflanze, die ich vor sehr langer Zeit gekauft habe, die aber sehr lange gebraucht hat, bis sie sichtbar wurde.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5779
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Veredelte Steine 2009

wallu » Antwort #352 am:

Ich tippe auf den Färberginster - Genista tinctora.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #353 am:

Danke, wallu.Kingdon-Ward's "Pink-Baby" (= Rhododendron pumilum) macht mir die Freude, noch einmal nachzublühen. Ein nur 10-15 cm hoher Rhododendron, der sich wunderbar in Steinnischen schmiegt.
Dateianhänge
Pink_Baby_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #354 am:

Und dann noch ein zwergiges Allium, nur 10 cm hoch, das in nicht blühendem Zustand immer nur haarscharf dem Jäten entkommt.
Dateianhänge
Allium_unbekannt_fars_2009.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

knorbs » Antwort #355 am:

sehr schön fars...weißt du was über die herkunft? so einen winz-kandidaten habe ich auch. soweit ich mich erinnere war als herkunft das vitoscha-gebrige (bulgarien) angegeben. um die 10 cm hoch geistert dieser zwergige allium seit jahren durch den steingarten ohne lästig zu werden. wahrscheinlich rupfe ich ihn auch ab+an aus versehen ;D
Dateianhänge
IMG_5386_eAllium_species_Vitoscha.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #356 am:

Mein Allium soll irgendwo aus dem Himalaja stammen oder was Chinesisches sein.
Gartenhexe

Re:Veredelte Steine 2009

Gartenhexe » Antwort #357 am:

Hi ebbie!Parnassia palustris macht mich ganz heiss!!!Will sie in der Sonne stehen? Wo bekomme ich sie her?Bei uns am großen Teich (80 qm mit Sumpfzone) sollte sich für dieses Schmuckstück ein Plätzchen finden.LG Henriette
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Veredelte Steine 2009

hansihoe † » Antwort #358 am:

Ich bin zwar nicht ebbie,aber Parnassia pulustris will es sonnig und eher feucht. Ist aber nur zweijährig, aber der Samen keimt leicht, sodass man am Standort immer Blüten haben müsste.LGHans
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #359 am:

Hallo Henriette,immer nasse Sumpfzone bei guter Besonnung müsste paasen. Parnassia palustris benötigt auch keinen Kalk (wie es immer wieder angegeben wird), sondern kann zu kalkempfindlichen Pflanzen, wie z.B. Pinguicala grandiflora gepflanzt werden. Sie ist, zumindest bei mir, keinesfalls zweijährig sondern ausdauernd und blüht regelmäßig und gut, bestockt sich aber nur langsam.Auf die Schnelle habe ich diese Gärtnerei gefunden, die die Pflanze anbietet.
Antworten