News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

brütende vögel im haus (Gelesen 2931 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
agathe

brütende vögel im haus

agathe »

im dachboden brüten rotschwänzchen+bei aller freude, hin + wieder muss ich da vorbei. wieviel störung vertragen die denn?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:brütende vögel im haus

Susanne » Antwort #1 am:

Bei meinen bisherigen Brut-Naherlebnissen habe ich gemerkt, daß brütende Vögel sehr viel mehr Nähe ertragen, wenn man sich akustisch (aber nicht zu laut) anmeldet, zügig vorbeigeht, sie nicht direkt ansieht und dabei irgendwas Harmloses vor sich hin murmelt. Das interpretieren die Vögel als beruhigendes Desinteresse.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
agathe

Re:brütende vögel im haus

agathe » Antwort #2 am:

ich habe es ausprobiertallerdings war einer der altvögel gerade mit futter im anflug + ist sofort umgekehrtda bleibe ich dann doch lieber weg
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:brütende vögel im haus

Jepa-Blick » Antwort #3 am:

Störungen am Morgen sind günstiger als am späten Nachmittag. Ansonsten stimme ich Susanne bei. Nur wenn die fast flüggen Jungvögel in Nestnähe herum hüpfen würd ich den Dachboden möglichst für eine Woche meiden. Weil sie sonst zu früh von der sicheren Warte ins Ungewisse Leben flüchten.
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:brütende vögel im haus

phloxfox » Antwort #4 am:

Sichtbare, plötzlich auftauchende Menschen oder Tiere erschrecken brütende Vögel mehr als Lärm.In unserem Dach nisten seit Jahren in der Gesimsverschalung Sperlinge und Mauersegler direkt am Zimmer meines Sohnes, aber verdeckt. Das Getrampel von halbwüchsigen Buben, Techno + Rap, Ratatatata von Computerspielen, im offenen Gaubenfenster liegende Katze etc. stört sie überhaupt nicht, aber wenn meine Mutter den Balkon im ersten Stock betritt, fliehen die anfliegenden Altvögel im ersten Augenblick kreischend und beruhigen sich dann sofort wieder, wenn sie sitzt und frühstückt oder Tee trinkt. Sie darf dann auch aufstehen und abräumen, ohne dass es eine Panik gibt.Susannes Beobachtung deutet auch darauf hin, dass eine gewisse Gefahrenabwägung stattfindet.Wenn die Vögel in einem offenen Dachraum brüten, würde ich aber auch wegbleiben, wenn es geht.
agathe

Re:brütende vögel im haus

agathe » Antwort #5 am:

ich werde wegbleibenwir haben eh erst kürzlich festgestellt dass es viel weniger rotschwänzchen als noch vor wenigen jahren gibt
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:brütende vögel im haus

Swift_w » Antwort #6 am:

Hallo zusammen,ja, die gebäudebrütenden Vogelarten vertragen schon unsere Nähe.Das seh ich an unseren 3 einsehbaren Mauersegler-Nistkammern auf dem Dachboden.Die Mauersegler sind besonders unempfindlich; kein bischen scheu, ähnlich wie die Schwalben.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... astPostSie fliegen einem sogar ca. 1 m über den Kopf in die Einflugöffnungen,wenn ruhig aus dem Fenster darunter schaut.Beim Ausflug lassen sie sich ca. 5 Meter in die Straßenschlucht fallen und sausen dann katapultartig hoch in den Luftraum.Ein beeindruckendes Event. ;DDennoch sollte man ihnen nicht zu nahe kommen; unnötige Störungen und vor alllem heftige Bewegungen vermeiden.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:brütende vögel im haus

Swift_w » Antwort #7 am:

Noch einige Mauersegler Ende Juli in ihren Kolonien Hallo zusammen, unsere einsehbare Nistkammer Nr. 3; auf dem Dachboden unter Dachrinne integriert:Die beiden Mauersegler-Nestlinge des Spätbrüterpaares sind jetzt genau 2 Wochen alt. BildBild So nackt sahen die späteren Superflieger an ihrem 5. Lebenstag aus. Kaum zu glauben, dass sie in wenigen Wochen nach Afrika brausen. :DAm sommerlichen Morgen 26.7.09 um 10 Uhr waren plötzlich wieder Mauerseglerufe draußen zu hören. Das gute Wetter macht sie wieder munter: "Comeback." Screaming-party von einer 4er-Gruppe um unsere und die benachbarte Kolonie; sogar Parabel-Sturzflug eines Seglerpaares am Himmel. Unsere waren draußen, vermutlich auch dabei; wahrscheinlich wollen sie es nochmal wissen und "Lustreisen" um ihre Kolonie machen. ;DDie große Masse der Mauersegler dürfte bereits abgezogen sein; gut verlaufenes Brutjahr. An 2 verschiedenen Großkolonien in benachbarten Orten waren noch locker je über 10 Segler zu sehen mit den gleichen Aktivitäten. Also dort auch noch einige verspätete Bruten. Diese können dauern bis Ende Juli/Anfang August; echte Spätbruten bzw. Ersatzbruten/Nachgelege bis Ende August. VG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:brütende vögel im haus

Swift_w » Antwort #8 am:

Balkon-NistkästenHallo zusammen,hier mal Infos über Nistkästen am Balkon/sogar zwischen Blumenkästen,für verschiedene Höhlenbrüter und Nischenbrüter:http://berlin.nabu.de/service/nistkaest ... 398354.jpg[/img]In Mauerseglerkästen mit einem waagrechten Langloch 32 x 65 mm gehen auch oft andere Gebäudebrüter rein wie Star, Haussperling; Meisen, Trauerschnäpper;sogar Hausrotschwanz ! In diesem Jahr schon ca. 5 x gehört.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten