News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weiße Eier in der Erde? (Gelesen 39976 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Weiße Eier in der Erde?
Ich habe beim umgraben ca 50 perlengroße weiße Eier gefunden. Wessen Gelege kann das sein?Einer Weinbergschnecke? Ich kann im Netz keine Bilder dazu finden.
- oile
- Beiträge: 32240
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Weiße Eier in der Erde?
An welche Perlengröße denkst Du denn?Ich habe beim umgraben ca 50 perlengroße weiße Eier gefunden. Wessen Gelege kann das sein?Einer Weinbergschnecke? Ich kann im Netz keine Bilder dazu finden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Weiße Eier in der Erde?
Das Experiment würde ich auch gerne mal durchführen und Schneckenmama werden

Re:Weiße Eier in der Erde?
@husch: 6 eier fuer 15 euro ist ja auch spottbillig
8)ende ot.
weil ich fuerchte, nina findet es nicht ganz so lustig wie du. und eigentlich war es das einzige bildmaterial, was ich im i-net auftreiben konnte.


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weiße Eier in der Erde?
Klar finde ich das auch lustig.
Das Bild kommt schon hin, aber nicht die Größe. Meine sind größer.Oile, ich dachte an dicke Perlen so 8mm. Ich fotografiere sie gleich mal mit Zollstock.

Re:Weiße Eier in der Erde?
Habt ihr nicht Ringelnattern im Garten? Die legen ihre Eier in Komposthaufen oder in dichteren Laubschichten ab... allerdings habe die eher längliche Eier.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Weiße Eier in der Erde?
Außerdem sind Ringelnattereierschalen elastisch und etwas verformbar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Weiße Eier in der Erde?
Blindschleicheneier vielleicht?
Re:Weiße Eier in der Erde?

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weiße Eier in der Erde?
Ganz sicher Schneckeneier. 5mm kommt bei deinem Bild eher hin. Könnten auch Nacktschneckeneier sein
8)Reptilieneier sind bei uns alle deutlich größer und länglich.Soeit ich mich erinnere waren die Weinbergschneckeneier eher spröde (kalkig) und die Nacktschneckeneier eher gummiartig. Aber ohne Gewähr.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weiße Eier in der Erde?
Hallo,ich würde die Eier auch ausbüten um zu sehen was rauskommt.
LGBuchsini

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weiße Eier in der Erde?
Vor sehr vielen Jahren als ich Zivildienst in einem Altersheim machte, hat eine Lady eine winzige Nachtschnecke an ihrem Fensterbrett großgezogen. Haustiere waren verboten, sie hat sie als Winzling aus dem Kantinensalat gerettet. Allerliebste Haustiere.(Das mein ich Ernst, bloß im Garten ist Schluß mit Lustig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel