News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis (Gelesen 27409 mal)
Re:Funktionslose Ästhetik
Ein Wunder!Ich habe auf Ninas Frage geantwortet, stehe aber vor ihr.Damit hätte ich Einstein wiederlegt. Ich bin schneller als das Licht!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Funktionslose Ästhetik
Oder Du kannst meine Gedanken lesen. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Funktionslose Ästhetik
Danke! 

Re:Funktionslose Ästhetik
Nun, trotz agnostischer Haltung hatte ich natürlich weniger die luminierende sondern eher die religöse Funktion der Christusfigur vor Augen, Lilo, sie ist auch von Mo Edoga.Lisl, super Idee, für unseren großen Trachy-Mörtelkübel werde ich dann deine Anleitung hernehmen, auf die Idee sowas zu umflechten bin ich noch gar nicht gekommen!(Kann sich eigentlich noch jemand an dieses uralte Ge-Plem-kel erninnern?Was muss ich daraus ableiten, dass mir die Glühbirnen sofort aufgefallen sind. Das Werk gefällt mir. Wäre bei entsprechender Verkabelung sogar als Lampe verwendbar, hat also zumindest eine latente Funktion.

Re:Funktionslose Ästhetik
Danke Tolmiea,jahrelang bin ich jeden Morgen an der großen Kugel aus Rhein-Schwemmholz vorbeigegangen, welche auf dem öffentlichen Grasplatz beim Mannheimer Kunstverein liegt.Danke Lisl, ich werde das Umflechten gewiss auch mal ausprobieren. Aber da fällt mir noch etwas anderes ein. Es ist zwar wesentlich kleiner in den Dimensionen, aber auch auf meinem Mist gewachsen. Ich habe die Rindenstücke, mit einer Lochzange gelocht, aufgefädelt und dann ums 9er Töpfchen gebunden. So läßt sich ein Thymiansämling doch gleich besser verschenken.
Re:Funktionslose Ästhetik
Für mobile geflochtene bodenlose Körbe mache ich es so:ich stelle das betreffende Gefäß auf die Wiese, stecke eine ungerade Anzahl zurecht geschnittener Haselnuss- oder andere gerade Stäbe rundherum in einigen Zentimetern Entfernung (wichtig!) mindestens 10 cmtief in die Erde - das Flechten kann beginnen!Die oberen Reihen umwickle ich fester, indem ich immer wieder ein paar Flechtreihen tiefer durchziehe . Am Ende ziehe ich das ganze Werk vorsichtig aus der Erde, umwickle auch die unteren Flechtreihen wie die oberen (damit sich das Ganze nicht so leicht auflöst).LG Lislfür unseren großen Trachy-Mörtelkübel werde ich dann deine Anleitung hernehmen,
Re:Funktionslose Ästhetik
Lilo, dein Rindentöpfchen ist ja einfach absolut entzückend!Wird mit Sicherheit bei der nächsten Gelegenheit nachgemacht, ich verschenke oft und gerne spitzende Schneeglöckchen aus dem Garten, eingebettet in Moos, da würde das gut dazu passen, bisher habe ich immer eine schöne Glasschale und Kies verwendet, aber mit Rinde sieht das sicher auch sehr schön aus, werde jetzt also gezielt zukünftig dafür Rinde sammeln.Lisl, genial der Vorschlag mit dem Rasen, danke, das erleichtert das Handling ja ungemein! :DKönnt ihr beiden nicht mal eine Bastelecke aufmachen, sonst OTle ich hier womöglich weiterhin den ganzen hochgeistigen Thread.... ;Dliegrü g.g.g.
Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Ich freu' mich soLilo, dein Rindentöpfchen ist ja einfach absolut entzückend!Wird mit Sicherheit bei der nächsten Gelegenheit nachgemacht, ich verschenke oft und gerne spitzende Schneeglöckchen aus dem Garten, eingebettet in Moos, da würde das gut dazu passen, bisher habe ich immer eine schöne Glasschale und Kies verwendet, aber mit Rinde sieht das sicher auch sehr schön aus, werde jetzt also gezielt zukünftig dafür Rinde sammeln.Lisl, genial der Vorschlag mit dem Rasen, danke, das erleichtert das Handling ja ungemein! :DKönnt ihr beiden nicht mal eine Bastelecke aufmachen, sonst OTle ich hier womöglich weiterhin den ganzen hochgeistigen Thread.... ;Dliegrü g.g.g.


Re:Funktionslose Ästhetik
Wenn sie sich nicht erschließt, fehlt ihr die Funktion. Eine Funktion dürfte immer von (subjektiven) Werten abhängig sein.Ein farbenfroher Sonnenuntergang ist absolut ästhetisch. Hat aber keinerlei Funktion. Eine schöne Frau ebenso, so lange ich sie nicht anquatscheFunktionslose Ästhetik gibt es überhaupt nicht. Die Funktion erschliesst sich lediglich nicht immer dem Betrachter.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Lilo, um den Titel des Threads zu ändern, muß man immer den Titel des ersten Beitrags ändern. Habe ich gerade für Dich gemacht. ;)Hortulanus, hier geht es dann um die Praxis...Wegen des Bastelthreads:Ich hatte mir diesen Thread als Gegenstück zu dem Thread mit dem Fragezeichen gedacht. Eben eine Antwort auf die hochintellektuelle Frage nach der Ästhetik mit persönlichen Beispielen.Ich werde mal, auf Grund der Irritationen versuchen den Titel abzuändern, so dass keine Verwechlung mehr vorkommt.

Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Danke, Nina, da hätte ich daraufkommen müssen.
Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Das hier ist nicht unbedingt Ästhetik, aber funktionslos und man will doch nicht jedesmal einen neuen Thread aufmachen.Seit einigen Wochen habe ich die fixe Idee einer bepflanzten "Gartenküche". Das zentrale Element ist eingetroffen. Nun braucht es noch 4 starke Kerle, um es auf die dritte Terassenebene zu hieven. Die gegenwärtige Bepflanzung ist provisorisch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Lilo, ich habe über 10 Jahre meine Küche mit fast dem gleichen Modell beheizt und auch gekocht damit. :DMir blutet etwas das Herz, daß das schöne Stück nun verrosten soll.
Aber das ist nur Setimentalität und soll Dich nicht von der schönen Idee abhalten. 

