News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frostharte Klassiker und ein paar andere (Gelesen 3533 mal)
- martina 2
- Beiträge: 13892
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Auch Vierge de Cléry hat dem Regen mutig getrotzt
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13892
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
...manche ihrer Blüten sind, naja, irgendwie informell 

Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13892
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Der kleine Ausläufer der Zentifolie von Lisl, letztes Jahr gepflanzt, hatte 3 (!) Blüten auf dünnem Stengelchen

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
manche ihrer Blüten sind, naja, irgendwie informell





- martina 2
- Beiträge: 13892
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Ja, Canina, noch so bis Ende Juli
Es scheint , als wär ich wirklich die Letzte ;DZum Abschluß noch ein herzlicher Dank nach Kirchham: Gerade noch erwischt 


Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13892
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich die Remontanten nach dem vergangenen winter eigentlich abgeschrieben hatte. Bodeneben zurückgeschnitten und spärlich austreibend, machten sie zunächst nicht viel Hoffnung. Doch inzwischen haben sie alle Knospen, Prince Noir sogar drei Blüten. Die Farbe ist in Wirklichkeit wunderbar, und er duftet phantastisch:
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13892
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Danke, CaninaWunderbare Bilder von wunderbaren Rosen, Dank Dir!!!


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Danke für die nette Vorstellung deiner so hübschen und gesunden Rosenkinder, Martina! Wie schön, dass die alle mit ihrer Blüte auf dich gewartet haben und fast unwahrscheinlich, wie sie dieses Wetter wegstecken da oben im rauen Waldviertel
! Rocknroller Stefan wird sich auch freuen, wenn er sehen kann, wie wohl sich seine Grifferaie bei dir fühlt
!


Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Oh Martina, so schön sind Deine Rosen aber auch das Umfeld scheint sehr schön zu sein. Wohnst Du am Waldrand?Ich habe vor ca. 4 Jahren meine Ausbildung in Hainburg gemacht und dann zu den Ausbildungszeiten immer bei einer lieben Bekannten in Wien übernachtet. Wohnst Du am Rand von Wien?
- russeliana
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Feb 2009, 18:44
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Bei mir blühen auch noch die Alten, nur seid Wochen- gefühlt- täglich Regen, da verleidet das fotografieren...
Schwarzwälder Grüße!
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Wichtiges Thema, tolle Fotos, wunderschöne Rosen 

- russeliana
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Feb 2009, 18:44
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Geschwinds schönster macht Regen nicht viel aus...
Schwarzwälder Grüße!
- russeliana
- Beiträge: 59
- Registriert: 20. Feb 2009, 18:44
- martina 2
- Beiträge: 13892
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Lisl, ja, heuer hat es sich gut getroffen, und letzte woche war das Wetter ja besser
Und ja, gesund sind sie, haben ja viel Sonne und noch mehr Wind
Bei Maxima kündigt sich allerdings bereits der Rost an, eine unausweichliche Folge der Feuchtigkeit. Stefans De la Grifferaie hatte ich eigentlich nur zunächst und als Verlegenheitslösung an die Wand gesetzt. Aber nachdem sie im ersten Jahr bereits auf 1,80 m hochgeschossen war, wolte ich sie nicht mehr umpflanzen. Jetzt muß sie als KLetterrose noch ein bißchen üben
Was ich daraus gelernt habe: Kleine Ausläufer entwickeln sich nirgends so gut wie an einer Wand, das kam deiner Zentifolie sicher auch zugute. Ein Kind der unbekannten Schönen in Dunkelrosa aus unserem Ort, das seit zwei Jahren im Gemüsebeet kaum wachsen wollte, hab ich letzen Herbst auch dazugesetzt, inzwischen treibt es kräftig aus. Deine Splendens hat geblüht, als es immer regnete, da konnte ich kein Foto machen. Sie ist früh dran, mit ihrer späten Nachbarin Lykkefund geht es sich leider nicht aus. Schön ist sie 




Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13892
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Frostharte Klassiker und ein paar andere
Ja, Ulli, aber mein Garten ist im Waldviertel, auf 850 m HöheWohnst Du am Waldrand?

Russeliana, die habe ich in Baden bewundert und immer wieder in's Auge gefaßt. Wie wächst sie denn bei dir bzw. wie lange blüht sie? Und entspricht das Rot auf deinem Foto ungefähr?Geschwinds schönster macht Regen nicht viel aus...
Ach Raphaela, meine Rosen sind ja großteils deiner Beratung zu verdankenWichtiges Thema, tolle Fotos, wunderschöne Rosen

Schöne Grüße aus Wien!