News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora (Gelesen 6985 mal)
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
Ich denke doch, dass es recht wichtig ist die Präparate des öfteren mal zu wechseln oder zu mischen (auf Verträglichkeit achten!), deswegen benutze ich verschiedenste Mittel. Ich versuche doch recht wenig zu spritzen, aber bei der schwül-warmen Witterung halte ich alle 7-10 Tage für angebracht. Entspannt sich das Wetter ein wenig (Hochdruck mit wenig Luftfeuchtigkeit) kann man auch nur alle 14 Tage spritzen. Hängt aber auch von Sorte und Region ab.Gruß Martin
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
Ich bin jetzt mal ganz zufällig auf Eurer Kartoffelseite gelandet. Hatte vor 3 Jahren ein schönes Kartoffelfeld, was dann innerhalb weniger Tage völlig verpilzt war. Und damit war mir diese Angelegenheit total vermmiest. Habe mir aber so meine Gedanken gemacht, wie es dazu kommen konnte. Mal so ein Gedanke - wenn man Iris-Rhizome teilt, ist es gut, die Schnittstellen mit Asche einzupudern. Vielleicht tragen schon die Pflanzkartoffeln Sporen mit sich rum. Ob es wohl nützlich ist, die Saatkartoffeln vor dem Pflanzen mal mit Asche zu bestäuben?
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
die phythopthora ist zumindest beim durchwuchs der kartoffeln inzwischen angekommen. ich kann es leider meinem gartennachbarn nicht vermitteln, dass er sie als pflanze nicht beernten wird und besser tut, sie jetzt auszureissen und zu entsorgen......was fuer ein wahnsinn. man spricht: "wow, eine kartoffel, wo ich sie nie gepflanzt hatte." und laesst sie stehen als potentiellen krankheitsherd, der jetzt schon deutlich krank ist.
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
Tomatengarten, zum Glück sind wir keine Nachbarn...
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
Solltest sämtliche Kartoffeln in der Nachbarschaft roden.Ach, und alle Tomaten auch.(Auch die eigenen.)...was fuer ein wahnsinn. man spricht: "wow, eine kartoffel, wo ich sie nie gepflanzt hatte." und laesst sie stehen als potentiellen krankheitsherd, der jetzt schon deutlich krank ist.
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
@zausel: ich kann doch nicht in die zum teil unbewirtschafteten nachbargaerten ruebergehen und kartoffel-phantome ausrupfen?
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
beernten kann man kartoffelstauden schon, auch wenn das kraut faul wird. man muß sich nur damit beeilen, bevor die krankheit zu den knollen hinabgestiegen ist. deshalb: das kraut rausziehen, nicht etwa abschneiden. dann bleiben die knollen zwar klein, sind aber gesund....ich kann es leider meinem gartennachbarn nicht vermitteln, dass er sie als pflanze nicht beernten wird und besser tut, sie jetzt auszureissen und zu entsorgen...
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
Mit dem Rausziehen hätte ich die Tüften geerntet, da ich sie flach angebaut habe. Habe mich mit dem Abschneiden begnügt.Die Sporen sind mit dem Wind unterwegs, was machst Du gegen den, Tomatengarten?... das kraut rausziehen, nicht etwa abschneiden. dann bleiben die knollen zwar klein, sind aber gesund.
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
@max: ich geh dann mal in der zeit zupfen, wo nur all die boesen schleimer unterweg sind. und stell mich dann mal dumm, wenn ich gefragt werde.der zeitpunkt ist uebrigens optimal gewaehlt. heute gehen nur wehrwoelfe und mondsuechtige um.
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
Und welche, die gegen Windmühlen kämpfen?... der zeitpunkt ist uebrigens optimal gewaehlt. heute gehen nur wehrwoelfe und mondsuechtige um.
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
Hallo,so wie es aussieht hat es meine Kartoffeln nun auch erwischt, kein Wunder bei dem Wetter.Die Frage ist was mach ich jetzt?Kann ich da noch was ernten oder muß ich alles vernichten?Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte, ist mein erstes Kartoffeljahr.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
siehe beitrag #66
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
Danke, hab ich echt übersehen.Na dann werde ich morgen mal nachsehen ob ich was zum ernten finde.siehe beitrag #66
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:kartoffeln 2009 -kartoffelkäfer und phythophthora
Ich habe jetzt auch die Fäule. Beim dem größten Teil meines Bestandes habe ich das Grün gezogen und werde die Knollen noch in der Erde lassen (ca. 3 Wochen) - ist das richtig so?Ich habe den Eindruck, dass eine Sorte angefangen hat und die benachbarten Reihen angesteckt hat. Etwas weiter entfernt habe ich noch ein Kartoffelbeet, allerdings nur ganz wenige von einer besonderen Sorte, da ist noch alles gesund.Sehr gespannt bin ich auf meinen Kartoffelkübel, wo ich einige übrig gebliebene Pflanzkartoffeln hineingetan habe, viel zu eng, und etwas mehr gedüngt und gewässert als üblich. Trotz des engen Standes habe ich auch dort keine Fäule.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)