News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Abmahnung - Pachtgarten (Gelesen 34534 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Abmahnung - Pachtgarten
wie geschrieben, es existiert ein pachtvertrag mit den üblichen floskeln, aber eine gartenordnung haben wir nicht erhalten, hängt auch keine im schaukasten aus
Re:Abmahnung - Pachtgarten
Von so jemand würde ich mich so schnell nicht vergraulen lassen. Susanne hat den Typus treffend benannt. ;DWas man mit sich selbst als Erstes klären sollte: Will ich diesen Kleingarten haben - ja oder nein?Diese Entscheidung würde ich nicht davon abhängig machen, ob mich irgendein Wichtigtuer von Vorstand mit mangelhaftem Deutsch ins Bockshorn jagen möchte.Wenn ja, dann auf dem von Susanne beschriebenen Weg gegenhalten und standhaft bleiben.Wenn nein, alle Arbeit einstellen und in einem kurzen knappen Brief (per Einschreiben) den Pachtvertrag kündigen.der vorstand ist übrigens spitze, diese mahnung besteht aus 5 zeilen mit 9 rechtschreibfehlern versehen
Re:Abmahnung - Pachtgarten
bei allem zuspruch und unverständnis über diesen vorstand, den ich mit meinen vorredni teile, hier möchte ich korrigieren: dein pachtvertrag enthält nicht die "üblichen floskeln", sondern vertragsbestandteile, zu deren einhaltung und achtung du dic. mit deiner unterschrift entschlossen und verpflichtet hast - jeder vertrag ist ernst zu nehmen, gerade in den ungeliebten bereichen, die gerne als "floskel" heruntergespielt werden. niemand hat dich gezwungen, diesen vertrag zu unterschreiben, also stehe dann auch in allen teilen zu deiner unterschrift und deiner willensbekundung. alles andere ist oberflächlich. es soll übrigens auch den fall der gartenordnung als bestandteil des pachtvertrages geben...wie geschrieben, es existiert ein pachtvertrag mit den üblichen floskeln, ...
Re:Abmahnung - Pachtgarten
ansonsten wollte ich wie auch schon susanne dringend raten, mit den über dem verein organisierten kleingärtnern kontakt aufzunehmen und dir die solidarität deiner nachbarn sichern, am besten schriftlich (wir wollen, dass doris bleibt!). hat dein verein den vertrag wirklich direkt mit dir? hier in berlin können die meisten vereine gar nicht selbst pachtverträge ausstellen oder kündigen, das machen die bezirksverbände. und die inhalte künftiger pachtverträge für öffentliches land werden vom landesverband mit der regierung verhandelt.
Re:Abmahnung - Pachtgarten
Bist Du sicher? Die Gartennachbarn können vorne rum und hinten rum.Zu Dir sind sie scheißfreundlich, um sich dann umgehend beim Vorstand über Dein Unkraut, das "streut", zu beschweren.Wenn das Unkraut weg ist und Du im Gleichschritt bleibst, sind sie immer noch freundlich, beschweren sich aber nicht beim Vorstand.... Mit den Gartennachbarn selber kommen wir gut aus und ich glaub, der hätte schon längst was gesagt, wenn er mit unseren bisherigen Arbeit unzufrieden wäre. ...
Re:Abmahnung - Pachtgarten
sorry wenn ich oberflächlich erscheine ist keinesfalls so, ich erkenne ja diese bestandteile deds vertrages alles an und bin auch bestrebt den garten so schnell es geht auf vordermann zu bringen, weil ich selber auch so eine kleine oase mir schaffen möchte[dein pachtvertrag enthält nicht die "üblichen floskeln", sondern vertragsbestandteile, zu deren einhaltung und achtung du dic. mit deiner unterschrift entschlossen und verpflichtet hast - jeder vertrag ist ernst zu nehmen, gerade in den ungeliebten bereichen, die gerne als "floskel" heruntergespielt werden. niemand hat dich gezwungen, diesen vertrag zu unterschreiben, also stehe dann auch in allen teilen zu deiner unterschrift und deiner willensbekundung. alles andere ist oberflächlich. es soll übrigens auch den fall der gartenordnung als bestandteil des pachtvertrages geben...
Re:Abmahnung - Pachtgarten
doris66, nein, keine sorge, das war jetzt nicht speziell auf dich gemünzt, ich reagiere da ein bisschen allergisch und überempfindlich, weil es hier in den kleingärten von den pächtern oft heißt "davon weiß ich nichts" / "das nehme ich sowieso nicht ernst" etc... also meinerseits bitte entschuldigung, wenn ich dich irgendwie beleidigt haben sollte!
hat dich eigentlich schon eine/r hier begrüßt? herzlich willkommen bei garten-pur!


Re:Abmahnung - Pachtgarten
Das eben ist der Tod eines jeglichen Zusammenlebens von Menschen, die genießen wollen.Contracta sunt servanda (Verträge müssen erfüllt werden) - ja, wenn es um Geld- oder geldwerte Forderungen geht, ja, wenn davon das Wohl und Wehe von Personen abhängig ist und ja, wenn dadurch erhebliche Personen- und Sachschäden entstehen können.Aber NEIN, wenn es um ein Zuviel an Unkrautwuchs, falsche Bepflanzungen oder unangepasstes Vereinsverhalten geht. Dieser Kleingartenverein (so es denn einer sein sollte) wäre gut beraten, vor Mitgliedschaft einen Ahnenpass, eidesstattliche Versicherungen für Vereinskonformität und ein "Allzeit-bereit" bei der Unkrautbekämpfung zu verlangen.dein pachtvertrag enthält nicht die "üblichen floskeln", sondern vertragsbestandteile, zu deren einhaltung und achtung du dic. mit deiner unterschrift entschlossen und verpflichtet hast - jeder vertrag ist ernst zu nehmen, gerade in den ungeliebten bereichen, die gerne als "floskel" heruntergespielt werden. niemand hat dich gezwungen, diesen vertrag zu unterschreiben, also stehe dann auch in allen teilen zu deiner unterschrift und deiner willensbekundung. alles andere ist oberflächlich.
Re:Abmahnung - Pachtgarten
fars, du widersprichst dir: (genießendes) zusammenleben und unangepasstes vereinsverhalten passen nicht wirklich immer zueinander. und mir zumindestens ging es nicht so sehr um speziell die unkrautfrage, sondern darum, ob verträge ernst genommen und vor der unterzeichnung gelesen werden. das sollte jede/r tun und auch du wirst das tun und auch du wirst dich an verträge halten oder dich wohl nicht wundern, wenn der vertragspartner auf einhaltung pocht. oder schießt dir da gerade ein quentchen billige anarchie aus dem knopfloch? wer kleingärten und das ihre existenz tragende vereinswesen nicht ernst nimmt, sollte nicht an diesen pachtverträgen sein mütchen kühlen. finde ich.ps: es geht übrigens um geld: die pachtpreisbindung für kleingärten nach dem bundeskleingartengesetz ist ein nicht zu unterschätzender finanzieller vorteil für die pächter! und genießen kann der mensch auch bei - oder nach - dem unkrautrupfen.

Re:Abmahnung - Pachtgarten
@zwerggarten keine angst fühlte mich nicht angegriffen und stimme dir zu dass man verträge die man unterschreibt auch ernst nehmen muss/sollte
Re:Abmahnung - Pachtgarten
:)hoffentlich helfen dir die verschiedenen aussagen hier zum schluss irgendwie...
Re:Abmahnung - Pachtgarten
doris66, du solltest versuchen herauszufinden, was dieser vorstand eigentlich will und warum und vor allem, was er (dir) tatsächlich tun kann - maulhelden und komische pedanten wird es auch anderswo geben, also warum nicht lieber da die sache bereinigen, wo es dir gefällt - falls es dir da immer noch - mit dieser ausnahme - gefällt.was mir komisch vorkommt, sind diese eigenmächtig wirkenden abmahnungen -ihr habt doch sicher noch mehr vorstandsmitglieder und vielleicht sind die ja ansprechbar? was sagen eigentlich deine nachbarn zu der sache? ich habe irgendwie noch kein richtiges bild von eurer gemeinschaft.

Re:Abmahnung - Pachtgarten
Ok, bin voreingenommen, weil selbst von der Zunft (nur, um dem Juristen-Bashing gleich zuvor zu kommen).Aber: die Abmahnungen beruhen auf "Bewirtschaftungsmängeln" im Sinne des Gesetzes. Jedenfalls ist es das, was der Vorstand behauptet, sonst könnte er keine Abmahnung in die Welt setzen. Du musst dieser Abmahnung form- und fristgerecht widersprechen, sonst entfaltet sie Wirksamkeit ganz unabhängig davon, ob es tatsächlich je so war. Sarkasmus ist angebracht, rechtlich aber nicht relevant. Lass Dich beraten, kläre für Dich selbst auf was Du hinaus willst ... und lass dann Anwalt/Verband/Interessenvereinigung schreiben, um Dir selbst die Seele frei zu halten.LG Loli
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Abmahnung - Pachtgarten
Ein normaler Kleingarten nach dem neuen Bundeskleingartengesetz hat gerade mal 400 m². Dem kann man keinen Freibrief für ungezügelte Fichten-Schwarzwaldromantik oder raumgreifende Knöterichpflanzungen, absolute Nutzungsfreiheit oder völlige Verwahrlosung ausstellen. Das ist gepachtetes, subventioniertes Land, das einem ebenso wenig gehört, wie zum Beispiel eine gemietete Sozialwohnung. In der kann man auch kein Bordell eröffnen, die Wände umsetzen, rund um die Uhr feiern oder dergleichen. Regeln gibt's überall, darin allein liegt kein Übel. Das Problem ist auch nicht, daß Doris keine Regeln einhalten will, sondern daß da so einem König der Gartenzwerge der viel zu große Hut das Hirn quetscht...Aber NEIN, wenn es um ein Zuviel an Unkrautwuchs, falsche Bepflanzungen oder unangepasstes Vereinsverhalten geht. Dieser Kleingartenverein (so es denn einer sein sollte) wäre gut beraten, vor Mitgliedschaft einen Ahnenpass, eidesstattliche Versicherungen für Vereinskonformität und ein "Allzeit-bereit" bei der Unkrautbekämpfung zu verlangen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Abmahnung - Pachtgarten
Falls der eines hat.... Das Problem ist auch nicht, daß Doris keine Regeln einhalten will, sondern daß da so einem König der Gartenzwerge der viel zu große Hut das Hirn quetscht...