News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Abmahnung - Pachtgarten (Gelesen 34539 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Abmahnung - Pachtgarten

fars » Antwort #30 am:

Das Problem ist auch nicht, daß Doris keine Regeln einhalten will, sondern daß da so einem König der Gartenzwerge der viel zu große Hut das Hirn quetscht...
Das genau ist der Punkt.Auch Kleingartenregeln sollten soviel Toleranz beinhalten, dass Vorkommnisse, wie der der hier geschilderte Fall, einfach nicht vorkommen. Ist ja schließlich kein Kasernenhof. Das mit der Sozialwohnung und dem Bordell ist nicht ganz stimmig. Wenn du geschrieben hättest, dass es in der Wohnung wie bei Hempels hinterm Sofa aussehen darf - trotz strikten Mietvertrag - dann würde das Beispiel weniger hinken. Sie darf, die Wohnung.Ich will ja dem Kleingartenverein seine Regeln nicht absprechen, aber da tobt sich ja nicht selten der unkrautjätende und Kohl anbauende Spießbürger so richtig aus. Und das ist "billig", Zwerggarten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Abmahnung - Pachtgarten

max. » Antwort #31 am:

...aber da tobt sich ja nicht selten der unkrautjätende und Kohl anbauende Spießbürger so richtig aus....
da bin ich in guter gesellschaft. ich baue u.a.kohl an und überdies jäte ich ihn auch noch. vielleicht taugt ja das feindbild "spießbürger" nicht so recht.
zwerggarten

Re:Abmahnung - Pachtgarten

zwerggarten » Antwort #32 am:

... Das Problem ist auch nicht, daß Doris keine Regeln einhalten will, sondern daß da so einem König der Gartenzwerge der viel zu große Hut das Hirn quetscht...
susanne, darf ich sagen, dass mir dieser prägnante beitrag von dir sehr gut gefällt?
zwerggarten

Re:Abmahnung - Pachtgarten

zwerggarten » Antwort #33 am:

fars, billig oder "billig"? 8) ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10758
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Abmahnung - Pachtgarten

thomas » Antwort #34 am:

Tja, so (#30) kann Rhetorik daneben hauen. ::) Zur Sache:Ich würde den Ball erstmal flach halten, bis klar ist, was 'die' dürfen. Mit noch so witziger Schreibe erreichst du erstmal wenig bei der Gegenseite, eher schaukelst du nur weiter auf.Und vor allem würde ich überlegen, was dir das Ganze wert ist. Denn solche Auseinandersetzungen zehren an Nerven und Lebensqualität.Wenn es dir den Stress wert ist und du auch gute Chancen hast, dann kämpfe.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Abmahnung - Pachtgarten

pearl » Antwort #35 am:

als ob wir ihn nicht alle kennen würden, diesen "Aufpasser". Den fars meint. Er ist mir jedenfalls in meinem Leben schon häufig begegnet und ich habe immer die Erfahrung gemacht, dass mit ihm nicht zu reden ist. Der Bürgermeister einer Zwergstadt hier sagte einen Spruch, der für solche Fälle passt: "es ändert sich erst was, wenn dieser Vorstandsvorsitzende tot ist." Es ist so. Im Naturschutz wie im Kleingartenverein.Dass zwerggarten von der anderen Seite argumentiert ist auch klar. Er ist noch lange nicht tot. Eh, ich meine es ist eine jüngere Generation, die mit anderen Dingen zu kämpfen hat in ihrer Altersgruppe. Kleiner Sohn von 195 cm ist durchaus dafür, dass Jugendliche an ihre Grenzen geführt werden. Oder dass Disziplin nicht von übel sei, gelegentlich.In der Abmahnungsfrage hier wurde, so die Informationen, die wir hier haben, keine Einladung zu einer Mitgliederversammlung ausgesprochen, kein Gespräch geführt, keine Begehung gemacht, keine Ermahnung erteilt. Es wurde so wie es aussieht mal eben eine kleine Abmahnung aus der Hüfte geschossen.Es ist nicht so unwahrscheinlich. Das kennen wir doch, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Abmahnung - Pachtgarten

max. » Antwort #36 am:

wenn der "spießbürger" bzw. "gartenzerg" also der vorstand hier mitglied wäre und eine anfrage wegen eines problematischen mitglieds hier eingestellt hätte, wären sicher genausoviele mitfühlende antworten gekommen wie in diesem fall. ergo: beide seiten hören, wenn möglich. ansonsten: schweigen.
Benutzeravatar
Doris66
Beiträge: 17
Registriert: 7. Jul 2009, 14:19

Re:Abmahnung - Pachtgarten

Doris66 » Antwort #37 am:

Und vor allem würde ich überlegen, was dir das Ganze wert ist. Denn solche Auseinandersetzungen zehren an Nerven und Lebensqualität.Wenn es dir den Stress wert ist und du auch gute Chancen hast, dann kämpfe.Liebe GrüßeThomas
Ja das ist es ja was ich derzeit überlege, ob der stress es wert ist und ob ich mit einem widerspruch wirklich was erreichen tue oder nicht ,
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Abmahnung - Pachtgarten

fars » Antwort #38 am:

...aber da tobt sich ja nicht selten der unkrautjätende und Kohl anbauende Spießbürger so richtig aus....
da bin ich in guter gesellschaft. ich baue u.a.kohl an und überdies jäte ich ihn auch noch. vielleicht taugt ja das feindbild "spießbürger" nicht so recht.
Da "Spießbürger" nicht das Attribut war, kann es nicht missverstanden werden. Es sei denn, man möchte es. Trink dir noch ein Geribbtes.
Benutzeravatar
Doris66
Beiträge: 17
Registriert: 7. Jul 2009, 14:19

Re:Abmahnung - Pachtgarten

Doris66 » Antwort #39 am:

In der Abmahnungsfrage hier wurde, so die Informationen, die wir hier haben, keine Einladung zu einer Mitgliederversammlung ausgesprochen, kein Gespräch geführt, keine Begehung gemacht, keine Ermahnung erteilt. Es wurde so wie es aussieht mal eben eine kleine Abmahnung aus der Hüfte geschossen.Es ist nicht so unwahrscheinlich. Das kennen wir doch, oder?
ich wurde weder zur einer mitgliederversammlung eingeladen noch mit mir eine begehung gemacht oder ähnliches einzige was mal war im juni als er mich drauf hinwies das die erste abmahnung unterwegs ist, als darauf erwiderte dass ich fast täglich hier bin und dran arbeite wurde er sogar etwas auffallend und lies mich einfach dann so stehen er geht ja auch seitdem an einen vorbei grüsst nicht mal auch wenn ich ihn grüsse
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Abmahnung - Pachtgarten

max. » Antwort #40 am:

das stöffche ist in den letzten jahren so schlecht geworden, daß es nicht mal mehr ein spießer wie ich runterkriegt. es ist zum lifestyledrink degradiert und heißt tatsächlich "äppler".
Benutzeravatar
Doris66
Beiträge: 17
Registriert: 7. Jul 2009, 14:19

Re:Abmahnung - Pachtgarten

Doris66 » Antwort #41 am:

wenn der "spießbürger" bzw. "gartenzerg" also der vorstand hier mitglied wäre und eine anfrage wegen eines problematischen mitglieds hier eingestellt hätte, wären sicher genausoviele mitfühlende antworten gekommen wie in diesem fall. ergo: beide seiten hören, wenn möglich. ansonsten: schweigen.
stimmt ja mit beiden seiten anhören, nur ich denkmal er würde es so darstellen wie er es sieht
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung - Pachtgarten

canina2 » Antwort #42 am:

Ich kann diese ganze Unkraut -Debatte nicht so ganz nachvollziehen - was genau ist hier gemeint? Ich hatte kürzlich die Gelegenheit aktuelle kleingärtnerische Verbandspublikationen durch zu lesen. Da wurde für Wildblumenwiesen und altes (Wild-) kräuterwissen geworben. Das hier angesprochene Bundeskleingartengesetz besagt, dass "Die Belange des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege [...] bei der Nutzung und Bewirtschaftung des Kleingartens berücksichtigt werden [sollen]." BKleinG § 3 Abs. 1.Es gibt Gartenordnungen in denen ausdrücklich formuliert ist, dass Wildpflanzen, dort, wo sie die kleingärtnerische Nutzung nicht stören, zu erhalten sind. Ich finde Fars Vorschlag das Ganze auf seine inhaltliche Sinnhaftigkeit zu überprüfen richtig. Die Gartenzwerg-Linie ist von gestern. Klar gibt es Regeln, es gibt aber auch sehr viele widersinnnige und/oder willkürliche Interpretationen von Regeln.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Abmahnung - Pachtgarten

pearl » Antwort #43 am:

die Kleingartenkultur ist ja überall in Beziehung zu regionalen traditionellen politischen Verhältnissen. Im städtischen Großräumen ist sie anders als in Gegenden, die weniger urbanen Geist haben. Im Norden ist das Verständnis von Toleranz und Demokratie anders als im Süden und auch die sprachlichen Umgangsformen sind verschieden. Mein Leben im Schrebergarten zeichnet ein deutliches Bild von dem Deutschen und was die Berliner Luft so an Toleranz gegenüber russischen Kleingärtnerneulingen beinhaltet. Wenn man nicht der Typ für einen Kleingarten ist, dann muss man sich anderweitig um Gartenraum bemühen. Es gibt bestimmt abgelegenere Gärten, die nur darauf warten bestellt zu werden. Ohne große Kontrolle von oben. Wobei es allgemeine rechtliche Grundlagen gibt. Wenn man ein Stück Land mietet oder pachtet, dann ist man verpflichtet es zu bearbeiten und zwar so wie es in der Gegend üblich ist.Um meinen Wald- und Wiesengarten herum ist es üblich die Wiesen etwas verbuschen zu lassen. Zwar gibt es Schafbeweidung, aber die lassen die Eichensämlinge stehen. Wenn nicht gemäht wird, und keiner wird dazu irgendwie ermahnt, dann dringt der Wald dort auch wieder ein bisschen vor. Was ich wiederum nicht gut finde. Genauso wenig, wie ich es gut finde, dass ganze Böschungen mit schönem Waldbestand aus alten Eichen abgeholzt werden. Die reine Willkür. Was ich sagen will: es ist alles relativ. Und, man muss ein bisschen suchen was zu einem selber passt und dort anfangen zu gärtnern. Wenn es die eine Laubenkolonie nicht tut, dann versucht man es mit der Pacht eines anderen Stückes Land.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Abmahnung - Pachtgarten

fars » Antwort #44 am:

Geht man von dem Eingangsposting aus, so handelt es sich doch primär um ein Unkrautproblem.Was hat Unkraut mit der einer steuerlich subventionierten Gartennutzung zu tun, wenn ansonsten das geforderte Gemüse und Obst angebaut wird? Unkraut in Nachbars Garten ist immer ein Problem, wenn die eigenen Beete besenrein sind. Aber würde man sich gegen den Nachbarn qua Abmahnung wehren? Gewiss gibt es Unkräuter, die jede Toleranzgrenze überschreiten (vermutlich trifft das sogar auf hochgiftige Zierpflanzen zu), aber benötigt man dazu Vorstands-Sheriffs?In diesem Fall geht es doch noch nicht einmal um Uneinsichtigkeit oder gar Unwilligkeit.@ max.Das liegt nur an den zugereisten Finanzheinis. Die lieben das „ä“: Bänker, Bäd Bänk, Bär-Market, bänkrupt etc.
Antworten