News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Gaerten der Welt" in Berlin Marzahn (Gelesen 894 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

"Gaerten der Welt" in Berlin Marzahn

SabineN. »

In Berlin gesehen- noch extra geadelt durch herrlichstes Sommerwetter: "Gaerten der Welt" in Berlin Marzahn . Sieben Themengaerten in einem grossen Stadtteilpark- weit draussen im (Nord)osten von Berlin; Anfahrt mit OEPNV mehr als eine Stunde aus der Stadtmitte, mit dem Auto einfach zu finden und Parkplaetze gibt es reichlich. Der Park selbst dient auch der Naherholung, es gibt also grosse Baeume, grosszuegige Picknickwiesen und viele angenehme Sitz- und Liegegelegenheiten. Da es aber Eintritt kostet,3 Euro pro Nase, findet sich die weniger angenehme Art von Parkbenutzern (zB die mit superlauter Musik, weithin qualmenden Grillfeuern oder sportelnden Hunden) dort eher nicht. Es gibt entsprechende Infrastruktur, Toiletten und sehr unterschiedliche Gastronomie, vom Eisstand bis zum (sehr schoenen, authentisch wirkenden) chinesischen Teepavillon, wo es zum ungewoehnlichen Tee (oder Tsingtao Bier) exotisches Gebaeck oder heisse, gefuellte Nudelteigkloesse gibt. Die Themengaerten sind teilweise mit Unterstuetzung von Partnergemeinden entstanden, es gibt einen japanischen, koreanischen, chinesischen, orientalischen, italienischen Renaissance-, balinesichen (tropisch, unter Glas!), Karl-Foerster- und einen ausgewachsenen Irrgarten. Diese Teilgaerten sind vom Park themengerecht abgegrenzt und versuchen, den Eindruck eines kleineren Garten der jeweiligen Kultur zu geben. Es gibt entsprechend eine Wegefuehrung hindurch mit Aufpasser/Infogeber am Eingang. Die Pflanzen versuchen den jeweils typischen Eindruck wiederzugeben. Fuer mein laienhaftes Auge ist das sehr gut gelungen, beim orientalischen Garten meinte ich zB ein Vorbild aus dem maurischen Spanien zu erkennen. Die Pflanzenwahl ist interessant, durchaus zum Ideenklau geeignet. Einiges war beschildert.Ach ja- eine sehr lauschige und informative "Plaetschersammlung", sprich kleine Gartensprudel- und Spring- und Plaetschereinrichtungen gab es auch. Sehr guter Internetauftritt: http://www.gruen-berlin.de/marz/index.php Mein Fazit: gehoert zu "Berlin fuer den Garteninteressierten" dazu, wenn die Zeit reicht.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Antworten