Nee, darauf bin selbst ich noch nicht gekommen Du siehst ja selbst, was der für große Blätter hat, daher wird die Wasser- und Nährstoffversogung wohl etwas kritisch. Wenn sich erst mal eine etwas schwerere Frucht entwickelt, mußt die sie halt hochbinden, damit das Gewicht nicht die Ranke abreißt.Aber ein spannendes Experiment - halte uns bitte auf dem laufenden GrußSusanne
ach es ist ein Trauerspiel Erst konnte man bei der Kälte bei uns nur sehr spät pflanzen und dann hatten wir so wenig warme Tage, daß es bei mir im Zucchinibeet zu mager aussieht:nur bei der Lungo Fiorentino ist schon was zu entdecken !WANN WIRD ES ENDLICH RICHTIG WARM ?Heute bisher magere 22 Grad und in letzten Tagen teilweise nur 14-16 Grad *bibber*
nö, bibbern müssen wir nicht - hier war es total warm und schwül heute. und zucchinischwemme haben wir auch - drei zucchinipflanzen sind wirklich zuviel für uns - ich weiß es eigentlich, aber immer wieder kann ich übrige jungpflänzchen nicht wegwerfen. erst wenn die zucchinischwemme zu heftig wird, dann kann ich den rettungsschlag tun und eine pflanze roden
Mein Feigenblattkürbis nimmt mittlerweile mehr als 10 m² in Anspruch, hat aber immer noch keine sichtbaren Blüten - weder männlich noch weiblich.So langsam mach ich mir Gedanken ... ist das wirklich noch normal? Der Zierkürbis daneben hat noch keine 3 m Rankenlänge und blüht schon wie verrückt.
nö, bibbern müssen wir nicht - hier war es total warm und schwül heute. und zucchinischwemme haben wir auch - drei zucchinipflanzen sind wirklich zuviel für uns - ich weiß es eigentlich, aber immer wieder kann ich übrige jungpflänzchen nicht wegwerfen. erst wenn die zucchinischwemme zu heftig wird, dann kann ich den rettungsschlag tun und eine pflanze roden
Hallo Leni,bei mir reichen nicht mal 7 Pflanzen um mal was zu ernten
Mein Feigenblattkürbis nimmt mittlerweile mehr als 10 m² in Anspruch, hat aber immer noch keine sichtbaren Blüten - weder männlich noch weiblich.So langsam mach ich mir Gedanken ... ist das wirklich noch normal? Der Zierkürbis daneben hat noch keine 3 m Rankenlänge und blüht schon wie verrückt.
Hallo Jay,der Feigenblattkürbis hat letztes Jahr auch bei mir wie verrückt gewuchert. Er ist sogar meine Goldulme hinauf geklettet. Konnte dann 3 Kürbisse mit der Leiter ernten P.s:: Die Blüten kamen auch ziemlich spät - habe mich am Anfang auch gewundert - hat aber dann noch bis zum Herbst gereicht
Ich mußte heute einige Ranken meiner Feigenblattkürbisse abschneiden weil sie auf den Weg und ins Nachbargrundstück gewachsen sind. Früchte bilden sich jetzt übrigens auch. Dahinter wachsen übrigens Atlantic Giant und links wo es so leer aussieht, meine Melonen.
Mein Zucchini-Anbau heuer ist möglicherweise ein Spürchen zu groß ausgefallen: 2 Weingartenzucchini2 (oder 3?) Gold Rush2 Coucourzelle1 Diamant2 Lungo Fiorentino. Am frühesten und reichsten fruchtet eine einzeln im Autoreifen stehende Gold-Rush. Gleich gefolgt (ebenfalls im Autoreifen) von einer Coucourzelle. Die anderen kommen jetzt so grade mal in die Gänge. Was mir allerdings wirklich das Gruseln beibringt: die Weingartenzucchini. Habe heute in Notwehr eine der beiden Stauden entfernt - an der größeren ist bereits Fruchtansatz von fast 20 Stück - hübsche, dick-keulige Früchte. Aber so viiiel! Zu meinen Kürbissen schreibe ich heuer nix - ging größtenteils in die Hose (zu kaltes Aussaatwetter), ob die Überlebenden überhaupt fruchten werden (und ob früh genug) bleibt abzuwarten. Irgendwie merkwürdiges Gartenjahr heuer.
erst wenn die zucchinischwemme zu heftig wird, dann kann ich den rettungsschlag tun und eine pflanze roden
Hallo Leni,ich habe eine riesengroße Rezeptsammlung für die Bewältigung einer Zucchini-Schwemme zusammen gesammelt. Wenn Du mir Deine Mail-adresse per PM zuschickst, dann kann ich Dir die Rezepte gern zuschicken. Soviel Zucchini kannst Du gar nicht ernten um alle Rezepte auszuprobieren
zucchinischwemme haben wir auch - drei zucchinipflanzen sind wirklich zuviel für uns - ich weiß es eigentlich, aber immer wieder kann ich übrige jungpflänzchen nicht wegwerfen. erst wenn die zucchinischwemme zu heftig wird, dann kann ich den rettungsschlag tun und eine pflanze roden
Abhilfe gegen die Zucchini-Schwemme schafft sehr jung ernten, da schmecken sie auch besser, bzw. weibl. Blüten ernten und füllen.Meine Feigenblattkürbisse auf dem Hügel sind komplett entfesselt. Es sind auch schon Früchte dran, die wachsen.
@NomadinZucchini kann man gar nicht genug haben, man muß nur früh genug ernten ;DDeine Weingartenzucchini würden mich sehr interesieren, wo hast du den Samen her?
Die habe ich im letzten Jahr von Anja1411 (?) bekommen, das fand ich sehr nett von ihr. Hatte 2 ausgesät und beide Pflänzchen geschützt (überdacht, warm aber von 2 Seiten her offen) an ein Rankgitter gesetzt. Das Gitter interessiert die Pflanze nur nicht - der Sonneneinfall kommt von der anderen Seite und dorthin wuchert die Pflanze jetzt. Falls die verbliebenen Samen nächstes Jahr noch keimfähig sind, will ich 2010 diese Sorte ausschließlich anbauen um sortenechtes Saatgut zu bekommen. Die Früchte sehen wirklich schön aus, ich habe nur keine Ahnung, wie groß sie werden, weil ich zur Hauptwachstumszeit alle Früchte schon recht zeitig ernte. Erst gegen Ende der Saison, also so um Mitte September herum, lasse ich einzelne Zucchini dann ausreifen.
erst wenn die zucchinischwemme zu heftig wird, dann kann ich den rettungsschlag tun und eine pflanze roden
Hallo Leni,ich habe eine riesengroße Rezeptsammlung für die Bewältigung einer Zucchini-Schwemme zusammen gesammelt. Wenn Du mir Deine Mail-adresse per PM zuschickst, dann kann ich Dir die Rezepte gern zuschicken. Soviel Zucchini kannst Du gar nicht ernten um alle Rezepte auszuprobieren
aber gerne, bekommst gleich ne pm!! ich hab auch schon viele zucchinirezepte gesammelt, wenn du willst kann ich mich revanchieren!rezeptetausch sozusagen! @ hellebora: ich versuche immer, früh zu ernten. aber bei dem wetter zurzeit wachsen sie wie wild und entarten über nacht zu riesenteilen!aber noch stehen wir am anfang der saison, da ist es noch nicht so schlimm, wenn es öfters mal zucchini gibt!