News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Abmahnung - Pachtgarten (Gelesen 34471 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung - Pachtgarten

Paulownia » Antwort #45 am:

Oh Gott,diese Kleingartenauflagen hören sich ja richtig schauderhaft an.Das wusste ich nicht, wie es dort so zu geht, ist ja reine Willkür.Doris, Du hast Eingangs geschreiben, das Du eine kleine Tochter hast.Meinst Du wirklich daß das in dieser komischen Gemeinschaft ohne Ärger klappt?Ich würde mir diesen Stress in meiner Freizeit nicht antuen. Da gibt es bessere Dinge für das es sich lohnt zu kämpfen.Vergiss die bereits geleistete Arbeit und suche Dir was anderes. Das hier lohnt sich wirklich nicht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Abmahnung - Pachtgarten

mame » Antwort #46 am:

ich wurde weder zur einer mitgliederversammlung eingeladen noch mit mir eine begehung gemacht oder ähnliches einzige was mal war im juni als er mich drauf hinwies das die erste abmahnung unterwegs ist, als darauf erwiderte dass ich fast täglich hier bin und dran arbeite wurde er sogar etwas auffallend und lies mich einfach dann so stehen er geht ja auch seitdem an einen vorbei grüsst nicht mal auch wenn ich ihn grüsse
Für mich sieht das so aus, als ob sich hier jemand einfach nur irgendwo abreagieren möchte und du als neue bist das ideale Opfer. Zumal dieser Vereinsvorstand offensichtlich im Alleingang handelt. Ich würde unbedingt die restlichen Vorstandsmitglieder einschalten - vielleicht erledigt sich das Problem dann ganz schnell. Flüchten bringt meiner Meinung nach auch nichts, weil es solche Menschen überall gibt. Ich wünsche dir viel Glück.
zwerggarten

Re:Abmahnung - Pachtgarten

zwerggarten » Antwort #47 am:

Oh Gott,diese Kleingartenauflagen hören sich ja richtig schauderhaft an.Das wusste ich nicht, wie es dort so zu geht, ist ja reine Willkür.Doris, Du hast Eingangs geschreiben, das Du eine kleine Tochter hast.Meinst Du wirklich daß das in dieser komischen Gemeinschaft ohne Ärger klappt?Ich würde mir diesen Stress in meiner Freizeit nicht antuen. Da gibt es bessere Dinge für das es sich lohnt zu kämpfen.Vergiss die bereits geleistete Arbeit und suche Dir was anderes. Das hier lohnt sich wirklich nicht.
paulownia, bitte nicht verallgemeinern! dagegen protestiere ich im namen aller vernünftigen kleingärtni ganz energisch! hier geht es um einen vorstand und nicht um alle kleingärtner - und eine person kann in einem verein durchaus neutralisiert werden. natürlich nicht, wenn alle alten sich ducken und alle neuen kuschen oder gleich wieder gehen - dann fühlt sich so ein typ zurecht als könig seiner welt. :P
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Abmahnung - Pachtgarten

Wiesentheo » Antwort #48 am:

Was ist denn das für eine Gartenverein ???Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.Ich hab mir nun Mal alles hier durchgelesen.Da scheint ja jeder und vor allem der Vorstand machen zu wollen,was er will.Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.Auch an Anstand scheint das denen auf der ganzen Linie zu fehlen.erst Mal zu den Abmahnungen.Ich kann eine Abmahnung erst ausgeben,wenn Gespräche nichts bringen.Da reich ein "Bla-Bla" nicht aus.Das auch noch nach nicht Mal 2 Monaten.??????????????.Dann muß eine Abmahnung angekündigt werden und nicht einfach ausgesprochen werden.Rechnet man die Zeit zusammen,denn bei Gesprächen muß ja eine Zeit gegeben werden und die Mängel,oder so zu beseitigen.ich weiß jetzt nicht wieviel da geführt werden müssen,aber ich denke Mal 2 reichen da nicht.Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.Selbst bei 2 Gespr und dem Unfang der Arbeiten reichen keine 14 Tage Frist zur Berseitigung.Weiter:das geht mir nicht in den Kopf,dass es so was gibt.Vergebe ich einen Garten,wird erst mal alles vorgestellt und der Garten,sei es wie er aussieht präsentiert und alle zugegehörenden Gegebenheiten erzählt.Dazu gehören auch mündliche Angaben über die gartenordnung und Kleingartengesetz.Ach wird besprochen,was darf und nicht darf.Kommt es zu einer Einigung,wird ein Übergabeprotukoll gemacht.wo alles drin stehen sollt.Rundgang wird durch die Anlage gemacht und so können die Leute den Ersten Einblick nehmen.Ist da irgend ein Gartenfreund da,wird kurze Vorstellung gemacht,also so etwa"das ist fam Unkrauttot,sie haben den Garten 00 übernommen und so."Zur Versammlung werden dann die neuen Mitglieder vorgestellt und ein paar kurze Worte gesagt.Gehört dazu.Das andere ergibt sich dann von selbst.Ich hatte zwar auch schon einen Fall,dass die Leute ranruckten,dass man denken Konnte,dass der Gartem in 14 Tage wie neu aussieht.Das war es aber und die haben sich nicht wieder sehen lassen nach 2 Monaten,trotz Vertrag.Nach 2 Gesprächen,die überhaupt nichts prachten,außer dass das Unkraut in Samen aufging,wurde dann nach 3 Monaten die erste Abmahnung ausgesprochen,bzw geschrieben,weil die angekündigt war.Tat sich nichts und mit der 2. dann auch die fristlose Kündigung,wenn sich bis zu dem vereinbarten Zeitpunkt nichts tut.ImFall Doris ist das nicht so.Noch zum Abschluß.Halt durch.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung - Pachtgarten

frida » Antwort #49 am:

Ich denke folgendes dazu:Sicher gibt es idealere Bedingungen zu gärtnern, als in manchen Kleingartenanlagen. Nicht jeder hat aber andere Möglichkeiten. Von daher kommt man (ich auch) manchmal nicht umhin, sind irgendwie mit dem Umfeld Kleingartenverein zu arrangieren. Das generelle Herabwürdigen der "spießigen" Kleingartenwelt ist wenig hilfreich, und man kann es sich eben auch nur leisten, wenn man über einen großen Hausgarten verfügt oder eine andere Alternative.Im Eingangsposting schrieb Doris, dass sie den Garten seit Anfang Mai hat - das sind gute zwei Monate. Nach Ablauf dieser kurzen Zeit einen verwilderten Garten unkrautfrei zu bekommen ist auch bei großer Engagement schwierig, noch schwieriger, wenn einem Kinder zwischen den Beinen herumwuseln. Einen Abmahnungsgrund sehe ich hier nicht.Doris sollte über zwei Dinge nachdenken:1. hat sie sie Alternativen zu diesem Kleingarten(verein)?2. Was könnte außer der noch nicht gelungene Unkrautbeseitigung dazu geführt haben, dass der Vorsitzende sie auf dem Kicker hat? Provoziert sie auf irgendeine Weise?Welcher Art waren die Beschwerden über die Kinder? Solange sich die Kinder nicht entgrenzt verhalten, in Nachbars Garten springen o.ä., kann formal nichts gegen die Geräusche von Spaß und Spiel eingewandt werden. Im Gegensatz zum Rasenmäher dürfen Kinder jederzeit. Aber: man sollte aus normaler menschlicher Rücksichtnahme stundenlanges Bobbycar-Fahren etc. zur Mittagszeit unterbinden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
zwerggarten

Re:Abmahnung - Pachtgarten

zwerggarten » Antwort #50 am:

wiesentheo, frida, ihr zwei sprecht immer sehr zur sache - volle zustimmung. :)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Abmahnung - Pachtgarten

fars » Antwort #51 am:

Das generelle Herabwürdigen der "spießigen" Kleingartenwelt ist wenig hilfreich
Das hat hier niemand getan. Kleingärten sind in Ballungsräumen nach wie vor unverzichtbar.Spießig wird es nur durch Einzelpersonen, wie in diesem Fall. Deckt sich übrigens mit nahezu jedem Vereinsleben, wenn es zur Vereinsmeierei ausartet. Egal ob Tennis, Hunde oder Geflügel.
zwerggarten

Re:Abmahnung - Pachtgarten

zwerggarten » Antwort #52 am:

... Kleingärten sind in Ballungsräumen nach wie vor unverzichtbar.Spießig wird es nur durch Einzelpersonen, wie in diesem Fall. Deckt sich übrigens mit nahezu jedem Vereinsleben, wenn es zur Vereinsmeierei ausartet. Egal ob Tennis, Hunde oder Geflügel.
dazu gibt es auch volle zustimmung. :) leider auch zu satz 2, 3 und 4... ::) ;)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Abmahnung - Pachtgarten

schalotte » Antwort #53 am:

Hallo Doris,Habt ihr Euren Garten und den Fortschritt fotografisch dokumentiert?Wenn ihr Euch entschliesst, zu bleiben, würde ich das auf jeden Fall tun.Einerseits können Fotos zB bei einer Vorstandssitzung o.ä.gut Argumente liefern, andererseits wirst Du Dich in ein paar Jahren über Deine Fortschrittenochmal so richtig freuen können, wenn Du siehst, wie's war.Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Abmahnung - Pachtgarten

Wiesentheo » Antwort #54 am:

Ich möchte hier noch mal was schreiben.Konnte mir auch schon in verschiedenben gartenanlagen Einblick verschaffen.Auch in den alten Bundesländern(um nicht zu sagen im Westen).Also was da so manchmal abgeht,da möchte ich auch keinen Garten haben.Da gibt es Vorschriften in den Anlagen,die schrein zum Himmel.Grillen nur nach Anmeldung z.Bsp.Vorschriften,was angebaut werden darf.Wenn ich Pfefferminze anbauen will(hab ich) will ich eben das Zeug anbauen.Ich hab auch schon gesehen,dass Beetgrößen vorgeschrieben sind.Was für ein Ünsinn.Ich kann da nur sagen"Geistiger Dünnschieß"lDa muß man sich wirklich überlegen,ob man da einen Garten haben möchte.Vieleicht hat Doris so eine schwacjhsinnige Gartenanlage erwischt.Arme Frau.Wenn sie so eine Anlage erwischt hat.....
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung - Pachtgarten

frida » Antwort #55 am:

Mit offensichtlich schwachsinnigen Vorschriften kommt ein Verein aber nicht durch. So was ist nicht gültig. Bei Unsicherheiten beim Kreisverband informieren.Aber wie gesagt, man muss für sich selbst abwägen, wieviel Ärger man sich aufhalsen möchte und welche Alternativen man hat.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Doris66
Beiträge: 17
Registriert: 7. Jul 2009, 14:19

Re:Abmahnung - Pachtgarten

Doris66 » Antwort #56 am:

Dann muß eine Abmahnung angekündigt werden und nicht einfach ausgesprochen werden.Rechnet man die Zeit zusammen,denn bei Gesprächen muß ja eine Zeit gegeben werden und die Mängel,oder so zu beseitigen.ich weiß jetzt nicht wieviel da geführt werden müssen,aber ich denke Mal 2 reichen da nicht.Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.
Diese Gespräche gab es nicht!
Vergebe ich einen Garten,wird erst mal alles vorgestellt und der Garten,sei es wie er aussieht präsentiert und alle zugegehörenden Gegebenheiten erzählt.Dazu gehören auch mündliche Angaben über die gartenordnung und Kleingartengesetz.Ach wird besprochen,was darf und nicht darf.Kommt es zu einer Einigung,wird ein Übergabeprotukoll gemacht.wo alles drin stehen sollt.
Der Garten wurde uns gezeigt, drauf hingewiesen dass auch von den Garten Unkraut entfernt werden müssen und welche Zäune von uns halt in Ordnunggealten werden müssen und welche die Nachbarn zu machen haben. Ausserdem wurde uns mitgeteilt dass nicht mehr im Gaerten verbrannt werden darf, sowie es da früher halt üblich war.Ein Überrgabeprotokoll gibt es nicht nur einen Vertrag und Zusatzblatt wo einzeln Kosten aufgeschlüsselt wurden.Es wurde mir noch der Schaukasten gezeigt wo man eventuelle Aushänge finden könnte, der ist aber leer :)
Wiesentheo hat geschrieben:Rundgang wird durch die Anlage gemacht und so können die Leute den Ersten Einblick nehmen.Ist da irgend ein Gartenfreund da,wird kurze Vorstellung gemacht,also so etwa"das ist fam Unkrauttot,sie haben den Garten 00 übernommen und so."Zur Versammlung werden dann die neuen Mitglieder vorgestellt und ein paar kurze Worte gesagt.Gehört dazu.Das andere ergibt sich dann von selbst.
Hm wenn ich das so lese, bekomme ich ja seltsames Gefühl. Es waren Gartenfreunde da aber kein einziger wurde uns vorgestelt uns eine Mitgliederversammlung gab es auch nicht
Benutzeravatar
Doris66
Beiträge: 17
Registriert: 7. Jul 2009, 14:19

Re:Abmahnung - Pachtgarten

Doris66 » Antwort #57 am:

Welcher Art waren die Beschwerden über die Kinder? Solange sich die Kinder nicht entgrenzt verhalten, in Nachbars Garten springen o.ä., kann formal nichts gegen die Geräusche von Spaß und Spiel eingewandt werden. Im Gegensatz zum Rasenmäher dürfen Kinder jederzeit. Aber: man sollte aus normaler menschlicher Rücksichtnahme stundenlanges Bobbycar-Fahren etc. zur Mittagszeit unterbinden.
Meine Kids sind nur mit mir im Garten und Verhalten sich leise, fahren weder da Bobbycar oder ähnliches. Zum austoben geh ich mit den lieber runder an den Elbwiesen oder Sportplätzen.Da sollte der Vorstand lieber auf seine Neffen achten die da den Gartenweg als Rennstrecke benutzen. Wo ich aber nie was sagen würde.
Benutzeravatar
Doris66
Beiträge: 17
Registriert: 7. Jul 2009, 14:19

Re:Abmahnung - Pachtgarten

Doris66 » Antwort #58 am:

Habt ihr Euren Garten und den Fortschritt fotografisch dokumentiert?
leider nicht, es gibt zwar paar Bilder von mir und den Kids wo wir am ackern sind, aber mehr für uns als Erinnerung
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Abmahnung - Pachtgarten

Susanne » Antwort #59 am:

Ist das ein städtischer Kleingarten, also im Stadtverband organisiert?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten