News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ytongsteine kleben.... (Gelesen 22999 mal)
Ytongsteine kleben....
hat jemand von euch schon einmal ytongsteine zusammengeklebt um zb eine größere skulptur zu "schnitzen" ?mit zement würd ich das eher nicht machen...oder ?farblich müßte der "kleber" auch zum stein passen.es sind insgesamt 8 längliche steine, 4 im quadrat oben und 4 im quadrat unten. ich habe schon oft diesen stein bearbeitet, aber nie so, daß ich mehrere steine vorher kleben mußte.bitte um erfahrungen und tipps !
Re:Ytongsteine kleben....
@ bertl, da gibt es einen Kleber extra für Ytongmauersteine, er ist grau und wenn getrocknet hat er dieselbe Farbe als der Stein( weiss ich von einer Ytongmauer). Allerdings bin ich nicht sicher ob das ganze für Draussen tauglich ist.
Re:Ytongsteine kleben....
danke, erkundigen muß ich mich ohnehin im baumarkt, ich dachte, es hat hier jemand erfahrungen.müßt ja auch kleber für draußen geben, mauern stehn ja oft auch im freien... 

Re:Ytongsteine kleben....
Ich würde einen hochwertigen Fliesenkleber nehmen, z.B. PCI Flexmörtel, der ist auch für aussen geeignet. Die Farbe ist etwas dunkler als beim Ytong, aber man müsste ihn auch einfärben können.Dann gibt es noch Fugenmörtel (PCI Flexfuge), der ist in allen möglichen Weiss- und Grautönen erhältlich aber wie gesagt nur ein Fugenmörtel, bei dem bin ich jetzt nicht sicher, ob der dafür geeignet ist (aussentauglich schon, aber ob der so zugfest ist weiss ich leider nicht). Ich bin übrigens nicht Verkäuferin bei PCI, aber mir ist nichts besseres bekannt und in dem Sektor wird halt auch viel Schrott angeboten. ;)Silikon müsste auch gehen.
Re:Ytongsteine kleben....
Naja, wenn du anschliessend dran rumschnitzt ist Silikon vielleicht doch nicht so ideal. :-XNächstes mal denke vor dem Schreiben. 

Re:Ytongsteine kleben....
cydora, eine frucht barkeitsgöttin soll´s werden, für einen garten. :Dmame, ich hab´s notiert, danke.flexmörtel klingt schon mal nach dem, was mir vorschwebt. 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ytongsteine kleben....
Mit PCI-Flexmörtel/Kleber (edit: Im Haus hab ich zig Kilos davon verarbeitet) hab ich gerade auch einen Mosaiktisch für draussen gemacht (und Flexfug). Das Zeug ist definitiv auch nach Produktbeschreibung für den Außenbereich geeignet.Für Ytong-Steine gibtßs auch Kleber, die vom Hersteller empfohlen werden. Der PCI-Kleber trocknet zu einem dunklerem Beige-Braun ab, in weiß abbindend kenn ich den nicht von PCI und auch nicht von der Konkurrenz, vielleicht wirklich den empfohlenen von Ytong oder der entsprechenden Konkurrenz nehmen?Problematisch wir wohl nur, dass die Göttin nach einigen Jahren wohl vergänglich ist, zunächst nette Patina, aber irgendwann bröselt sie. Ich wür´s trotzdem versuche, der verwitternde Charme hat sicher was....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Ytongsteine kleben....
knusperhäuschen, es gibt schon etliche skulpturen, die seit jahren im freien stehn, alle leben noch.
...und...für die "ewigkeit" müßt ich in marmor arbeiten, aber das ist mir zu schwierig. ;Ddanke für deine tipps !

Re:Ytongsteine kleben....
Doch. Dazu gibt es im Baustoffhandel einen weißen Zement (Gasbeton, bzw Leichtbetonmörtel/-kleber), der dafür bestens geeignet ist (Auftrag mit Zahnspachtel, Schicht- bzw. Fugendicke später um 3 mm.)Die Haltbarkeit der Skulptur ist steigerbar, indem man Steine höherer Dichte benutzt (3 unterschiedliche Steindichten sind handelsüblich). Allerdings wird die Bearbeitung mit höherer Dichte mühseliger. Gegen das Verwittern kann man Leichtbeton (so heisst das Zeug heutzutage offiziell markenneutral) durch verschiedene Anstriche schützen. Eine sog. Hydrophobierung ist unsichtbar - man kann aber auch Fassadenfarbe nehmen.hat jemand von euch schon einmal ytongsteine zusammengeklebt um zb eine größere skulptur zu "schnitzen" ?mit zement würd ich das eher nicht machen...oder ?
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Ytongsteine kleben....
biotek danke, das sind tipps aus der praxis ! :Ddie steine gibt es schon, wir wußten beim einkauf nicht, daß es steine verschiedener dichte gibt. :-\beim anstrich müßte ich prüfen, ob moos sich trotz eines anstriches ansiedeln kann. bei meinen früheren skulpturen haben sich moos und algen durch einen anstrich mit joghurt sehr apart angesiedelt. 

Re:Ytongsteine kleben....
Das Moos wächst auch auf dem Anstrich wenn du das anschließend wieder mit Joghurt (ich nehm immer Buttermilchbeim anstrich müßte ich prüfen, ob moos sich trotz eines anstriches ansiedeln kann. bei meinen früheren skulpturen haben sich moos und algen durch einen anstrich mit joghurt sehr apart angesiedelt.


Re:Ytongsteine kleben....
Dichtschlämme ist auch preisgünstiger und besser zu lagern, weil Pulver.
Re:Ytongsteine kleben....
Man könnte die Figur auch mit einer Schlempe aus Weißzement mehrfach streichen. Je nach Sandzuschlag lassen sich dann evtl. sogar Natursteine imitieren. @Berta: Könntest du evtl. ein paar Fotos von deinen Figuren einstellen? Ich bin furchtbar neugierig. 

Re:Ytongsteine kleben....
manfred, meine bisherigen figuren "wohnen" alle nicht mehr bei mir, vielleicht zeigt riesenweib die, die jetzt bei ihr zuhause ist.nachtrag an man fred: ich möcht nicht irgendeinen stein imitieren, ytong ist ytong, mehr nicht...


