
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Senna hebecarpa (Syn. Cassia) (Gelesen 4410 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Kann mir jemand was zu Cassia hebecarpa verraten? - Wuchs, Standort, Pflege, ich hab keine Ahnung und bin für jeden zweckdienlichen Hinweis dankbar
.Mein Schatz hat sie heute unbedingt haben wollen und nun steht das Pflanzerl im Töpfchen und ich weiß nicht wohin damit...(Weiß nicht mal genau, ob das hier ins Aboretum passt, sonst bitte verschieben, liebe ModeratorInnen!)Liebe Grüßeamrita

Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Schubs:
Kann mir jemand was zu Cassia hebecarpa verraten? - Wuchs, Standort, Pflege, ich hab keine Ahnung und bin für jeden zweckdienlichen Hinweis dankbar.Mein Schatz hat sie heute unbedingt haben wollen und nun steht das Pflanzerl im Töpfchen und ich weiß nicht wohin damit...Liebe Grüßeamrita
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Tja, bei mir ist sie im ersten Jahr gut gewachsen in einem lockeren, durchlässigen Boden in warmer Lage. Dann hat sie sich verabschiedet, weil jemand (nicht ich!) sie umgetreten hat - sie stand am Rand zu einem öffentlichen Weg.In den "Freilandschmuckstauden" heißt es recht knapp, dass sie einen vollsonnigen Stand brauchen und als junge Pflanzen schutzbedürftig, später aber völlig hart sind. Sie werden bis gut 1 m hoch.Viel Erfolg!
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Hat jemand Erfahrungen mit der Kultur dieser Staude (früher hierzulande wohl als Cassia marilandica in Kultur)?
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Ich habe sie seit ein paar Jahren in einem wirklich großen Topf an einem recht sonnigen Standort unter einer Föhre. Die ersten beiden Winter hat sie gut überstanden und wurde immer üppiger. Den letzten, wirklich für unsere Breitengrade recht heftigen und langen Winter nahm sie etwas übel. Sie trieb sehr spät aus und hat wesentlich weniger Stängel als in den vergangenen Jahren - und wohl auch irgendeine nicht identifizierte Krankheit. Die Jahre zuvor war sie gesund und kräftig.LG, amritaHat jemand Erfahrungen mit der Kultur dieser Staude (früher hierzulande wohl als Cassia marilandica in Kultur)?
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
habe sie seit jahren in schwerem lehmboden ausgepflanzt. problemlos winterhart. man muss nur wissen, dass sie sehr spät austreibt
dieses jahr ist sie tatsächlich etwas weniger als sonst, aber trotzdem noch ansehnlich


-
- Beiträge: 7389
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Ich kann das nur bestätigen: Sie ist problemlos hier in Lehmboden, treibt sicher (spät) aus und wird ca. 1 m hoch.
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Vielen Dank für eure Infos.Ich werd es an einem Standort mit viel Sonne und humusarmem Boden versuchen. Im Sommer wird es dort immer mal wieder sehr trocken, ich hoffe, dass die Pflanze damit zurechtkommt, wenn sie erst mal eingewurzelt ist.
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Selber habe ich erst ausgesät und noch keine Freiland-Erfahrungen. Bei einer Staudengärtnerin hier in der Nähe stehen sie recht trocken, sonnig und in wohl recht mageren Boden. Wenn ich mich recht erinnere. Mickern doch sehr. Wenn Ihr alle von Lehmboden berichtet, kann ich sie bei mir ja auch auspflanzen ... :DVGAndreas
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Für den Naturstandort wird angegeben: "moist open woods and disturbed areas".
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Dieser Halbstrauch ist eine Präriepflanze, die viel zu wenig verbreitet ist. Macht jede Menge Saat und blüht sehr lange. Trockener und sonniger Standort in normale Böden.
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
trocken? aber nicht doch
scheint eine breite standortamplitude zu haben


Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Oho! Gefällt mir!Könnte jmd.von euch bitte Samen sammeln ?
Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Schreib mich im Herbst mal an.Könnte jmd.von euch bitte Samen sammeln ?

Re: Senna hebecarpa (Syn. Cassia)
Ich notier's mir auch, wollte eh schon im letzten Herbst Samen nehmen.Liebe Grüße, amritaKönnte jmd.von euch bitte Samen sammeln ?