News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletternder Eisenhut kränkelt (Gelesen 1504 mal)
Moderator: Nina
Kletternder Eisenhut kränkelt
Ich habe in diesem Frühjahr mehrere, aus Samen gezogene Kletternde Eisenhüte (ich vermute, es ist A. volubile) an unterschiedlichen Standorten (sonnig, Halbschatten, Vollschatten) ausgepflanzt.Sie sind sehr willig gewachsen, aber einige beginnen jetzt zu kränkeln, in dem Schritt für Schritt das Laub von der Basis aufwärts abzusterben beginnt. Der hier gezeigte ist in einen Pflaumenbaum geklettert und hat inzwischen - für mich ein Zeichen des Wohlfühlens - eine Höhe von 3 m erreicht.Die Pflanzen im Vollschatten sehen noch gesund aus.Gibt es hier ähnliche Erfahrungen? Ist diese Art so sehr empfindlich?
Re:Kletternder Eisenhut kränkelt
Also die Aconitümmer sind sehr empfindlich, jedenfalls am Anfang. Ich habe A. hemsleyanum und A. heterophyllum mit viel Liebe zum Keimen gebracht. Letzterer hat 4 Wochen nach dem Keimen den Geist aufgegeben. A. hemsleyanum lebt noch in 3 Töpfchen, hat einige Blätter, ist aber erst 4 cm hoch. Er hat ein Dach (kleines Gewächshäuschen) über dem Kopf, dieses wird aber regelmäßig geöffnet und steht schattig.Ich habe im Boga Berlin beim Staudenmarkt mit einem Staudenmenschen gesprochen, der die Pflanzen verkauft (in diesem Jahr das erste Mal Aussteller). ALs ich ihm von meinen Aussaatabsichten sprach, sagte er nur: "na, dann viel Spass" und grinste. Jetzt weiß ich warum.LG Henriete
Re:Kletternder Eisenhut kränkelt
fars...mein aconitum 'red wine' sieht noch erbärmlicher aus. der austrieb im frühjahr war eine pracht, das anfängliche höhenwachstum auch. irgendwann fing er das schlappen + gelb werden an. ich glaube momentan hängt nur noch ein grüner klettertrieb im rankgitter. ich mag gar nicht mehr hinsehen
. ich denke es ist ein standortproblem + vermute zu trocken zu bestimmten zeiten + davon erholen sie sich nicht mehr, evtl. kommt dann zur allg. schwäche auch noch ein pilzbefall als sekundärkrankheit hinzu. ging mir auch mit etlichen meiner volubile sämlinge so. wenn einem kletternden aconitum der standort zusagt, dann sieht der auch top aus + kraxelt durch alles hindurch. solche habe ich glücklicherweise auch noch. boden etwas fetter + ziemlich dauerfeucht, kaum konkurrenz durch gehölzwurzeln, fuß im schatten, triebe sehr hell.die aussäerei finde ich gar nicht problematisch (bis auf 'red wine', womöglich weil er eine naturhybride ist) + das pikieren + heranziehen war auch nie das problem. die probleme fangen erst beim auspflanzen im garten an. so meine erfahrung.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe