News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schalotten/Perlzwiebeln? (Gelesen 1877 mal)
Schalotten/Perlzwiebeln?
Hallo!Ich habe eine Frage zu Schalotten. Bei Baumaux gibt es einige Schalottensorten welche aus Samen gezogen werden. http://www.graines-baumaux.fr/catalogue ... cat=85Kann man dann im nächsten Jahr die schönsten Knollen zur vegetativen vermehrung wieder auspflanzen wie es bei Schalotten eigendlich üblich ist? Oder handelt es sich nicht um echte Schalotten?Wisst Ihr sonst wo ich eine Vielzahl bzw. verschiedene Schalottensorten bekommen kann? (Zur vegetativen Vermehrung) Hier habe ich jetzt fünf verschiedene Sorten. Die gab es dieses Jahr alle Bei Poetschke. (Standartsorten) Aber vielleicht git es ja noch alte besondere Schalotten. Z.B. kräftig Rot gefärbte. Oder ganz Weiße?Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!Würde auch tauschen, wenn Jemand Sorten hat die ich noch nicht besitze. Habe glaube ich Longor, Mikor, Picasso, Red Sun, Yellow Gourmet.
Re:Schalotten?
@kalle#1: ich hab mir deinen link mal angeschaut. und meine meinung ist: recht teuer und in diesem jahr sicherlich zu spaet zum saeen.nun habe ich bei schalotten zwar nur einmal mit hybridsorten zu tun getan gehabt (aber das war pflanzgut gewesen und wurde von mir nicht weiter vermehrt) - aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass hybriden bei schalotten sonderlich aufspalten (die werden dann ja eh vegetativ weitervermehrt).zu dieser sache sind expertenmeinungen gefragt 

Re:Schalotten?
Hallo:)Ja super, das ist genau das was ich wissen wollte. Genauso ist es dann wohl mit Perlzwiebeln, da gibt es doch wohl auch die echten, welche vom Lauch abstammen und nur über Brutknollen vermehrt werden und solche welche gesät werden können und nur eine Zuchtform der normalen Küchenzwiebel sind oder?Ich würde mich sehr über Links auch aus dem Ausland mit Steck-Schalottensorten und Perlzwiebelsorten freuen!Mfg Kalle