News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rezepte vom Forumstreffen (Gelesen 11474 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

zwerggarten

Re:Rezepte vom Forumstreffen

zwerggarten » Antwort #45 am:

das ist ja spannend: gibt es wohl mehr menschen mit pfefferallergie als mit gluten-, milcheiweiß- oder nachtschattengewächsunverträglichkeit?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Gartenlady » Antwort #46 am:

Das hat mich auch gewundert, bisher war mir diese Allergie noch nie begegnet. Aber vielleicht hat bea um etwas Pfefferfreies gebeten.
Huschdegutzje

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Huschdegutzje » Antwort #47 am:

@ Lunawelches sind die anderen Buttersorten auf dem schönen Butterbild :DDie Rosenbutter werd ich wohl mal ausprobieren ;DGruß Karin
Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #48 am:

Das hat mich auch gewundert, bisher war mir diese Allergie noch nie begegnet. Aber vielleicht hat bea um etwas Pfefferfreies gebeten.
Die Pfefferallergie ist eine sogenannte Kreuzallergie, Hauptallergikum ist in dem Fall Beifuss
Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #49 am:

@ Lunawelches sind die anderen Buttersorten auf dem schönen Butterbild :D
die hellgrüne ist eine Gartenkräuterbutter, die dunkelgrüne eine reine Pfefferminzbutter
Huschdegutzje

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Huschdegutzje » Antwort #50 am:

danke Luna,die Handhabe wohl wie bei der Rosenbutter, oder ?
Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #51 am:

die Handhabe wohl wie bei der Rosenbutter, oder ?
ja, pro 100 Gramm Butter braucht es 10 Gramm Kräuter, weitere Gewürze nach Geschmack, mein Favorit ist zur Zeit eine Dill-Zitronenbutter
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Viridiflora » Antwort #52 am:

Hier e n d l i c h das Rezept für den Speckzopf (sorry, die letzte Woche war stressig, ich hatte leider kaum Zeit fürs Forum :-[):300g Speckwürfel gut anbraten, aus der Pfanne nehmen. 2-3 Zwiebeln, fein gewürfelt und gehackte Kräuter nach Belieben (wir nehmen Schnittlauch und/ oder Petersilie) in dem Speckfett anbraten, mit wenig Hühnerbrühe ablöschen und köcheln lassen, bis die Zwiebeln gar sind. Dann abgiessen, mit dem Speck mischen und auf einem Haushaltpapier abtropfen lassen. (die Mischung muss möglichst trocken sein)30g Frischhefe und 2 Kaffeelöffel Zucker in eine Tasse geben und vermischen, etwas stehenlassen, bis die Hefe flüssig wird.120g Butter in einer Pfanne schmelzen, Pfanne vom Herd ziehen und 6dl kalte Milch beigeben. 1kg Weiss- oder Zopfmehl (wir nehmen immer Weissmehl) in eine Schüssel sieben, 3 Kaffeelöffel Salz untermischen.Die flüssige Hefe in die Mitte des Mehls geben, mit wenig Mehl vermengen, dann die Butter- Milch- Mischung beifügen und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig zusammenfügen. Die Speck- Zwiebel- Kräutermischung beigeben. Den Teigkloss mindestens (!) zehn Minuten intensiv kneten. Beim Aufschneiden müssen Blasen sichtbar werden.Zugedeckt in der Wärme um das Doppelte aufgehen lassen.Aus dem Teig einen grossen oder zwei kleinere Zöpfe flechten, zugedeckt nochmals 1/2 Stunde aufgehen lassen. Dann mit verklopftem Ei bestreichen und bei 200- 220° C in der unteren Ofenhälfte backen. Nach ca. 35-45 Min. sollte der Zopf fertig sein. Beim Klopfen mit einer Kochkelle auf die Unterseite sollte der Zopf hohl tönen.Wünsche ein gutes Gelingen und guten Appetit! :DLG :)Rahel
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Rezepte vom Forumstreffen

freitagsfish » Antwort #53 am:

das klingt ja köstlich! ich könnte mir vorstellen, daß eine vegetarische variante mit getrockneten tomaten und/oder oliven und gemüsebrühe funktioniert. stimmst du zu?
cimicifuga

Re:Rezepte vom Forumstreffen

cimicifuga » Antwort #54 am:

aufhören, ich hab solchen hunger :-[ ;D 8) :-*
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Gartenlady » Antwort #55 am:

:) sie sind noch heiß, konnte sie noch nicht kosten :P Beim Biobauernladen um die Ecke habe ich tatsächlich Sbrinz bekommen.
Dateianhänge
Knusperoliven-Jul1109-small.jpg
Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #56 am:

@ Gartenladydeine Knusperoliven sehen super aus.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Gartenlady » Antwort #57 am:

Sie sind süchtigmachend lecker, außen knusprig innen weich, köööstlich, hoffentlich kommen noch welche zum Festchen im Boga an ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Susanne » Antwort #58 am:

Ihr habt ein Festchen im Boga? :o
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #59 am:

Mich würde besonders der Gemüsestrudel, die Tomatenwähe, die Salatsosse und das schokoladige Sherrydessert interessieren.
bis auf die Salatsauce habe ich alle Rezepte eingestellt, hier nun das Rezept Es ist meine "Theater"-Salatsauce, die sich gut vorbereiten lässt.Wenn ich die Salatsauce innert 2 Tagen aufbrauche verwende ich frische Kräuter, etwas frisch feingehackte Zwiebeln, Knoblauch, etc., meist mache ich die Salatsauce spontan, wie es mir gerade gefällt. Hier das länger haltbare Rezept, es braucht:2 Esslöffel Gartenkräuter, fein gehackt und frisch getrocknet2 Esslöffel Öl1 Esslöffel Senf1 Esslöffel Mayonnaise2 Esslöffel Gemüsebrühe1 Esslöffel Weinessigetwas SalzDie Kräuter mit dem Öl vermengen und über Nacht ziehen lassen. Den Senf mit der Gemüsebrühe und dem Essig verrühren bis die Masse cremig ist, die Mayonnaise dazugeben und gut vermengen, nun das Kräuteröl dazugeben, kräftig rühren und abschmecken.
Antworten