News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten 2009 (Gelesen 25213 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Erdmännchen
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Insekten 2009
Hallo,das Borstentierchen könnte eine Marienkäfer Larve sein, aber unter Vorbehalt, da das Foto sehr klein ist.LG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
Re:Insekten 2009
Danke Erdmännchen, das könnte natürlich durchaus sein. Vielleicht erkennt man es hier etwas besser, da hat nur der Blitz überbelichtet.
- Dateianhänge
-
- himbeertier.jpg (11.63 KiB) 121 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Erdmännchen
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Insekten 2009
Hallo,ja, ich bleibe dabei, Marienkäfer Larve.LG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Insekten 2009
Diesen imposanten Gesellen konnte ich letzten Samstag in der Nähe des Komposthaufens fotografieren - das erste Mal, daß ich so einen gesehen habe
!

Viele Grüße aus der Rureifel
- Erdmännchen
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Insekten 2009
Hallo Wallu,Ich habe im Mai diesen Jahres meinen ersten Hirschkäfer, auch ein männliches Exemplar, mitten in London, auf einem Bürgersteig
in der nähe von Kew Garden gesehen, zufällig kam ein Biologe von dort vorbei und hat ihn in Sicherheit gebracht. Imposante Käfer, die bei uns ja leider auf der roten Liste stehen.LG erdmännchen

Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
Re:Insekten 2009
Hier hatte ich heute ein Käferbild eingestellt. Ich würde auf Gemeinen Schmalbock (Strangalia melanura) tippen. Was mich allerdings irritiert, ist das rote Halsschild (in meinem Käferbuch ist es schwarz und einen mit rotem Halsschild und dieser Flügelfärbung gibt es nicht). Habt Ihr einen Rat für mich, bitte?
- Erdmännchen
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Insekten 2009
Hallo conni,ich würde auf den roten Weichkäfer tippen.Schau mal bei Wiki unter Weichkäfer.LG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten 2009
In London hab ich in einem Garten einige Hirschkäfer gesehen, Die hatten aber auch eine tote Eiche im Garten. Soviel Sinn für natürliche Schönheit findet man bei uns leider ziemlich selten. Da seien die Nachbarn davor die so einen unordentlichen Eindruck in Ihrer Umgebung nicht dulden wollen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Insekten 2009
Die Weichkäfer sind meine Lieblingsgehilfen im Garten. Sie haben sämtliche Läuse von den dicken Bohnen gefressen und kümmern sich auch sonst rührend um alle möglichen Schädlinge. Das Beste an ihnen sind jedoch ihre Larven. Sie leben am Boden, rotten sich dort zu jugendlichen Banden zusammen und überfallen gemeinsam Schnecken.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Insekten 2009
Ach - sind das die Viecher, die im Winterhalbjahr in faustgrossen Knubbeln unter totem Laub rumliegen?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Insekten 2009
Wie heist dieser Käfer?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Insekten 2009
Sehr wahrscheinlich Blaugrüne Mosaikjungfer Aeshna cyanea
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Insekten 2009
Taubenschwänzchen, ein Schmetterling, genauer gesagt, ein tagaktiver Nachtfalter.Schau mal z. B. hier (#485), hier (#42) oder hier (#209).