News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea serrata f. koreana (Gelesen 4938 mal)
Moderator: AndreasR
- Finsteraarhorn
- Beiträge: 14
- Registriert: 10. Jan 2005, 20:00
Hydrangea serrata f. koreana
Bin vor zwei Jahren im Arboretum Thiensen auf diese "wunderschöne" Hortensie gestossen....laut Aussage von Herrn Warda: "eine kleinwüchsige Hortensie mit grosser Gartenzukunft"desweiteren:-absolut frosthart-überreich blühend (bereits als junge Pflanze)-flächiger Wuchs (ausläufer bildend)...nun bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einer Bezugsquelle für selbige......falls jemand einen Vorschlag hat....oder besser noch Erfahrungen gerade in Sachen oben angepriesener Eigenschaften...ich würde mich freuen... :)Gruss Finsteraarhorn
LG Finsteraarhorn
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Hydrangea serrata f. koreana
Ich würde bei Wörlein Baumschulen, Baumschulweg 9, 86911 Dießen/Ammersee, Tel.: (08807) 9210-0 nachfragen. Die haben ein sehr umfangreiches Sortiment und versenden auch.LGChristiane
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hydrangea serrata f. koreana
Hallo, Finnegan,gelistet ist sie auch bei Wolfgang Linnemann, www.paeonien.com/Hortensien2003.htm. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hydrangea serrata f. koreana
Hallo du finstrer Ritter,fragst hier zu Hydrangea - das ist ja bitter!Leider habe ich noch keine großen Erfahrung,kenne sie nur aus dem Münchner Bot. Gartenund kann das Wachsen der Stecklinge kaum erwarten.Allein es fehlt ihnen noch an Sonnennahrung
.Ausläufer habe ich nicht beobachten können;musste mir folglich Stecklinge abtrennen,welche jedoch willig Wurzeln hervorbrachten(im Wasserglas, auch wenn andere darüber lachten).Wenn sie gut über den Winter kommenhabe ich ein schönes Eck im Frei´n ersonnen.Dort werde ich sie auf Ausläuferbildung sichten.Doch bezweifel ich einen Positivbefund,wo ich die Kleine horstig sah zur damal´gen Stund.Werde auf jeden Fall hier sofort berichten.Und vielleicht auch züchten, züchten...

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Was man hier so findet... ;D Die Stecklinge sind inzwischen sicher kleine Sträucher. ;)
Ich suche nach einer kleinwüchsigen Hortensie und habe bei "koreana" Höhenangabe von 0,5m gefunden. Das stimmt so? Gibt es noch andere Hortensien, die ebenfalls so klein wachsen? Die koreana scheint empfehlenswert zu sein?
Ich suche nach einer kleinwüchsigen Hortensie und habe bei "koreana" Höhenangabe von 0,5m gefunden. Das stimmt so? Gibt es noch andere Hortensien, die ebenfalls so klein wachsen? Die koreana scheint empfehlenswert zu sein?
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Da kann Dir der Troll sicher weiterhelfen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Sicher kann er... wenn auch nur bedingt. :-\
Diese Hortensie habe ich weiland aus Holland unter dem Namen 'Koreana' bekommen und die wird im Laufe der Jahre schon etwa 80 cm hoch.
Diese Hortensie habe ich weiland aus Holland unter dem Namen 'Koreana' bekommen und die wird im Laufe der Jahre schon etwa 80 cm hoch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Im Arboretum Thiensen wird jedoch definitiv eine andere Form unter diesem Namen kultiviert. ???
Diesen Typ habe ich vor einigen Jahren von Hortense, einer leider verschollenen Purlerin bekommen. Wie hoch sie tatsächlich wird, kann ich leider auch nicht sagen. Die Pflanze könnte noch irgendwo ganz hinten im Gewächshaus steheh. So weit bin ich jedoch noch nicht wieder vorgedrungen. :-\
Diesen Typ habe ich vor einigen Jahren von Hortense, einer leider verschollenen Purlerin bekommen. Wie hoch sie tatsächlich wird, kann ich leider auch nicht sagen. Die Pflanze könnte noch irgendwo ganz hinten im Gewächshaus steheh. So weit bin ich jedoch noch nicht wieder vorgedrungen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Es gibt jedoch noch mehrere Sorten, die aus Korea stammen. Eine davon ist 'Blue Billow', die sehr zu empfehlen ist. Sie bleibt tatsächlich sehr niedrig, breitet sich jedoch nach einigen Standjahren durch kurze Ausläufer aus.
Dies soll übrigens auch ein Kennzeichen für die echte 'Koreana' sein.
Dies soll übrigens auch ein Kennzeichen für die echte 'Koreana' sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Ich habe 2 Koreana von Poe....e, allerdings erst letztes Jahr gepflanzt.
Beide sind gut angewachsen und auf ca. 60cm letztes Jahr gewachsen.
Foto habe ich leider nicht.
Beide sind gut angewachsen und auf ca. 60cm letztes Jahr gewachsen.
Foto habe ich leider nicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Hydrangea serrata f. koreana
neo hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 17:51
Ich suche nach einer kleinwüchsigen Hortensie und habe bei "koreana" Höhenangabe von 0,5m gefunden. Das stimmt so? Gibt es noch andere Hortensien, die ebenfalls so klein wachsen? Die koreana scheint empfehlenswert zu sein?
Vor der kleinen Hy. serr. chinensis 'koreana' im Parco Gambarogno (Eisenhut) hab ich schon oft gestanden, v.a. im Herbst. Da sind ihre Farben schlicht irre: grüngelb-hellgelb-rosa-weinrot-tieflila. Ich werde mir im Herbst eine von Borgioli (Florenz) zum Herbstmarkt 'Orticolario' in Como mitbringen lassen. Von Borgioli habe ich die meisten meiner Hydrangea serrata.
Hydrangea serrata Borgioli
Von dort ist auch mein Liebling, die zierliche H. serr. 'Shirahuzi', die schneeweiss aufblüht und hier durch die Sonne später rosa überhaucht wird, bis sie im Herbst rosalila verblüht. Sie ist meine bisher kleinste und wächst sehr langsam. Ähnlich ist 'Shiro tae', deren Blätter besonders dunkelgrün sein sollen - die gibt's bei mir auch im Herbst. :)
H. serr. 'Fuji no taki' hab ich letzten Herbst in Schoppenwihr erstanden und sie blüht ebenfalls weiss und bleibt klein.
H. serr. 'Mont Aso' (ebenfalls aus Schoppenwihr) sollte hier demnächst schön blau blühen.
Borgioli gibt folgende Endgrössen an, soweit ich weiss, wachsen alle sehr langsam.
Shirahuzi 60-80cm
Shiro tae 80cm
Fuji no taki 60-70cm
Mont Aso 50-80cm - andere Angabe sagen das sei die Grösse für 10j. und sie würde bis 1m hoch.
H. serr. Chinensis 'koreana' 75cm
Borgioli hat noch folgende niedrige Sorten angegeben:
Hakucho (kleine weisse Doppelsternchen) 80cm
Maiko (kleine grünliche-hellviolette Bällchen) 70cm
etc.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Von Tarokajas Auflistung kann ich aus eigenen Erfahrungen vor allem 'Fuji no taki' empfehlen. Von den H. serrata mit gefüllten Randblüten ist sie mit Ausnhme von 'Prolifera' bislang die einzige, die hier auch heftige Spätfröste überlebt hat. Die Sorte wird auch als 'Fuji Waterfall' angeboten.
Das Farbspiel der Blüte ist wirklich exquisit. :D
Das Farbspiel der Blüte ist wirklich exquisit. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Ergänzen möchte ich noch 'Ai Hime', die auch sehr langsam größer wird. Mit ordentlich Aluminiumoxid müsste man sie tatsächlich dunkeblau färben können.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Und eine Sorte deren Herkunft etwas diffus ist und die auch nur selten angeboten wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Bin grade etwas überfordert von der Fülle der Vorschläge (danke!) aber auch überzeugt, dass so eine Kleinwüchsige bei mir ihren Platz finden wird, vielleicht auch zweifach.
Frage @tarokaja: H. serr. chinensis `koreana`ist jetzt noch mal was anderes als H. serr. `koreana`? (Das mit den Bezeichnungen bringt mich irgendwann um meinen Verstand... ::))
Das mit dem Ausläufern von koreana würde mich nicht stören. Wichtig ist mir wirklich die Grösse, da sollte sie sich von den beiden anderen Hortensien die dort stehen abheben. Aber es gibt ja sehr schöne Möglichkeiten. :)
Frage @tarokaja: H. serr. chinensis `koreana`ist jetzt noch mal was anderes als H. serr. `koreana`? (Das mit den Bezeichnungen bringt mich irgendwann um meinen Verstand... ::))
Das mit dem Ausläufern von koreana würde mich nicht stören. Wichtig ist mir wirklich die Grösse, da sollte sie sich von den beiden anderen Hortensien die dort stehen abheben. Aber es gibt ja sehr schöne Möglichkeiten. :)