News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendron zurückschneiden? (Gelesen 2921 mal)
Moderator: AndreasR
Rhododendron zurückschneiden?
Moin, vor meinem Küchenfenster steht ein Rhododendrongebüsch. Früher bin ich in bot. Gärten gefahren, um R. solcher Größe zu bestaunen, jetzt denk ich "ein wenig mehr Licht wär auch schön". Die Sträucher sind bis 2,5 m hoch, die Stämme teils dick wie mein Unterarm. ich möchte die gern auf Kniehöhe zurückschneiden. Ist das sinnvoll? zu welcher Jahreszeit? Gibt es Besonderes zu beachten?Dank für Hinweise!Landfrau, in Fragen ornamentaler Gartenpflanzen völlig unbedarft
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Rhododendron zurückschneiden?
Kniehöhe ist schon heftig. Rhododendren vertragen nach meiner Erfahrung einen Schnitt von März bis zum Austrieb recht gut, setzen dann 2-3 Jahre mit der Blüte aus. Ich würde ihn im kommenden Frühjahr unmittelbar nach der Blüte schneiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rhododendron zurückschneiden?
Guckst du hier .Ob alte Äste neu austreiben ist immer ein Glücksspiel, nach Windbruch habe ich beides erlebt. Ungleichmäßiger Austrieb kann die Form leider sehr verhunzen, umpflanzen wäre bestimmt rhodofreundlicher.
Grüße
invivo
invivo
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron zurückschneiden?
Die 'normalen' Rh. catawbiense-Hybriden vertragen einen starken Rückschnitt im März recht gut.Wir haben es schon öfters erfolgreich gemacht. Es ist wichtig, dass der Rhodo fit & gesund ist.Wir haben bei starkem Rückschnitt auch alle dünnen Äste mit Laub zurückgeschnitten und die Schnittflächen mit Baumwachs bestrichen (gegen Austrocknen).Nach ein paar Wochen ist dann alles voll mit ehemals schlafenden Knospen, nach 2 Jahren kommen die ersten Blüten.Ohne Garantie!Ein moderater Rückschnitt auf ältere Blattquirle ist aber sicher einfacher... Ich persönlich würde es aber trotz Blütenverlust im März machen. Der Neuaustrieb ist dann stärker.Nun ja... mir gefallen die Catawbienseblüten nicht wirklich 

Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendron zurückschneiden?
Beim diesjährigen Rhododendron-Kongress in Rostock besuchten wir auch den Park in Graal-Müritz. Die wegen zu großer Beschattung staksig gewordenen Catawbiense-Hybriden (meist 3 - 4 m hoch) wurden und werden konsequent auf etwa Hüfthöhe zurückgeschnitten und haben teilweise schon wieder sehr stark ausgetrieben; die erste neue Blüte wird nächstes Jahr folgen. Die Stümpfe sind armdick oder noch deutlich stärker, Ausfälle gab es praktisch nicht.Auch Hachmann empfiehlt in seinem Katalog bei unschönem Wuchs ziemlich radikalen Rückschnitt.Ich habe bis jetzt nur bei Schneebruch zurückgeschnitten, Probleme gab es keine.
Re:Rhododendron zurückschneiden?
Es kommt sehr auf die Sorten (und damit auf die Elternteile) und den Gesundheitszustand an. Verallgemeinern kann für die Pflanze tödlich sein. Aber gerade Catawbiense-Hybriden sind sehr robust.