News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost... (Gelesen 3981 mal)
Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...
Ameisen gehören genauso wie Schnecken, Regen- und Kompostwürmer, Asseln und andere Winzlinge zu den Tieren, die den Kompost durchwühlen und damit den Kompostvorgang unterstützen. Ameisen kommen dabei eher in den äußeren und trockeneren Schichten vor. Da, wo es feuchter ist, gefällt es ihnen nicht so gut.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...
Danke, Susanne!Also ist der Kompost - wenn sich die Ameisen mittendrin befinden - eher zu trocken??!!Asseln habe ich ürbigens auch jede Menge.... Nur Würmer habe ich nicht finden können (habe ja aber auch nicht so richtig tief gebuddelt)
Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...
Es scheint schon so, dass dein Kompost eher zu torcken ist. Als Fausregel gilt, dass er so feucht sein soll wie ein ausgedrückter Schwamm. Wenn es eine Weile nicht regnet, ist er im Innern noch am feuchtesten. Wenn das bei deinem nicht so ist, umschaufeln und schichtweise giessen, dann bei trocken-heissem Wetter zudecken, damit er nicht gleich austrocknet, z.B. mit Fliess oder Heu.
Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...
lass mal die ameisen ruhig da wo sie sind - solange sie dir nicht den rasen unterwandern oder unter der terrasse nisten ist alles gut! :)und wenn dein kompost schon zusammensackt: wunderbar! die würmer, die eh im feuchten inneren/unteren des komposts leben, tauchen übrigens bei erschütterung ab (oder ziehen sich wenigstens zusammen) - vielleicht hast du sie deswegen beim wühlen im oberen teil nicht entdeckt.
@ lemo: ich schaufele meinen kompost in der regel nicht um und kann trotzdem nach einem jahr wunderbaren kompost ernten! und mit der trockeneren außen- und oberschicht des alten kann ich gleich den neuen begründen und impfen.

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...
Ja, das ist natürlich gut möglich. Aber man kann die Rotte durch das Umschaufeln bisweilen etwas beschleunigen, wenn man Eile hat, indem Sauerstoff auch an im Innern lagerndes Material kommt. Wichtig ist in jedem Fall neben der Feuchtigkeit eine gute Durchmischung von krautigen und eher hölzernen Teilen, die - insbesondere die hölzernen - auf Fingerlänge zerkleinert werden sollten. Natürlich geht es auch, wenn man einfach alles auf einen Haufen wirft und wartet. Nur dauert es dann länger und man muss mit gelegentlichen olfaktorischen Ereignissen rechnen.@ lemo: ich schaufele meinen kompost in der regel nicht um und kann trotzdem nach einem jahr wunderbaren kompost ernten! und mit der trockeneren außen- und oberschicht des alten kann ich gleich den neuen begründen und impfen.
Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...
na, zerkleinert wird hier schon, vielleicht manchmal auf zwei-finger-länge, aber gut... das dünne krautige zeug kommt wiederum auch schon mal ganz und unzerschnitten drauf. für feuchtigkeit wird aber tatsächlich immer regelmäßig und zusätzlich gesorgt. 8)meerschweinchenmist käme mir auch gut zupass - aber deswegen welche anschaffen...



Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...
@zwerggartendie sind auch so total toll, die Kleinen
Die Ameisen haben wir vor ein paar Monaten GsD erfolgreich aus dem Haus verbannt... Unter der Terrasse scheinen (!) sie jetzt endlich auch verschwunden zu sein. Da sich der Kompost an einem dem Haus weit entfernten Ort befindet (weiter geht nicht - dann wäre er nicht mehr in unserem Garten), sollen sie ruhig da bleiben!Ich habe ja nicht wirklich tief gepiekt mit der Grabgabel - ging mir nur um die Äste, die noch unzerkleinert drin lagen - die waren teilweise auch schon etwas angematscht. Gewässert habe ich den Kompost auch immer mal wieder... Vielleicht sollte ich das noch etwas häufiger tun.... Dankeschön!!

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...
vielleicht - aber zuviel und platschnass ist auch hier wieder nicht gut. du wirst es aber ganz sicher richtig machen - wenn es tagelang regnet, gießt ja keine/r den kompost kräftig extra. 

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...
[...] du wirst es aber ganz sicher richtig machen [...]

