News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paradisea liliastrum (Trichterlilie) (Gelesen 6966 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

potz »

Hallo!Immer auf der Suche nach "auswilderbaren" Pflanzen, mit denen ich meine "Fettwiesen"-Areale aufpeppen kann, bin ich neulich auf Paradisea liliastrum, die Trichterlilie, gestossen.Gefällt mir seeehr gut - zart, apart, unaufdringlich ;)Hat jmd. Erfahrung mit der Art (vielleicht sogar ausserhalb von "Beeten") und kann berichten?
brennnessel

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

brennnessel » Antwort #1 am:

Habe diese letzten Wnter (ihrem ersten bei mir ) verloren :'( ! Ich glaube, bei dir ist es auch nicht viel milder, potz ..... ::) !LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

potz » Antwort #2 am:

Ich glaube, bei dir ist es auch nicht viel milder, potz ..... ::) !
Naja, deinen "Kaltluftsee" hab ich nicht ... bin ein "Hügelkuppenbewohner" ;).. aber gut zu wissen, daß ... wobei : das ist jetzt eine pure Vermutung von dir, daß es die Kälte war, oder?Könnte ja auch ein unterirdischer Fresser oder sonstwas gewesen sein ... du merkst, ich such einen Strohhalm ;D
brennnessel

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

brennnessel » Antwort #3 am:

das ist jetzt eine pure Vermutung von dir, daß es die Kälte war, oder?Könnte ja auch ein unterirdischer Fresser oder sonstwas gewesen sein ... du merkst, ich such einen Strohhalm ;D
ja, vermute schon die Kälte. In diesem Gartenteil habe ich noch keine Unterirdischen entdeckt, aber jetzt denk ich grad an die Oberiridischen ..... das wäre ja nun auch nicht ausgeschlossen und die Biester waren schon oft schneller, als ich schauen konnte ::) .... Also, halt dich noch fest am Strohhalm ;) !LG Lisl
Hortulanus

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

Hortulanus » Antwort #4 am:

Ich meine, diese Lilie in der Schweiz, im Valle d' Entremont in ca. 1.500 Höhe (Skigebiet) sommers blühen gesehen zu haben.Mag sein, dass die Pflanze im Winter eine dicke, isolierende Schneedecke benötigt.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

potz » Antwort #5 am:

Mag sein, dass die Pflanze im Winter eine dicke, isolierende Schneedecke benötigt.
Du meinst also, ich bräuchte eine dieser Mini-Schneekanonen "für den Hausgebrauch", wie sie neuerdings angeboten werden ? ;D
Hortulanus

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

Hortulanus » Antwort #6 am:

Der engagierte Hausbesitzer/Gärtner hat zu haben:- Laubsauger- Aufsitzmäher- Kärcher- Schneekanone- Häcksler- Motorsäge- Rasentrimmerfehlt noch was?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

Phalaina » Antwort #7 am:

fehlt noch was?
Hightech-Bewässerungssystem mit ComputersteuerungMulti-Webcamanlage zur On-line-Überwachung des Gartens auch vom Urlaubsort in der Karibik aus .... 8);)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

Phalaina » Antwort #8 am:

...aber im Ernst:Paradisea wächst im Garten in einem durchlässig lockeren, kalkhaltigen und nicht zu mageren Boden bei viel Licht ohne Probleme. Es gibt zwei "gängige" Arten, Paradisea liliastrum (hierbei empfehlenswert die Auslese "Major") und die kräftiger wachsende, aber nässeempfindlichere Paradisea lusitanica. Schnee brauchen die im Winter nicht unbedingt (außer im Gebirge), aber zuviel Nässe ist bei diesen Dingern absolut tödlich. :PIch finde, beide sind sehr hübsche Stauden, genauso wie ihre kleineren Schwestern, die Graslilien Anthericum ramosum und liliago. :D
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

falbamine » Antwort #9 am:

ich habe gestern liliastrum gesät und hoffe das es klappt ::)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

sonnenschein » Antwort #10 am:

Hm, gesät habe ich sie auch schon mal, Saatgut vom Staudenverein. Leider habe ich trotzdem noch nicht eine einzige... :-\.
Es wird immer wieder Frühling
Hortulanus

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

Hortulanus » Antwort #11 am:

Woran das wohl liegen mag? ;D
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

falbamine » Antwort #12 am:

ja an was wohl .. ???vielleicht kann ich noch was ändern ::)bein mir steht-4 wochen bei 20° grad-feucht halten -und dann langsam die T° sinken bis zu0°-fur 4 wochen in den Kühlschrank stellen-mit "Schnee oder eis würfel" bedecken ( das soll eine chemische reaction machen um den kern zu öffnen) ::)-und dann sollten die keimen bei einer T° von 10-15°fiouu uuuu recht nicht so einfach ::)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

sonnenschein » Antwort #13 am:

ich habe mich brav an die Aussaatanleitung bei Jelitto (Kaltkeimer) gehalten; ich fürchte allerdings, ich habe nach der Kaltperiode dann zu schnell zu sehr "erhitzt", also sei da vorsichtig...Hortulanulus: :P
Es wird immer wieder Frühling
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)

potz » Antwort #14 am:

Wißt ihr Bezugsquellen für Pflanzen?Ich hab nur 1 gefunden und der verschickt nicht >:(
Antworten