News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juli-Bilder 2009 (Gelesen 32635 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #225 am:

Ja, auf dem Frühstücksbild, das sind die Blüten meines Sonnentau. Es gibt ja verschiedene Sonnentauarten, dieser hat lange schmale Blätter. Wie er heißt weiß ich leider nicht.
Luna

Re:Juli-Bilder 2009

Luna » Antwort #226 am:

... in meinem Garten hat es auch Rosen ;D[td][galerie pid=53868][/galerie][/td]
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Juli-Bilder 2009

rorobonn † » Antwort #227 am:

..auf diesen schnappschuss bin ich stolz ;Dok, es könnet definitiv schärfer sein, das untere blatt sollte nicht angeschnitten sein, das ganze etwas nach links verschoben werden und einen hauch mehr gekippt und zur betrachterseite gedreht wäre auch nicht eben schlecht.....aber aber aber...lilie mit besuch.jpgetc etc etc...aber, mal ehrlich, für einen schnellen schnappschuss mit dem handy????????????????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Juli-Bilder 2009

Nina » Antwort #228 am:

Meine Hoopsie's haben das Bild nicht als fotogenen Ansporn genommen, sondern wollen sich ins Vorgebirge zum Teich der Teiche mit Sitzplatzseerosen absetzen! ;) ;D :o ::) :D Sie tauchen einfach ab bei mir...!
Aber extrem dekorativ! :D Hier noch nachträglich aus der Entscheidungsphase von dem "Seerosenhüter"... hmmm, ich werde noch über einen Namen nachdenken. ;)
Dateianhänge
die_idee.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Juli-Bilder 2009

Nina » Antwort #229 am:

Und dann kurz vorm Sprung auf die Insel. :D
Dateianhänge
das_ist_es.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Juli-Bilder 2009

Carola » Antwort #230 am:

roro, Du fotografierst mit dem Handy <ichfallinOhnmacht>Nina, die Fotos sind überirdisch schön !! Vor allem das zweite!!! Wenn das keine Fotos für den Hoopsie-Kalender sind!!!Gartenlady, ich weiß nicht so recht, wo ich es sonst posten soll: Die Fotos von Deinem GArten sind schön, aber Deine sind besser!!! Schön ist nur, dass ich jetzt eine Vorstellung von Dir habe ;) Und dass ich weiß, dass Du in Herdecke wohnst, ich hatte nach Deinen Fotos immer den Verdacht, dass Du Richtung Unna wohnst. LG Carola
zwerggarten

Re:Juli-Bilder 2009

zwerggarten » Antwort #231 am:

die sonne geht auf! ;)sonnenblume2009_zg.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #232 am:

die sonne geht auf! ;)
ganz hat sie den Horizont noch nicht überschritten ;) @Nina, vor allem das zweite Froschbild gefällt mir, er guckt noch etwas unschlüssig, ob er es tatsächlich wagen soll.@Carola, die Fotografin hat leider keinen Einfluss auf die Auswahl der Fotos, ich finde auch, dass da Wesentliches fehlt, schließlich hieß das Thema Schattengarten und dazu gibt es noch allerlei Motive, die ich vermisse.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #233 am:

Ehe der Herbst uns mit Getöse einen Besuch abstattet, noch ein wenig Sonne aus dem Garten einer Freundin.Mohn und Farn, eine irgendwie absurde Kombination, aber die Beiden mögen sich offenbar.
Im roten Beet
Die Inulablüten haben es mir besonders angetan
[td][galerie pid=54017][/galerie][/td][td][galerie pid=54018][/galerie][/td][td][galerie pid=54019][/galerie][/td][td][galerie pid=54020][/galerie][/td]
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Juli-Bilder 2009

birgit.s » Antwort #234 am:

@NinaDas zweite Hoopsie Bild gefällt mir auch am Besten.@GartenladyAus bekannten Gründen gefällt mir das Inula-Bild mit der Hellen Erdhummel am Besten ;DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juli-Bilder 2009

Faulpelz » Antwort #235 am:

Gartenlady, ich weiß nicht so recht, wo ich es sonst posten soll: Die Fotos von Deinem GArten sind schön, aber Deine sind besser!!! Schön ist nur, dass ich jetzt eine Vorstellung von Dir habe ;)
Ich habe mir die August-Ausgabe von "Mein schöner Garten" gestern auch gekauft. Ich muss sagen, dass mir die Reportage schon sehr gut gefällt. Und vor allem finde ich das Foto von Birgit sehr sympathisch. Das hat Marion Nickig fein hinbekommen. Da Birgit selber sehr gut fotografiert, ist es natürlich klar, dass man vom eigenen Garten bessere Fotos machen kann als jeder andere Fotograf. Man hat ja die Möglichkeit, die optimalen Lichtverhältnisse auszunutzen.Gestern habe ich mir auch das neue Buch von Gary Rogers " Neue traumhafte Privatgärten in Deutschland" gekauft. Dort sind weitere Mitglieder dieses Forums zu sehen: Tilia und Pezi. Pezis Kinder sind besonders lieb abgebildet, süße Schratzerl :D. Den Garten von Christiane hat Gary Rogers besonders gewürdigt, zusätzlich mit einer Doppelseite, sowie folgender Seite im Eingangsbereich. Auch der Garten von meiner Freundin Moni ist dort zu sehen und vermittelt einen Eindruck von ihrem Rosenparadies im Rottal. Ich finde, es ist ein schönes Buch geworden und sicher für all diejenigen interessant, die gerne Ausflüge zu Privatgärten unternehmen. Zu jedem Garten ist die Adresse, sowie Homepage (soweit vorhanden) aufgelistet.Liebe GrüßeEviIch habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #236 am:

Gary Rogers fotografiert immer sehr gut, das Buch ist sicher begehrenswert :P
Aus bekannten Gründen gefällt mir das Inula-Bild mit der Hellen Erdhummel am Besten
Googel bringt die Erkenntnis, dass die Helle Erdhummel auf dem 2. Inula-Foto abgebildet ist, richtg? Ist das eine besondere Hummel? Es gab gestern übrigens unzählige Hummeln im Riesengarten der Freundin.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Juli-Bilder 2009

birgit.s » Antwort #237 am:

Aus bekannten Gründen gefällt mir das Inula-Bild mit der Hellen Erdhummel am Besten
Googel bringt die Erkenntnis, dass die Helle Erdhummel auf dem 2. Inula-Foto abgebildet ist, richtg? Ist das eine besondere Hummel? Es gab gestern übrigens unzählige Hummeln im Riesengarten der Freundin.
Nein, die Helle Erdhummel ist die anpassungsfähigste Hummel die wir haben, sie kommt mit so gut wie jedem Lebensraum zurecht. Für mich ist sie aber der klassische, plüschige Sympathieträger.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #238 am:

Für mich ist sie aber der klassische, plüschige Sympathieträger.
Das ist wahr. An einer Veronika-Art gab es Massen solcher kleinen etwas zerzaust aussehenden Hummeln (ich habe ja keine Ahnung von den Hummelarten), aber die werden kaum beachtet und schon gar nicht fotografiert.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juli-Bilder 2009

Faulpelz » Antwort #239 am:

Vorgestern bin ich auch wieder mal dazugekommen, im eigenen Garten zu fotografieren. Mir ist klar, dass etliche Aufnahmen Schwächen in punkto Komposition aufweisen, aber mir war diesmal vorrangig die Lichtstimmung wichtig LG Evi
[td][galerie pid=54027][/galerie][/td][td][galerie pid=54028][/galerie][/td]
[td][galerie pid=54030][/galerie][/td][td][galerie pid=54031][/galerie][/td]
[td][galerie pid=54029][/galerie][/td][td][galerie pid=54032][/galerie][/td][td][galerie pid=54026][/galerie][/td][td][galerie pid=54025][/galerie][/td]
[td][galerie pid=54024][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten