News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 147658 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

thogoer » Antwort #540 am:

Origanum vulgare ? mit Weissfleckwidderchen
Dateianhänge
K640_PICT0669.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #541 am:

Hört sich irgendwie nicht so richtig wie ein Kompliment an...außerdem ist es jetzt dein Schuppenkopf. ;) ;D So sah er bei mir aus...
Cephalaria gigantea, hier ca. 2,20 m hoch und jetzt 3 Jahre alt:Komplimente sind angebracht. Sowie die Köpfe Farbe zeigen, kann man sie für die Vase schneiden. Sie blühen dann zuverlässig durch bis zur letzten Einzelblüte. Die hier hatten beim Schnitt keine einzige offene Blüte.Keine Ahnung, ob das für alle Karden-Gewächse gilt, bei Succisa klappt es aber ebenfalls.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #542 am:

Kompliment!"Farbe zeigen" ist hier wohl etwas metaphorisch - Weiß und Schwarz gelten physikalisch gar nicht als Farbe...Zum Aufblühen in der Vase noch eine tolle Eigenschaft der (wohl aller) Karden: Sie sind fantastische Trockenblumen, sowohl in der Vase wie draußen im Garten im Winter!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #543 am:

;D digitale Farbschwäche.In Wahrheit ein wunderbares Cremegelb.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #544 am:

Bei mir auch, allerdings sind sie hier nur ca. 1,90 m hoch.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Elfriede » Antwort #545 am:

Sie verlängert die Glockblumenzeit.
Dateianhänge
Adenophora_polyantha.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #546 am:

Kompliment!"Farbe zeigen" ist hier wohl etwas metaphorisch - Weiß und Schwarz gelten physikalisch gar nicht als Farbe...Zum Aufblühen in der Vase noch eine tolle Eigenschaft der (wohl aller) Karden: Sie sind fantastische Trockenblumen, sowohl in der Vase wie draußen im Garten im Winter!
Sag' mir 'mal bitte, wie verwertest Du sie als Trockenblume, vor allem für draussen im Winter? Machst Du Kränze aus ihnen?? Und wann pflückst Du sie speziell für diesen Gebrauch?Das würde mich ja nun wirklich interessieren! :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

daphne » Antwort #547 am:

Was hat die Cephalaria denn für Standortansprüche? Ich lese da immer widersprüchliches.. Und macht sie sich auch so breit wie hoch??
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #548 am:

Also meine steht an der Ostseite und hat von daher jetzt, zur Blütezeit, mindestens 8 Stunden Sonne. Woanders habe ich sie in einem Massiv gesehen. Da stand sie wie auf einer Insel, in der Mitte und überragte einfach alles, unter freiem Himmel in prallster Sonne. Ich glaube, der Sonnenplatz ist der richtige für sie. Da sie "locker" wächst, wird sie durch ihr grosses Blattwerk auch ziemlich breit und, sagen wir 'ma, ausschweifend; die Blüten sind dann sehr beschwingt. Man wird sie aber leicht im Zaun halten können, indem man andere hohe Stauden wie Rudbeckia oder Echinacea dicht daneben pflanzt.Übrigens ist es eine ausgesprochene Bienenpflanze, denn die Blüten meiner C. gigantea werden ständig von ihnen besucht! :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

daphne » Antwort #549 am:

Danke für die Auskunft! Was für mich wichtig wäre, ob sie es lieber feucht mag, oder auch trocken verträgt...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Susanne » Antwort #550 am:

Ich hatte sie zwischen den hohen Rosen am Zaun neben dem Gemüsebeet stehen. Dadurch bekam sie nicht nur reichlich Wasser sondern profitierte auch von sehr nahrhaftem Boden. Sie schoß fast nur ins Kraut.Die Blattrosette nahm bereits im ersten Jahr einen guten m² Fläche ein, die Blütenstiele gingen über 2 m hoch. Die Blütenzahl hingegen war eher bescheiden... Vermutlich würde die Pflanze auf magererem oder trockenerem Boden oder bei anderer Konkurrenz weniger groß werden, aber dafür mehr Blüten bringen, das muß man ausprobieren. Testmaterial gibt es genug, die Pflanze versät sich emsig.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #551 am:

Meine giesse ich überhaupt nicht. Sie steht in lehmigen Boden, den sie wahrscheinlich für sich selber kühl hält, so sehr spenden ihre Blätter für den eigenen Standort Schatten. Ich würde ihr immer und nur einen eher sonnigen Platz empfehlen, wobei sie Trockenheit sehr gut aushält. Nur junge Sämlinge brauchen etwas öfter Wasser, vor allem bei Topfkultur (wohlbemerkt: bei Sämlingen: 8)).
Die Blütenzahl hingegen war eher bescheiden...
Bei der ersten Blüte ist das so, ja. Aber dann werden es mehr. Meine blüht bereits zum dritten Mal, und ihre Blüten zähle ich nicht mehr, so viele sind dran! :DLGViolatricolor
Santolina1

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Santolina1 » Antwort #552 am:

Meine stehen absolut trocken neben den Kugeldisteln. Nicht nur die Bienen und Hummeln mögen sie :D
Dateianhänge
Cephelaria_DSC_0025.jpg
Cephelaria_DSC_0025.jpg (76.83 KiB) 92 mal betrachtet
Santolina1

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Santolina1 » Antwort #553 am:

Geranium 'Midnight Rider'
Dateianhänge
Geranium_Midnight_Rider_DSC_0039.jpg
Geranium_Midnight_Rider_DSC_0039.jpg (77.46 KiB) 82 mal betrachtet
Santolina1

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Santolina1 » Antwort #554 am:

Dianthus knappii
Dateianhänge
Dianthus_knappii_DSC_0042.jpg
Antworten