News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge (Gelesen 20018 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Schmetterlinge

thogoer » Antwort #75 am:

:)@ Susanne. Danke für den link. Den hier habe ich nicht gef. Flügeloberseite gelblich, orange mit schwarzem Saum.
Dateianhänge
K640_PICT0522.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge

oile » Antwort #76 am:

Ich tippe auf den Postillion ( Colias croceus ). Hier (bei den Weißlingen) oder dort findest Du mehr Informationen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

Wirle Wupp » Antwort #77 am:

Der hier hatte sich gestern auf der Edeldistel niedergelassen und lies sich auch durch mich nicht stören.
Dateianhänge
Schmetterling1.JPG
zwerggarten

Re:Schmetterlinge

zwerggarten » Antwort #78 am:

irre - fast unwirklich, die farben! :Ddie sommerform eines landkärtchens, würde ich sagen. :)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

Wirle Wupp » Antwort #79 am:

irre - fast unwirklich, die farben! :D
Stimmt, ich habe Bilder gemacht, da ist der Schmetterling besser zu erkennen, aber bei diesem Bild ist der Hintergrund klasse. Wobei ich das Blau noch leicht nach-getuned habe 8) Danke für die Bestimmung - Sommerform des Landkärtchens paßt genau :D
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

birgit.s » Antwort #80 am:

Der Schmetterling mit dem blauen Hintergrund ist toll!Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Schmetterlinge

thogoer » Antwort #81 am:

Schönbär Callmorpha dominula
Dateianhänge
K640_PICT0656.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Schmetterlinge

thogoer » Antwort #82 am:

Weissfleckwidderchen Syntomis phegea
Dateianhänge
K640_PICT0663.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Schmetterlinge

thogoer » Antwort #83 am:

Schachbrettfalter Melanargia galathea
Dateianhänge
K640_PICT0662.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

daphne » Antwort #84 am:

Auf der Buddleja herrscht zur Zeit Hochbetrieb...
Dateianhänge
3aufBuddleja_web.jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

Wirle Wupp » Antwort #85 am:

Bei mir ist zur Zeit diese Edeldistel der Insektenmagnet auch für Schmetterlinge :) Leider hat es dieses mal mit dem Hintergrund nicht geklappt und ich weiß auch wieder nicht, wie mein Gast heißt ::)
Dateianhänge
Schmetterling2.JPG
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Schmetterlinge

thogoer » Antwort #86 am:

Bei mir ist zur Zeit diese Edeldistel der Insektenmagnet auch für Schmetterlinge :) Leider hat es dieses mal mit dem Hintergrund nicht geklappt und ich weiß auch wieder nicht, wie mein Gast heißt ::)
C-Falter Polygonia c-album
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

Wirle Wupp » Antwort #87 am:

C-Falter Polygonia c-album
Genau der ist es :D Danke für die Bestimmung :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge

oile » Antwort #88 am:

Eigentlich wollte ich den Oregano, der sich überall aussät, energisch eindämmen - aber bei diesen Gästen sollte ich es mir doch noch mal überlegen. Auch die Hummeln sind begeistert.
Dateianhänge
Oreganogaste.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Schmetterlinge

zwerggarten » Antwort #89 am:

da fällt mir ein: wo ist eigentlich mein oregano? fressen schnecken den? ???
Antworten