News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt (Gelesen 15761 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Nomadin

Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

Nomadin »

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen. Seit Ende April habe ich am Gartenende einen Zuchtholunder Haschberg stehen. Hatte gelesen, daß Holunder sowohl vollsonnig wie auch halbschattig verträgt. Bei mir ist's vollsonnig, Boden sandig-humos, bei anhaltender Trockenheit gieße ich auch (vor allem in der Anwachszeit). Hat erstmal gut Blätter getrieben, blühte auch, kleiner Fruchtansatz zu sehen. Mittlerweile werden die Blätter gelb, sehen aus wie kurz vor dem Laubabwurf im Herbst. Zuwachs eher bescheiden, insgesamt vielleicht 20 cm höher als bei der Pflanzung.Muß ich bei Holunder irgendwas berücksichtigen - Dünger oder feuchterer Standort o.ä. oder deutet das eher auf Krankheiten hin?
bristlecone

Re:Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

bristlecone » Antwort #1 am:

Ich vermute, das ist - trotz Gießen - eine Folge von Trockenheit im Wurzelbereich: Der durchwurzelte Bodenbereich ist ja bei einem frisch gepflanzten Gehölz noch klein. Die Pflanze muss sich aus diesem begrenzten Bereich versorgen, und es nützt ihr noch nichts, dass der Boden im Umkreis noch genügend feucht ist.Kontrollier mal den unmittelbaren Bereich des Wurzelballens.Ansonsten würde ich mir keine großen Sorgen machen. Einfach den Wurzelbereich feucht (nicht nass!) halten und im Winterhalbjahr ggf. zurückschneiden. Im Frühjahr dürfte die Pflanze dann kräftig austreiben.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

andreasNB » Antwort #2 am:

Könnten Wühler (Maus/Maulwurf) in der Nähe sein ?Der Zuwachs zeigt ja das er angewachsen sein müßte. War der Wurzelballen schon sehr dicht und hast Du in diesem Fall die Wurzeln gelockert/den Ballen angeritzt ?Ansonsten tun sich Pflanzen schwer nach der Pflanzung anzuwachsen.
Zuwachs eher bescheiden, insgesamt vielleicht 20 cm höher als bei der Pflanzung.
Wie groß war er denn bei der Pflanzung ? Pflanzung dieses Frühjahr ?Je nach Größe bzw. den Pflanzumständen (Standort/Zeitpunkt) sind 20 cm Zuwachs zu diesem Zeitpunkt ja erstmal nicht soo schlecht.VGAndreas
Nomadin

Re:Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

Nomadin » Antwort #3 am:

Hallo, danke für die Antworten. Die Pflanze habe ich als Containerware bekommen, Wurzeln habe ich gelockert, Pflanzloch war ungefähr doppelt so groß wie der Pflanzkübel - dann unter leichtem Ruckeln der Pflanze das Pflanzloch mit Erde aufgefüllt. Da der Boden bei uns recht sandig ist, kann man eigentlich nicht übergießen - versickert immer recht rasch. Zu trocken: werde ich heute mal überprüfen (obwohl ich drumrum erstmal mit Rasenschnitt gemulcht hatte). Höhe der Pflanze als sie hier ankam: geschätzt etwa 60 cm. Maulwürfe: ja - tummeln sich derzeit aber im Tomatenzelt, ca. 13 m davon entfernt. Wühlmäuse: bisher nicht. Ameisen: ja (könnten die die Ursache sein?)Wenn der Holunder sich im Winterhalbjahr wieder "fängt" wäre ich schon froh, ich möchte die Gartengrenze mit insgesamt 3 Holundern bepflanzen, weil voraussichtlich ab nächstem Jahr das Brachland dahinter bebaut werden soll (Sichtschutz).
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

Feder » Antwort #4 am:

Ich habe sowohl einen Hollunder Haschberg als auch einen Hollunder aus dem Wald. Der wilde Hollunder trägt über die Jahre besser und ist insgesamt wesentlich gesünder als Haschberg. von grösseren Beeren kann beim Haschberg auch keine Rede sein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

amrita » Antwort #5 am:

Der wilde Hollunder trägt über die Jahre besser und ist insgesamt wesentlich gesünder als Haschberg. von grösseren Beeren kann beim Haschberg auch keine Rede sein.
Das kann ich voll unterschreiben. "Haschberg" war bei uns auch von Anfang an bei weitem nicht so gesund und kräftig im Wuchs wie die wilden Holunder, die wir im Garten haben. Auch die Ernte war bei den "wilden" ertragreicher. Dieses Jahr habe ich den Haschberg ausgegraben und entsorgt. LG, amrita
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

Werner987 » Antwort #6 am:

hier im Brandenburger streusand sieht man öfters, daß sich der holunder in bodensenken oder in der nähe von dachrinnenfallrohren ansiedelt. das lässt auf einen relativ hohen wasserbedarf schließen. viele ameisenarten fühlen sich besonders an trockenen standorten wohl. für neupflanzungen in leichten böden sollte man reichlich lehm und kompost untermischen, wenn man das wasserhaltevermögen verbessern möchte.züchtungen sind oft empfindlicher als die (gemeine) art, was standortansprüche betrifft.
Nomadin

Re:Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

Nomadin » Antwort #7 am:

Hallo ihr, dann hätte ich mich vielleicht vor dem Kauf erstmal hier kundig machen sollen. :-[ Für Haschberg hatte ich mich entschieden, weil in der Beschreibung stand, daß er wesentlich weniger "verrieseln" würde als der wilde - daß Zuchtholunder zum Kränkeln neigen könnte, hätte ich nicht vermutet. Im Herbst wird er um ein paar Meter in etwas schwereren Boden an lichtem Halbschatten versetzt (da stehen momentan noch Spiersträucher), wenn er bis dahin nicht eingeht, will ich zufrieden sein - schön muß er dieses Jahr nicht sein, Hauptsache er wächst später ordentlich und fruchtet. Ich habe noch zwei andere Holunder - genau genommen drei, aber der dritte ist noch sehr niedrig (ungefähr 30 cm) - das soll ein gelbfrüchtiger werden. Dann noch eine unbekannte Sorte - war eine Fehllieferung von Esveld mit hellgrünem Laub, der wunderbar wächst und dann die eigentlich bestellte Sorte "pulverulenta" - ob der den Transport überlebt hat muß sich noch rausstellen, sieht nicht gut aus (war vermutlich zu warm), den habe ich vorläufig in einem Pflanztrog. Ich hoffe, daß die mir spätestens im nächsten Jahr ordentlich austreiben, so eine gemischte Holunderhecke als Sichtschutz - mit 1 - 3 Wildapfel- und Birnensträuchern dazwischen stelle ich mir schön vor.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

andreasNB » Antwort #8 am:

Deine Vermutung mit den Ameisen ist gar nicht so verkehrt. Auf das Konto dieser "Biester" gehen bei mir in diesem Jahr 100pro eine kleine Pistazia vera und wahrscheinlich auch die Asimina 'Sunflower'. Bei dieser wurden nach dem Austrieb plötzlich von unten nach oben alle Blättchen braun. Beim nachgraben hatte ich gleich mit der ersten Hand diese voller schwarzer Ameisen. Allerdings treibt die Unterlage aus mehreren Augen wieder aus ... (?)Topfpflanzen mit Ameisennestern zeigen auch teils gelbe, aber vor allem eingerollte Blätter wie bei Trockenstress.
Der wilde Hollunder trägt über die Jahre besser und ist insgesamt wesentlich gesünder als Haschberg. von grösseren Beeren kann beim Haschberg auch keine Rede sein.
Also dem muß ich z.T. deutlich wiedersprechen !Zum Teil deshalb, weil mir der jahrelange Vergleich fehlt. Bei mir sind Wuchs, Beeren- und Doldengröße sehr zufriedenstellend. Wenn er kränklich wäre und der Ertrag so minimal, dann wäre diese Sorte nicht mit eine der wichtigsten im Erwerbsobstanbau!"Leider" schien gestern abend die Sonne etwas zu stark. Schwierig ein Photo zu machen. Die Pflanze ist mannshoch.HaschbergMeine Pflanze steht dort seit Herbst 2005 in Lehmboden, im Sommer aber auch eher trocken. Es war eine Containerpflanze (3Liter?), dessen Triebe schon etwas "überaltert" waren. 2006 hatte er starke Konkurrenz durch die Wiese, da ich nicht oft zum mähen + gießen gekommen bin.Im Winter habe ich ihn immer wieder zurückgeschnitten um den Durchtrieb anzuregen. Bei Holunder ist dies wichtig. In diesem Frühjahr hat er richtig gut zugelegt !Falls die Wühlmäuse ihn in Ruhe lassen und die Stare im Herbst nicht wieder sämtliche Dolden abernten, kann ich mich nicht beschweren. Ähnliche Anwuchsschwierigkeiten wie geschildert, habe ich bei einem anderen Holunder ('Korsor'). In diesem/letzten Jahr haben ihn die Wühlis stark in Mitleidenschaft gezogen und selbst der Rückschnitt hat kaum etwas bewirkt. Er ist nicht viel größer als im Container, obwohl im Herbst 2006 gepflanzt. Wenigstens konnte ich letzten Dezember einige Steckhölzer schneiden welche auch angegangen sind. Ich kann also im Frühjahr an anderer Stelle neu pflanzen.Eine gute Sorte ist übrigens noch die dänische Sorte 'Sampo' !VieleGrüßeAndreas
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

andreasNB » Antwort #9 am:

Hier noch ein Photo der Dolden.Haschberg - Dolden
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Holunder (Fruchtsorte 'Haschberg') kränkelt

leonora » Antwort #11 am:

???
Hemsalabim
Antworten