News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?) (Gelesen 40423 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Günther

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

Günther » Antwort #30 am:

Wenn schon OT, dann gründlich ;DSowas steht nicht nur in "alten Botaniklehrbüchern", sondern auch in neuen. Sogar Wikipedia schreibt:"Steinfrüchte sind Schließfrüchte, bei denen der innere Teil der Fruchtwand (Perikarp) verholzt, während sie außen fleischig und meistens saftig bleibt.Es besteht in den meisten Fällen ein Zusammenhang mit einer Anpassung an Endozoochorie, an die Samenausbreitung durch fruchtfressende Tiere. Der Same wird dabei durch das verholzte Endokarp, die innere Schicht der Fruchtwand, vor Beschädigung geschützt. Drumherum bilden die äußeren Schichten der Fruchtwand, das Meso- und Exokarp, fleischige, aus lebenden Zellen aufgebaute, oft aber nicht immer für den Menschen genießbare, saftige Anteile aus. Z.B. die Walnuss und die Kokosnuss."Die erwähnte Arbeit ist sicher interessant,schaut mir aber sehr nach Wichtigmacherei aus.Der "blickende Schein" zeigt, daß zwischen Haselnuß, Buchecker, Maroni einerseits und Marille, Zwetschke, Mandel, Walnuß andererseits deutliche Unterschiede sind.Selbst Wikipedia schreibt:"Nussfrüchte sind Schließfrüchte (Schalenfrüchte), bei denen alle drei Schichten der Fruchtwand (Perikarp) verholzen."Wo ist bei der Walnuß die verholzte dritte Schicht?Auch spalten die Außenhüllen der echten Nüsse auf (Bucheckern, Maroni) oder sind offen (Haselnuß), bei Steinfrüchten bleibt das Fruchtfleisch erhalten (Marille) oder trocknet und reißt zufällig, nicht an vorbestimmten Nähten (Mandel, Walnuß).Noch bin ich nicht überzeugt.Und bei den Kriecherln, oder was auch immer die vorher beredeten Früchte sein mögen, gibts in der Praxis vermutlich kaum "reine"Arten, oder nur extrem selten den reinen Arten sehr ähnliche Pflanzen.Sollen sich Botaniker resp. Taxonomen streiten...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

frida » Antwort #31 am:

Also jetzt erstmal vielen Dank allen, die mitgeraten haben. Herausgekommen ist für mich, daß eine eindeutige Identifizierung nicht möglich ist, deshalb verzichte ich jetzt auch darauf, noch ein Bild vom Blatt reinzustellen.Kriecherl, Kriacherl, Krete o.ä. ähnelt sich ja und vermutlich ist mit unterschiedlicher dialektaler Färbung immer so ein nicht rassenreines Pflaumen-Bäumchen gemeint. Es paßt auch dazu, daß die Früchte roh sehr lecker sind, gekocht aber unglaublich sauer werden - Kompott geht nicht, Marmelade ist herb und pikant, aber lecker. Kirschpflaume schließe ich eher aus, da meist wohl wenig aromatisch und außerdem mit eher hängenden Ästen/Zweigen.Hauptsache, die Früchtchen schmecken!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Günther

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

Günther » Antwort #32 am:

... Es paßt auch dazu, daß die Früchte roh sehr lecker sind, gekocht aber unglaublich sauer werden - Kompott geht nicht, Marmelade ist herb und pikant, aber lecker. Kirschpflaume schließe ich eher aus, da meist wohl wenig aromatisch und außerdem mit eher hängenden Ästen/Zweigen.Hauptsache, die Früchtchen schmecken!
Eben.Und gegen sauer - sauer macht lustig - hat man schon lange den Zucker entdeckt.Eine süße Marille (für Germanen: Aprikose) schmeckt ohne Zucker gekocht auch recht sauer.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

fars » Antwort #33 am:

Eine süße Marille (für Germanen: Aprikose) schmeckt ohne Zucker gekocht auch recht sauer.
Nu, dann war sie auch nicht süß ;) :P
Benutzeravatar
daedoh
Beiträge: 1
Registriert: 15. Jul 2009, 18:05

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

daedoh » Antwort #34 am:

In Norddeutschland (Schleswig-Holstein und Mecklenburg) ist der Begriff Krete für eine kleine, sich leicht vom Stein lösende, angenehm schmeckende Pflaume ein fester Begriff. Im Alten Land, dem riesigen Obstanbaugebiet zwischen Hamburg und Stade, kennt kein Obstbauer diese Frucht.
bristlecone

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

bristlecone » Antwort #35 am:

Ich kenne aus Holstein den Begriff "Kricke" oder "Spilke" für solche Früchte.Siehe auch "Von Schlehen, Kricken, Kreeken, Bunten Pflaumen und Spillingen" (pdf, mit Bestimmungsschlüssel!).
caro.

Obstbestimmung

caro. » Antwort #36 am:

In einer brandenburgischen Kindertagesstätte steht ein mir unbekannter riesiger Busch/Baum.Die ersten Früchte werden jetzt reif.Weiß jemand was das ist?
Dateianhänge
K640_IMG_0765.JPG
caro.

Re:Obstbestimmung

caro. » Antwort #37 am:

...
Dateianhänge
K640_IMG_0768.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Obstbestimmung

Staudo » Antwort #38 am:

Das ist irgendeine Kirschpflaume, bei uns heißen sie Spilling. Mit etwas Glück ist es ein schmackhafter Typ. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
caro.

Re:Obstbestimmung

caro. » Antwort #39 am:

Das ist irgendeine Kirschpflaume, bei uns heißen sie Spilling. Mit etwas Glück ist es ein schmackhafter Typ. ;)
ja, schmeckt sehr gut.Und der Busch ist auch sehr schön.
Benutzeravatar
RalfausBS
Beiträge: 106
Registriert: 15. Sep 2005, 21:46

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

RalfausBS » Antwort #40 am:

Grob gesagt westlich Magdeburg fand ich heute einige feldwegbegleitende "Pflaumenhecken". Die Bilder zeigen gelbe und rote (?)-Pflaumen, die es auch noch in blau gab. Das Fleisch löst sich sehr gut vom Kern. :)RalfausBS
Dateianhänge
Wildling_01.jpg
Wildling_01.jpg (79.4 KiB) 1112 mal betrachtet
Benutzeravatar
RalfausBS
Beiträge: 106
Registriert: 15. Sep 2005, 21:46

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

RalfausBS » Antwort #41 am:

noch ein Bild
Dateianhänge
Wildling_02.jpg
Wildling_02.jpg (74.36 KiB) 464 mal betrachtet
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

Giaco85 » Antwort #42 am:

Hallo RalfIn der Überschrift des Threads steht es: Es sind eindeutig oder was? ;)Die Pflaumenartigen hybridisieren hemmungslos. Es könnte also eine Myrobalane mit Anteilen von irdgend einer anderen Prunus-Art sein. Unter den Kirschpflaumen gibt es durchaus welche, die vom Stein lösen und vielleicht auch noch schmecken; aber es gibt auch das genaue Gegenteil.Ich habe den Eindruck, dass sie in diesem Jahr so auffällig sind, weil sie fast überall übervoll mit Früchten sind.Pflück sie, wenn Du was damit anzufangen weißt. Ich mach aus einer leicht bitteren Kirschpflaume eine absolut leckere Marmelade :-*,VGGiaco
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

roburdriver » Antwort #43 am:

Ich hab diese Mirabellenartige Pflaumen auch im Südbadischem Gebiet gefunden. Die Bäume dürften an die 70 Jahre alt sein.Man sieht schön die paarweisen Fruchtansätze und die sehr gute Steinlösigkeit.Der Geschmack ist sehr süss und Pflaumig. ;D
Dateianhänge
IMG_0883_640x480.JPG
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand diese Frucht? (Mirabelle, Krete, Kirschpflaume oder was?)

roburdriver » Antwort #44 am:

nochn bild
Dateianhänge
IMG_0886_640x480.JPG
Antworten