News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paradies für Netti (Gelesen 4460 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Paradies für Netti

Netti »

Ich konnte / durfte jetzt mal nach langer, langer Zeit nur für mich kochen, es gab nur Sachen, die keiner bei mir mag:1. Suure Bonne: Sauer eingelegte Bohnen, erst dicke Rippe auskochen, Bohnen (gibt fertig zu kaufen unter rheinische Bohnen) und Kartoffeln . Speck, fetten auslassen, Fleisch c. 45 Min. kochen, Bohnen Kartoffeln dazu, ca. noch 45 min. kochen, abschmecken mit Pfeffer und salz..fingerleck...Saubohnen: dicke Bohnen, fetter Speck, Sahne und sonst noch Salz und Pfeffer:Speck auslassen (geht für fisalis sicher auch ohne) Bohnen dazu, evtl. Bohnenkraut, Sahne, und ab auf den Teller lippenleck...Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Paraides für Netti

Silvia » Antwort #1 am:

Was ist ein Paraides, Netti? ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Heinone

Re:Paraides für Netti

Heinone » Antwort #2 am:

Da hab ich auch schon drüber nachgedacht, Silvia. Es ist ein "Paradies für Netti"...
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Paradies für Netti

Netti » Antwort #3 am:

Da hab ich auch schon drüber nachgedacht, Silvia. Es ist ein "Paradies für Netti"...
Is ja juuut, hab ja schon geändert...War trotzdem schön...Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
andrea

Re:Paradies für Netti

andrea » Antwort #4 am:

Hallo Netti, mag ich auch, aber saure Bohnen sind schon sehr gewöhnungsbedürftig für andere und deren Bauche habe ich festgestellt, Dosis langsam steigern zu normalen Schibbelbohnen mitkochen hat bei mir ganz gut geklappt.Und die dicken Bohnen oder Ackerbohnen gibt es bei uns in Senftunke, ohne Speck und in die Mehlschwitze mit Sahne und Milch Senf rein.und dann nur nicht auf die Waage gehen ;DSteckrübeneintopf (Steckrüben, Bauch frisch und geräuchert, viel Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel, Lauch anbraten mit Brühe ablöschen mit Salz Pfeffer und Rübenkraut abgeschmeckt) viel Petersiele drüber mag ich auch.Oder auch herzhafte Griessuppe, die ist hier auch keiner außer mir, wäre auch was für Fisalis ist ja ohne Fleisch.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Paradies für Netti

SouthernBelle » Antwort #5 am:

etwas weniger derb, ja geradezu fein, sind Dicke Bohnen, wennman die Kerne blanchiert und dann aus der Haut drueckt. AllesUeble scheint in dieser Haut zu sitzen..Ausserdem ist die Konsistenz dann superzart und die Farbe leckerleuchtegruen. Speck oder Butter, Sahne, Zitronensaft, Knoblauch:hmmmm; auch gut als "Nudelsugo"Und an Steckrueben nicht die Kartoffeln vergessen! Wenn man selbst-gekochte Gemuesebruehe nimmt, braucht man wirklich kein Fleisch.Das krieg ich im Winter immer mal zu Hause!TrockenrunterschluckCornelia
Gruesse
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Paradies für Netti

Christiane » Antwort #6 am:

Dicke Bohnen - das Trauma meiner Kindheit. Mein Vater liebte sie heiß und innig, ich könnte mich heute noch schütteln. Netti, unsere kulinarischen Paradiese sind unterschiedlich .......LGChristiane, die einmal mehr für Vielfalt plädiert
callis

Re:Paradies für Netti

callis » Antwort #7 am:

geradezu fein, sind Dicke Bohnen, wennman die Kerne blanchiert und dann aus der Haut drueckt.
Und wie lange braucht man da so für 4 Portionen (= 100Stück?)?? ;D
Dicke Bohnen - das Trauma meiner Kindheit. Mein Vater liebte sie heiß und innig, ich könnte mich heute noch schütteln.
War (eischließlich Vater) und ist bei mir 100% genauso. Zum letzten Mal habe ich Dicke Bohnen vor 33 Jahren in England gegessen. Das war in einem "Feinschmeckerlokal" in Exeter an der Kathedrale, wo sie zu meiner völligen Irritation und übergroßem Verdruß zu 'roast duckling' serviert wurden und ich nicht den Mut hatte, das gesamte Gemüse übrig zu lassen. Passiert mir aber nie wieder.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Paradies für Netti

Christiane » Antwort #8 am:

Ahhhh - eine Leidensgenossin!LGChristiane
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Paradies für Netti

Equisetum » Antwort #9 am:

Ich freue mich schon wie verrückt darauf, am kommenden Wochenende die Puffbohne "Hangdown Grünkernig" auszusäen. Noch mehr freue ich mich darauf, im Mai oder Juni frische dicke Bohnen zuzubereiten. Das Rezept wähle ich erst kurz vorher aus. Hoffe, bis dahin gibt es hier ein wenig mehr Auswahl. Die sauren klingen aber auch appetitlich. :DEquisetumGeschmäcker sind halt verschieden ;D
Es lebe der Wandel
Wetterhexe

Re:Paradies für Netti

Wetterhexe » Antwort #10 am:

....mhmmmm, saure Bohnen, wie lecker!!!!Zwischendrin vergesse ich einfach, daß es sie gibt, obwohl das früher ein Standart-Essen bei uns war. Mal gleich auf den Einkaufszettel schreiben....Danke für die Idee!!Ich mag sie am allerliebsten als Gemüsebeilage zu Kartoffeln und Frikadellen *lechz*Am milchsauer vergorenen Gemüse schieden sich, was den Geschmack angeht, schon immer die Geister. Gibts eigentlich hier jemand im Forum, der diese Art der Haltbarmachung von Gemüse selbst praktiziert? So wie früher: Alter Steintopf, Bohnen oder Weißkohlraspel, Salz, Leintuch, Brett und Stein....*neugierigbin*Und jetzt noch ein Rezept für EquisetumDicke Bohnen mit saurer Sahne und Majoran: (Gemüsebeilage)500g ausgepalte dicke Bohnen in wenig Salzwasser 10-15 min. dünsten2-3 fein gewürfelte Zwiebeln in 2 Eßl. Butter glasig dünstenabgetropfte Bohnen hinzufügen ca. 10 min. mitdünsten150 g Creme fraiche unterrühren etwas einkochen lassenwürzen mit:1 Eßl. gehackte Majoranblättchen, 1 Eßl. gehackte Bohnenkrautblättchen,Salz, PfefferZum Schluß noch einen Becher Sahnejoghurt (150g) unterrühren.Ein leckeres Kochbuchrezept, ich ersetze aber den Majoran bei diesem Gericht immer durch Thymian und nehme statt Sahnejoghurt saure Sahne. Mit Kräutern lässt sich ja gut experimentieren, je nachdem, was man so am liebsten mag.. Viele Grüße Gabi
thomas

Re:Paradies für Netti

thomas » Antwort #11 am:

Nach anfänglicher Skepsis ;) mausert sich dieser Thread, sag daher auch mal was. Also Bohnen, Salz- oder gar Kümmelkartoffeln und irgendein schreckliches Fleisch (ging von blutigem "Gigot" ->Lammkeule, über grünen Speck ->mehr als grün war der extrem fettig, Fleisch war nur mit der Lupe zu erkennen, über versalzene Rippen zu Zungen der Rindergattung) waren die Apokalypse meiner Besuche im Grundschulalter bei Grosselterns. Mittlerweile habe ich erkannt, dass Bohnen, insbesondere auch getrocknete, auch ganz lecker sein können. Von den dicken Bohnen, frisch ausgepuhlt und an Olivenöl, hab ich schon mehrfach geschwärmt. Und Kartoffeln, wenn sie denn die wirklich gute, dungelgelbe Sorte sind, erfreuen jedes Herz. Unter Gries verstehe ich in extensiver Auslegung Hartweizengries im Couscous-Stil. Dass dann - bitte Netti höflichst um Nachsicht - keine Tierleichen dabeiliegen, sondern meist irgendein Pflanzenöl, Kräuter und Salz für die Deftigkeit zuständig sind, tut meinem persönlichen Paradies keinen Abbruch.
andrea

Re:Paradies für Netti

andrea » Antwort #12 am:

Dicke Bohnen gibt es bei uns traditionell mit Speck und Senfsauce, aber die Variante von Wetterhexe hört sich auch lecker an, mal probieren.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Paradies für Netti

Equisetum » Antwort #13 am:

@Wetterhexe: Danke! :D An diesem Wochendende ist der Boden gefroren, wird also nix mit Aussaat, aber bestimmt nächstes Wochenende.
Es lebe der Wandel
Wetterhexe

Re:Paradies für Netti

Wetterhexe » Antwort #14 am:

@EquisetumBitte :) Hoffentlich kannst du die Bohnen dieses Wochenende in die Erde bringen, so wie du es geplant hattest. Hier im Rheinland ist der Boden noch gefroren..brrrr
Antworten