News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - Hemerocallis 2009 (Gelesen 171285 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Nahila » Antwort #870 am:

Oh, Eleonore hat aber eine hübsche Farbe.Und die gefüllte ist doch auch ganz süß. Gefüllt ist ja nicht zwangsläufig Fleischwurst-Sofaplüsch-Örks ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #871 am:

Da die gefüllten hier nicht so geliebt werden muß ich meine kleine Heute unbedingt zeigen ;D
;Dgut so, gibs uns! ;)
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #872 am:

... Und die gefüllte ist doch auch ganz süß. Gefüllt ist ja nicht zwangsläufig Fleischwurst-Sofaplüsch-Örks ;D
stimme meiner vorrednerin zu. :)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

daylilly » Antwort #873 am:

... Und die gefüllte ist doch auch ganz süß. Gefüllt ist ja nicht zwangsläufig Fleischwurst-Sofaplüsch-Örks ;D
stimme meiner vorrednerin zu. :)
...vor allem, wenn sie sowieso gelb ist ;D @Elro, DIESE Eleonore sieht supertoll aus :o . Hat P***e also nicht nur Möchtegern-Eleonores.
See you later,...
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

rosetom » Antwort #874 am:

Oh, Eleonore hat aber eine hübsche Farbe.
Hm .... da bin ich jetzt mehr für dunkelsamtenen Sofaplüsch ... ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Elro » Antwort #875 am:

@Elro, DIESE Eleonore sieht supertoll aus :o . Hat P***e also nicht nur Möchtegern-Eleonores.
Ja und ich hatte das Glück daß in dem gelieferten Sortiment die Eleonore gleich zweimal dabei war.Mir gefällt dieser grüne Schlund zu dem kühlen Rosa supergut :DNachtrag: Dafür war noch eine doofe Holiday Delight statt eine French Lingerie und eine olle Gelbe statt First Knight im Sortiment :P
Liebe Grüße Elke
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #876 am:

Die echte Eleonore (nicht registriert) gibt es bei Eurocallis zu sehen, wenn man links auf seedlings klickt. Es ist eine Bitone (Sepalen heller als die Petalen), wovon ich vor etlichen Jahen mal im Züchtergarten einen Horst gesehen habe und davon hin und weg war.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Elro » Antwort #877 am:

Kann sie dort leider nicht finden.
Liebe Grüße Elke
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #878 am:

Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Elro » Antwort #879 am:

Danke. Ob diese Farben stimmen?Hm, meine hat nicht so einen dunklen Ring.
Liebe Grüße Elke
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

rosetom » Antwort #880 am:

Lavender Heratthrob hat eine ähnliche Farbrichtung - und steht bei mir ob Farbe und Form versteckt hinter einem Zwetschkenbaum ... :-X
Dateianhänge
LavenderHeartthrob09.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #881 am:

Örks bezeichnet botanisch nicht einen bestimmten Kultivar von Hemerocallis, sondern ist anzuwenden auf Pflanzen, die aufgrund eleganter Rüschung bei möglichst bonbon- oder fleischwurstfarbener Tönung spontanen Brechreiz hervorrufen (kommt auch bei Iris barbata elatior vor). Der Effekt kann durch krankhaft verwurstelte Füllung oder knotige Goldränder verstärkt werden. Nach der Nomenklatur ist dies als Mega-Örks zu verstehen.
;D @ phloxfox: :-* :D
phloxfox :-* zwerggarten :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #882 am:

kiss-in! :D ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #883 am:

Danke. Ob diese Farben stimmen?Hm, meine hat nicht so einen dunklen Ring.
hier gibt es noch ein Foto. Die Datenbank hat auch etwas realistischere Bilder.Deine Pflanze gefällt mir sehr viel besser als die dort abgebildete.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Elro » Antwort #884 am:

Auf diesem Bild sieht sie meiner zumindest ähnlicher.Auf jeden Fall mag ich sie sehr :D
Liebe Grüße Elke
Antworten