News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl (Gelesen 1698 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

biggi67 »

Meine Sichtschutzwand an der Terrasse war total mit Efeu überwuchert. Im jugendlichen Leichtsinn hatte ich mehrere Efeus mit Clematis kombiniert. Nach einigen Jahren hat nur eine Clematis The President etwas durchgehalten, alles andere wurde natürlich vom Efeu erdrückt. Endlich hat mir nun mein GG den Efeu (inkl. natürlich der Clematis) entfernt nachdem ich jahrelang gebettelt habe. Er wollte unbedingt einen Sichtschutz, da wir äußerst neugierige unangenehme Nachbarn haben. Nun sind die – von euch so verpönten – Thujas schön hoch und der Sichtschutz muss nicht mehr sein. Ich kann also pflanzen was ich will. Habe mir schon mehrere schöne Clematis rausgesucht. Habt ihr vielleicht noch eine andere Idee in den Farben weiß bis lila? Einige Meter weiter soll in diesem Frühjahr endlich mal ein schönes Blumenbeet (ich habe bisher nur vor dem Haus im Schatten Blumen hinter dem Haus nur Gemüsegarten, Obstbäume und Rasen) in weiß, rosa, lila entstehen. Ach ja, eine Kletterrose scheidet leider aus, da nach einem 50 cm breiten Weg gleich der Sandkasten anschließt und Dornen möchte ich meinen Kids 3, 5, 9 nicht unbedingt zumuten.Die Wand steht im Südosten und bekommt Sonne von morgens bis abends. Der Platz ist wind- und auch frostgeschützt und wir wohnen in Klimazone 8. Freue mich auf jede Menge Tipps.Ach ja, könnt ihr mir eventuell bei Pflanzentipps auch eine gute Bezugsquelle mitteilen? Habe mit Hornbach, Obi, Pötschke und Co schon jede Menge negative Erfahrungen gemacht.
Kraichgau, Klimazone 8
brennnessel

Re:Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo biggi, würden dir Loniceren gefallen? Wie groß darf denn die Pflanze werden? Es gibt da welche, die in nicht langer Zeit auch Bäume erobern, aber auch "Zivilisiertere" ..... Wäre Duft willkommen?LG Lisl
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

biggi67 » Antwort #2 am:

Gibts die Lonicera auch in weiß, rosa lila Tönen? Kenne die nur in rot-gelb.Der Duft dürfte nicht zu stark sein, da Männe gegen fast alles was blüht allergisch reagiert. Auf die Pflanzen, die auch noch stark duften reagiert er meist besonders stark.Die Pflanzen sollten auch zivilisiert sein, 2 - 3 m sind willkommen mehr nicht.Ich probiere jetzt noch mal ein Bild einzufügen, das braune im Hintergrund ist der Sandkasten.
Dateianhänge
Wand_zum_bepflanzen.JPG
Wand_zum_bepflanzen.JPG (74.29 KiB) 277 mal betrachtet
Kraichgau, Klimazone 8
andrea

Re:Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

andrea » Antwort #3 am:

Gibt es auch in Weiß, duftet nicht so stark wie die gelbroten aber auch Allergieauslösend.
Dateianhänge
geissblatt1.jpg
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8951
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

planwerk » Antwort #4 am:

halli biggi,würde es mal mit dem Goldhopfen versuchen - Humulus lupulus Aureus -auch wenn er nicht unbedingt den ganzen Tag in der Sonne stehen will.Und dazu noch eine Staudenclematis, etwa Mrs. Brydon, die kann sich dann schön dazwischen rein ranken.Und den Boden in dem Beet verbessern, zB mit einer guten Kübelpflanzenerde oder Dachgartensubstrat.gruß planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

biggi67 » Antwort #5 am:

danke Andrea, danke Planwerk,hab mal schnell gegoogelt, Lonicera und Goldhopfen hätten gerne einen halbschattigen Platz, ich hab da allerdings von morgens bis abends durchgehend Sonne. Außerdem scheinen mir beide auf den Bildern etwas zu breit werden und ich hab ja nur einen schmalen Weg und dahinter gleich den Sandkasten.Die Erde wird natürlich ausgetauscht. Sonst krieg ich den Efeu ja auch nicht los.
Kraichgau, Klimazone 8
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

biggi67 » Antwort #6 am:

@planwerkdie Mrs. Brydon sieht ja wunderschön aus, danke!
Kraichgau, Klimazone 8
brennnessel

Re:Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

brennnessel » Antwort #7 am:

Was hältst du von einjährigen Kletterpflanzen? Da wäre die Auswahl groß: div. Winden, Asarinen, Kapuzinerkresse, Wicken, Thunbergien ........LG Lisl
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

biggi67 » Antwort #8 am:

Was hältst du von einjährigen Kletterpflanzen? Da wäre die Auswahl groß: div. Winden, Asarinen, Kapuzinerkresse, Wicken, Thunbergien ........LG Lisl
Was Dauerhaftes wäre mir lieber, habe ja im Frühjahr wegen der Gemüsepflanzen und den vielen Geburtstagen wenig Zeit, nicht dass ich es dann vergesse.
Kraichgau, Klimazone 8
brennnessel

Re:Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

brennnessel » Antwort #9 am:

Biggi, du könntest auch Passionsblumen dort ein Sommerquartier einrichten. Die hätten mit dem so sonnigen Platz ihre helle Freude!LG Lisl
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8951
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hätte gerne Tipps zur Pflanzenauswahl

planwerk » Antwort #10 am:

@brennnessel, biggidas mit den Passiflora ist eine super Idee, die P. caerulea - allerdings nicht aus dem Supermarkt - könnte in biggi's Fall vielleicht sogar den Winter überstehen, bei ausreichendem Schutz.http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon ... blumen.htm
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten