News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranke Pflaume, Diagnosehilfe gesucht (Gelesen 2673 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Kranke Pflaume, Diagnosehilfe gesucht

frida »

Den Baum habe ich vor zwei Jahren gepflanzt, es ist eine Reneklode.Nur der eine Ast hat das Symptom, alles andere sieht gut aus.Vermutlich muss ich den Ast entfernen?kranke_pflaume.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kranke Pflaume, Diagnosehilfe gesucht

cydorian » Antwort #1 am:

Zweigmonila vermutlich. Ast abschneiden.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kranke Pflaume, Diagnosehilfe gesucht

frida » Antwort #2 am:

Ein zweiter Ast bekommt nun auch braune Blätter - hat es noch Zweck, auch den zu entfernen oder sollte ich mich mit dem Gedanken ans Roden vertraut machen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Kranke Pflaume, Diagnosehilfe gesucht

Arachne » Antwort #3 am:

Pflanzzeit ist erst wieder im Herbst, also brauchst Du doch nichts zu überstürzen. Schneide möglichst bis in das gesundes Holz hinein ab. Und entsorge das befallene Material iüber den Müll.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Banane

Re:Kranke Pflaume, Diagnosehilfe gesucht

Banane » Antwort #4 am:

Die Probleme mit allen möglichen Pilzinfektionen nehmen nach meinem Eindruck zu.Die befallenen Triebabschnitte zu entfernen, ist richtig. Wichtig ist auch, möglichst rasch zu reagieren, denn das Mycel des Pilzes breitet sich in der befallenen Pflanze schnell aus. Und keinesfalls sparen beim Schnitt in das vermeintlich noch gesunde Holz.Falls es Monilia ist (und es sieht ganz so aus), könnte Aliette pilzfrei helfen. Das kann man sprühen oder auch im Gießverfahren anwenden. Schnittstellen an der Pflanze sollten verschlossen werden.Banane
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kranke Pflaume, Diagnosehilfe gesucht

frida » Antwort #5 am:

Danke Euch. Ich habe es aus verschiedenen Grünen nicht geschafft, mich um das Bäumchen zu kümmern, und nun ist es so gekommen, wie angekündigt, die Infektion verläuft sehr schnell, ich werde es wohl roden.pflaume.jpgKann man an dem Standort denn wieder eine Pflaume bzw. Steinobst pflanzen? Ich träume ja schon lange von einem Kirschbaum oder einer Aprikose.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Kranke Pflaume, Diagnosehilfe gesucht

flammeri » Antwort #6 am:

Hallo,da das Bäumchen nur 2 Jahre da steht, kannst Du wieder Steinobst pflanzen. Versuch möglichst viele Wurzeln aus der Erde mitzuentfernen.Allerdings wird Monilia durch die Blüte übertragen, hattest Du bereits Blüten dran?Nur so neugierigerweise, welche Sorte ist das (oder war) ?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kranke Pflaume, Diagnosehilfe gesucht

frida » Antwort #7 am:

Es ist eine grüne Reneclaude, ob sie geblüht hat, kann ich mich nicht mehr erinnern, ich glaube nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Kranke Pflaume, Diagnosehilfe gesucht

flammeri » Antwort #8 am:

Das Bäumchen sieht mir auch nicht danach aus, als hätte es geblüht.Sieht mir nach einer Art Brand oder evtl. Rost aus. Man konnte bereits auf dem ersten Foto erkennen, daß die anderen Äste auch befallen sind.Grüne Reneclaude soll eigentlich robust sein.Ob man mit einem Kirschbaum oder Aprikose glücklicher wird, weiß ich nicht.Insgesamt sind von Dir gewählte Obstarten anspruchsvoller, auf jedenfall würde ich eine sehr robuste Sorte wählen.Achte darauf, Dein Schnittwerkzeug zu desinfizieren.Und am gleichen Standort könnte es sein, daß Du das gleiche wiederbekommst, daher freunde Dich mit evtl. vorbeugenden Maßnahmen an. Ob Stärkungsmittel oder die chemische Keule bleibt Dir überlassen. Aber lieber vorbeugen mit sanften Methoden als wieder enttäuscht zu werden.LG LisaPS. Ich würde das Bäumchen nicht unbedingt abschreiben, könnte evtl. ein Salzschaden sein...Irgendwie sind die Blätter verdächtig hell mit dunkleren Blattadern. Denk mal nach, ob da Blaukorn o.ä. im Spiel sein könnte ???
Antworten