News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnee und Eis (Gelesen 24129 mal)
Moderator: thomas
Re:Schnee und Eis
Noch grösser:
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schnee und Eis
Mehr davon
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schnee und Eis
Die Sternchen sind einfach schön. Momentan , bei dieser Kälte sieht man sie überall liegen. Normalerweise wischt man sie ohne sie zu beachten mit einem Besen vom Auto. Aber seit ich die Bilder gesehen habe, schaue ich sie genauer an. Jedes ist anders, aber wunderschön.
Grüße Sabinchen
Re:Schnee und Eis
Kristallauswahl
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schnee und Eis
Eins habe ich mit der Stecknadel transportiert...
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schnee und Eis
Die sind wirklich wunderschön gewachsen. So klar erkennt man die sechs Zacken selten. :DWie groß ist es gewesen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Schnee und Eis
3mm würde ich schätzen. Eigentlich gar nicht so klein. Hängt das mit der Kälte zusammen, wie gross die Kristalle werden?Diese riesigen Flocken, die es manchmal schneit, wenn es um 0° hat, sind wohl ein Verband aus vielen Kristallen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schnee und Eis
Ja, die Größe der Kristalle ist kälte- und feuchtigkeitsabhängig. Auf ihrem Fall nach unten nehmen die Eiskristalle immer mehr Wasser mit auf, das dann mit gefriert. http://www.quarks.de/dyn/21487.phtmlhttp://www.wetterklima.de/seminar/niederschlag/precip.htmIn hohen Luftschichten gibt es auch im Sommer Eiswolken, die so genannten Federwolken (Cirruswolken). Sie bestehen aus Eis und treten erst ab einer Höhe von frühestens 6000 m auf. Ab 7000 m sind es immer Eiswolken. Meist sind sie viel höher. Dort herrschen Temperaturen von -35°C.Wenn es sehr kalt ist, schneit es bei uns meist wenig, wenn überhaupt, weil hier die richtige Kälte im Winter meist mit einem sehr trockenen Russlandhoch einfällt. Über Kontinenten wird es immer kälter als über dem Wasser.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Schnee und Eis
Um den Kristall auch ohne Skrollen sehen zu können, habe ich das Bild etwas verkleinert. Ist das OK, Feder?
Re:Schnee und Eis
So, so liebe Feder - dann hat Dich jetzt auch das FlockenFieber erwischt
Durch heftigen Einsatz von VitB konnte ich mir über das Wochenende eine Sony DSC F828 leihen - mit dem Ergebnis, daß es seither nicht mehr geschneit hat
Obwohl mit -4°C und leichter Bewölkung die theoretischen Bedingungen derzeit ideal sind.Eine Flocke konnte ich gestern noch aus dem Schnee freilegen 8)Feder, auch wenn ich kein absoluter Profi bin
aber ein ganz kleiner Tipp zur Bearbeitung der Flocken
: Halte die Bilder kleiner und versuche mal die gewählten Ausschnitte mit GammaFaktor, Kontrast und Helligkeit zu bearbeiten. Abschließend eventuell noch eine kleine Prise "Schärfe" dazu geben.Grüße einer auf Flocken wartenden Wühlmaus




- Dateianhänge
-
- DSC01454-SonyFlocken.JPG (56.83 KiB) 133 mal betrachtet
Re:Schnee und Eis
Könnt ihr mir nicht mal eine Schneeflocke leihen?
Re:Schnee und Eis
Gerne, aber sie lassen sich so schlecht verpacken 8)WühlmausGrüße
Re:Schnee und Eis
@Wühlmaus: Danke für die gut gemeinten Tipps, aber ich bin schon froh, wenn ich einen Ausschnitt zustande bringe. Eine Prise Schärfe gibt es bei mir durch Chili.
Ich bräuchte da einen kleinen Kurs. Ausserdem mag ich am liebsten unbearbeitete Fotos.Natur pur.@bb: Bei mir ist da nichts mit scrollen, woran liegt das? Gibt es das Problem nur bei den letzten Fotos?

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schnee und Eis
Feder, auch bei mir sind die angeklickten Bilder deutlich mehr als bildschirmfüllend. Aus dem Grund kam auch mein Vorschlag, die Bilder kleiner zu halten :DWühlmausGrüße
Re:Schnee und Eis
Beim Skalieren reichen etwa 450 bis 500 Pixel Breite gut aus. Dann sieht man das Bild auch noch auf kleineren Bildschirmen ganz.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.