News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veredelte Steine 2009 (Gelesen 50324 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Gartenhexe
Re:Veredelte Steine 2009
Hallo ebbie!Vielen Dank für Deine Mühe. Auf Geißler wäre ich nicht gekommen, dann werde ich mich mal kümmern. LG Henriette
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Veredelte Steine 2009
Aber nur, wenn vor Regen geschützt - oder?
Re:Veredelte Steine 2009
Jau, steht unter dem Erker.
Re:Veredelte Steine 2009
Die dort herrschende extreme Trockenheit scheint ihr besonders zu bekommen. Noch sind nicht alle Blütenknospen geöffnet.Leider habe ich es versäumt, rechtzeitig den Hasendraht zu entfernen (wegen der Sch...katzen).
Re:Veredelte Steine 2009
Gestern bekam ich eine Delosperma nubigerum geschenkt. Hat jemand Erfahrung mit ihr? Winterhärte, regenempfindlich? usw. LG thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Veredelte Steine 2009
Neu bei mir eingezogen, Gentiana sino-ornata aus Nordwest Sichuan.Wird sicherlich ein sehr anspruchsvoller Pflegling werden. Zum fotografieren habe ich den Topf auf einen Schirmständer gestellt, um die ausladenden Blütentriebe zu zeigen.LGFuliro
Re:Veredelte Steine 2009
Bei mir hat bisher keiner überlebt.
-
soso
Re:Veredelte Steine 2009
ja extrem kalkempfindlich ...einmal Wasserleitung und er erscheint nächstes Jahr nicht mehr 
Re:Veredelte Steine 2009
@fars+@soo bezieht sich das auf Gentiana? Hier im Leitungswasser = null Kalk
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Veredelte Steine 2009
Sorry, soso, aber sino-ornata und seine Verwandten sind nie und nimmer durch G. septemfida var. lagodechiana zu übertreffen.
-
soso
Re:Veredelte Steine 2009
sorry ..ja der Wellensittich ist auch mein Bester ...obwohl ich von meinen 20 Arten alle liebe...ich habe es ja mehr auf die Pflege bezogen :-\und polsterbildend-
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Veredelte Steine 2009
D. cooperi wintert (im Berliner Umland) immer wieder aus, bis auf winzige Reste, die sich mühsam wieder hoch arbeiten.Auf einem Basar erhielt ich im letzten Jahr eine D. "linearis", die D. nubigenum zum Verwechseln ähnlich ist, vielleicht etwas zierlicher ist, vielleicht aber auch synonym. Sie kam völlig ungerührt durch den letzten, harten Winter und zeigt Unkrautpotential. Steht hinter dem Kirschbaum leicht geschützt vor voller Wintersonne, nach Südosten geneigt.Gestern bekam ich eine Delosperma nubigerum geschenkt. Hat jemand Erfahrung mit ihr? Winterhärte, regenempfindlich? usw. LG thogoer