News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Elternloser Jung-Spatz (Gelesen 1723 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Elternloser Jung-Spatz
Bei uns im Garten hüpft seit einigen Tagen ein Jungvogel herum, der nicht (mehr?!?) fliegen kann. Die Flügel hängen merkwürdig herunter. Wir packen ihm Sonnenblumenkerne und kleingeschnittene Erdnüsse auf den Boden, aber irgendwie scheint der kleine Kerl immer schwächer zu werden, was möglicherweise die Erklärung für die herunterhängenden Flügel ist.Habt Ihr eine Idee, wie ich ihn vielleicht noch retten kann? Einfangen halte ich für keine gute Lösung.Grüße,Christiane
Re:Elternloser Jung-Spatz
Als Kinder haben wir allen gefundenen Vogelkindern, ob sie wollten oder nicht, Fliegen gefangen und mit mehr oder weniger Nachdruck verabreicht.Wasser gab es mit einer Pipette.
Re:Elternloser Jung-Spatz
Vielleicht hat er auch sehr viel Durst. Einfangen und mit einer Pipette Wasser in den Schnabel träufeln und doch kontrollieren ob er die Flügel nicht gebrochen hat. Probier mal Eifutter für Kanarienvögel. Körner sind wohl noch zu hart und zu grob für ihn. Ein hartgekochtes kleingebröseltes Ei hilft auch erst mal für den 1. Hunger. aber ich denke das Wasser ist das grösste Problem.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Elternloser Jung-Spatz
Versuch mal einen vogelkundigen Tierarzt zu finden und stell dann den kleinen Piepmatz vor. Vögel brauchen sehr viel Futter sonst gehen sie ein und das wäre doch schade!!!
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Elternloser Jung-Spatz
Schnellstmöglich einfangen und ab zur Wildtier-Auffangstation. Adressen weiß das nächste Tierheim.Sonst haben ihn in Null-komma-nix die Katzen und lösen das auf ihre Weise.



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Elternloser Jung-Spatz
Sperlinge fressen in erster Linie Sämereien. Versuch ihm vielleicht mal nasse Haferflocken mit einer Pinzette vorm Schnabel anzubieten. Wasser ganz wichtig.So hab ich mal früher eine flugunfähige, geschwächte Amsel wieder flottbekommen. Wenn er sich allerdings die Gräten gebrochen haben sollte, wirds davon nicht besser. Dann kann nur ein Tierarzt oder eine Vogelstation tatsächlich helfen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Elternloser Jung-Spatz
Was ist denn nun aus dem kleinen Kerl geworden, Christiane?Hast du ihm noch irgendwie helfen können?Lieben Gruß, Albizia
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!