News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 165809 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nina » Antwort #630 am:

Ich drücke dir die Daumen Klaus-Peter, dass es da keine Ausfälle bei Dir gibt und einen riesen Dank für die Samen! :-*
tomatengarten

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

tomatengarten » Antwort #631 am:

ja, die hoffnung stirbt zuletzt. bei mir sinds von urspruenglichen 122 pflanzen noch 118. 4 habe ich vorsichtshalber gerodet. und ich hoffe, dass ich von allen sorten was ernten kann.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nina » Antwort #632 am:

118? :o Ich bin da ganz optimistisch! ;)
soso

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

soso » Antwort #633 am:

um Nina das schlechte Gewissen beim posten zu nehmen ...wir sind zwar stark geschädigt im Freiland ;)aber ein Tomatenfan beugt ja auch vor (überdacht Ersatz)... zu einem Tomatenbrot reicht es täglich immer noch ;D ;D ;D
Dateianhänge
Tom__x19.07.09.JPG
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Buchsini » Antwort #634 am:

Hallo,langsam mache ich mir Sorgen ob ich überhaupt noch was ernten kann bevor sich die Tomatenfäule einschleicht. Die Tomaten wollen einfach keine Farbe bekommen. Wie man auf dem Bild sehen kann, haben die Tomaten bereits eine schöne Größe erreicht. Eigentlich müssen sie nur noch reif werden. Kann es sein, dass ich zu gut zu ihnen bin und zu viel gieße?Ich hatte schon mal überlegt weniger zu gießen um den Reifeprozess anzuregen. So nach dem Motto: Beeilt euch ein bisschen es kommen schlechte Zeiten ::) BildWenn ich eure Ernten so sehe, werde ich richtig neidisch. Letztes Jahr hatte ich Mitte August schon die Tomatenfäule drin. Das sind von jetzt an keine 4 Wochen mehr. Wenn mich die Tomaten weiter so ärgern gibt es keine Ernte dieses Jahr mit oder ohne Tomatenfäule. Mupf :-\ Dabei habe ich Mitte März gesät. Das war noch nicht zu spät.....Komischer Sommer.LGBuchsini
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

MartinK » Antwort #635 am:

@Buchsini: Bei mir dasselbe, erst heute konnte ich die erste rote Tomate pflücken. Ich bin aber zuversichtlich, dass bis Oktober noch einige dazukommen ... :D
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

_felicia » Antwort #636 am:

Hallo buchsini,wenn es jetzt wärmer wird, wird es bestimmt noch was bei Dir!Ich hab´ heute 2 überdachte Beete wegen Krautfäule gerodet...Der Rest sieht auch nicht besonders gut aus.lg _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Albizia » Antwort #637 am:

Heute habe ich neben den Johannisbeertomaten erstmalig auch 5 Zebrino gepflückt. (Augen, Nase, Ohren ;) )Die anderen, Black Zebra, Black Cherry, Schwarze Sarah, Cherokee Purple, Katinka, Marianna`s Peace, Green Zebra und de Berao brauchen noch.Die Zebrino waren allerdings schon arg reif. (Trotzdem sehr lecker.) Irgendwie hab ich wohl den besten Zeitpunkt der Abpflückens verpasst, was mir bei den Bunten irgendwie schwierig zu erkennen scheint.Frage an die Tomatenliebhaber hier: Wie erkenne ich denn die optimale Pflückreife, also vollreif, aber noch nicht matschig?
Dateianhänge
PICT3323.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
soso

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

soso » Antwort #638 am:

ich als Laie sage: wenn sie beim anfassen oder leicht drehen in die Hand gleiten sind sie reif zum essen ;)
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Albizia » Antwort #639 am:

Danke! :) Dann waren sie doch nicht überreif. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Hans-Jo » Antwort #640 am:

Hallo,einige Seiten zurück habe ich gelesen, dass jemand die Blütenrispe der Tschio Tschio San sehen wollte.Heute habe ich mich mal aufgerafft und ein Foto gemacht.Ich habe 3 Pflanzen unter verschiedenen Bedingungen. Tomatenhaus, Freiland und Dachüberstand. Alle drei Pflanzen haben gigantische Blütenstände. Leider werden nicht alle Blüten zu Tomaten. (Das kann allerdings auch an diesem Sommer liegen.) Mich wundert die Größe der Tomate. Bei der Menge Blüten erwartete ich kleinere Früchte.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
Dateianhänge
Hans-Jo_Tschio_Tschio_San_Bluete.jpg
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Hans-Jo » Antwort #641 am:

Hier noch eine Traube mit grünen Früchten.Leider kann ich den Geschmack noch nicht beurteilen da ich die Tschio Tschio San zum ersten mal anbaue und noch keine reifen Früchte hatte.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
Dateianhänge
Hans-Jo_Tschio_Tschio_San_Gruen.jpg
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Elro » Antwort #642 am:

Auch eine reichtragende, ca. 1-1,20m hoch werdende Tomate mit gutem Geschmack, Riesentraube.
Dateianhänge
000_4082_Tomate_Riesentraube.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
huschpuscheli
Beiträge: 126
Registriert: 24. Apr 2005, 11:06

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

huschpuscheli » Antwort #643 am:

Hier noch eine Traube mit grünen Früchten.Leider kann ich den Geschmack noch nicht beurteilen da ich die Tschio Tschio San zum ersten mal anbaue und noch keine reifen Früchte hatte.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
Das war ich, die das wissen wollte. Danke Hans-Jo., jetzt muss ich nur noch wissen wie die schmecken, dann ist das für nächstes Jahr wieder ne "Neue", die ich dazu nehme ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nina » Antwort #644 am:

Frage an die Tomatenliebhaber hier: Wie erkenne ich denn die optimale Pflückreife, also vollreif, aber noch nicht matschig?
Ich ernte, wenn die Früchte bei Druck leicht nachgeben. Nicht alle reifen Tomaten lösen sich leicht vom Stengel.
Antworten