News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhabarber (Gelesen 8498 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Rikky
Beiträge: 29
Registriert: 24. Apr 2009, 12:24

Rhabarber

Rikky »

Hallo,habe heute 2 Rhabarberpflänzchen bekommen (ca. 10 cm hoch) und auch gleich eingepflanzt. Kann ich heuer noch mit einer Ernte rechnen, und wie hoch müssen die Stangen bzw. Blätter sein, bevor man sie erntet. Und schneidet man sie einfach über der Erde ab? Ihr seht, ich habe überhaupt keine Erfahrung damit, aber wir essen Rhabarber gerne und man bekommt ihn im Supermarkt nicht immer.Danke für Eure HilfeRikky
Dank von Rikky, der Ahnungslosen, die jede Hilfe nötig hat.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Rhabarber

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Im ersten Jahr würde ich noch nichts ernten, lass der Pflanze erst einmal Zeit, anzzuwachsen und sich zu etablieren. Auch im zweiten Jahr würde ich nur ein wenig ernten, klar, am möchte sie probieren, aber nicht zu sehr schwächen, die Pflanze ernährt sich mit ihren Blättern und wird dadurch erst zu einer kräftigen Pflanze.Die Stiele mit den Blättern erntet man, indem man sie etwas drehend abreißt, sie lösen sich dann an ihrer Basis wie an einer Sollbruchstelle recht elegant und ohne große Verletzungen vom Strunk. Abschneiden würde ich sie nicht, ich könnte mir vorstellen, dass an der Schnittstelle sonst zuviele Krankheitserreger eindringen könnten.edit: im Frühjahr kannst du sie etwas schneller antreiben, wenn du einen schwarzen Eimer oder Kübel überstülpst, sie mögen die Wärme darunter und treiben früher aus, als wenn sie ungeschützt stehen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35577
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber

Staudo » Antwort #2 am:

Bis Du ihn beernten kannst dürften noch 2-3 Jahre ins Land gehen. ;) Übrigens gibt es auch bei Rhabarber billige Sämlingspflanzen, die sich vor allem durch reiche Aussaat auszeichnen. Ich hatte sie auch mal und habe mich schleunigst wieder von ihnen getrennt. Besser sind Standardsorten wie 'Holsteiner Blut', 'Vierländer Blut', 'Sutters' o.ä.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Rhabarber

frankste » Antwort #3 am:

... und kräftig füttern nicht vergessen - die sind Starkzehrer.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rhabarber

Viridiflora » Antwort #4 am:

Wenn wir gerade beim Thema "Futter" sind: Welcher Dünger ist für Rhabarber am idealsten? ???LG :)Rahel
Benutzeravatar
Hamfast
Beiträge: 18
Registriert: 16. Feb 2009, 15:03

Re:Rhabarber

Hamfast » Antwort #5 am:

Wenn wir gerade beim Thema "Futter" sind: Welcher Dünger ist für Rhabarber am idealsten? ???LG :)Rahel
Hallo Viridiflora,also unser Rhabarber bekommt um die Zeit des ersten Austriebs herum eine Handvoll Hornspäne und eine Decke aus etwa einem Eimer Kompost pro Staude. - Das bekommt ihm seit Jahren prima und wir haben uns bisher nicht über mangelnde Stengel oder mickernde Pflanzen beklagen können.Früher in meinem elterlichen Garten haben wir noch ab und zu unser mit reichlich Wasser verdünntes Pipi drangegossen. Heute im eigenen Garten geht der Urin immer den Umweg über den Kompost (auch da verdünnt).
Liebe Grüße
Euer Hamfast
-------------
Wer vieles pflanzt und es nicht hütet,
dem wird die Mühe schlecht vergütet.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Rhabarber

frankste » Antwort #6 am:

klassisch ist auch Mist als Düngergabe (aber nicht ganz frischer).Ansonsten habe ich schon im ersten Jahr geerntet - man muss halt sehen, wie die sich machen. Meine waren aber zu Beginn auch schon etwas größer, da Teilstück einer anderen Pflanze. Wenn die Stengel ähnlich derer im Supermarkt haben, kann man die auch ernten. Dabei sollte natürlich stets etwa die Hälfte stehen bleiben.
Benutzeravatar
Rikky
Beiträge: 29
Registriert: 24. Apr 2009, 12:24

Re:Rhabarber

Rikky » Antwort #7 am:

Mit Hornspänen haben wir ihn gleich beim Pflanzen gefüttert. Sollen wir jetzt noch Komposterde auf die "normale" Erde geben? Ihr seht, ich habe wirklich keine Ahnung, bin aber durchaus lernwillig. Und noch eine Frage (die zwar noch viel Zeit hat, aber trotzdem) man bricht ja die Blattstiele ab. Und schneidet man dann die Stiele unterhalb der Blätter ab, so daß nur das Mittelstück übrig bleibt?Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe!Rikky
Dank von Rikky, der Ahnungslosen, die jede Hilfe nötig hat.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Rhabarber

max. » Antwort #8 am:

"obst" und "gemüse" sind ja bkeine bot. fachbegriffe, sondern gärtnerwörter. besonders logisch ist diese einteilung im einzelfall nicht. wenn man wollte, könnte man stundenlang darüber rechteln, ob etwa die melone und der rhabarber zum obst oder zum gemüse gezählt werden sollten.hier im forum stehen sie halt unter "gemüse" und so findet sie man leichter - wenn man´s weiß...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Rhabarber

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Und schneidet man dann die Stiele unterhalb der Blätter ab, so daß nur das Mittelstück übrig bleibt?
Ja, einfach das Ende unten und den Blattschopf oben abschneiden, so dass du dann solche Stangestücke hast, wie du sie sonst kaufen kannst. Ältere und dicke Stiele kann man auch etwas schälen (die Faser außenrum abziehen), mach ich aber eigentlich nie.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
tomatengarten

Re:Rhabarber

tomatengarten » Antwort #10 am:

"obst" und "gemüse" sind ja bkeine bot. fachbegriffe, sondern gärtnerwörter. besonders logisch ist diese einteilung im einzelfall nicht. wenn man wollte, könnte man stundenlang darüber rechteln, ob etwa die melone und der rhabarber zum obst oder zum gemüse gezählt werden sollten.hier im forum stehen sie halt unter "gemüse" und so findet sie man leichter - wenn man´s weiß...
kann uns mal trotzdem einmal der werten obst-mods verschieben. es ware hilfreich, dass dieser thread beim gemuese steht. klasse, jetzt steht rhabarber endlich beim gemuese, wo es hingehoert ;D 8)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rhabarber

Viridiflora » Antwort #11 am:

Wenn wir gerade beim Thema "Futter" sind: Welcher Dünger ist für Rhabarber am idealsten? ???LG :)Rahel
Hallo Viridiflora,also unser Rhabarber bekommt um die Zeit des ersten Austriebs herum eine Handvoll Hornspäne und eine Decke aus etwa einem Eimer Kompost pro Staude. - Das bekommt ihm seit Jahren prima und wir haben uns bisher nicht über mangelnde Stengel oder mickernde Pflanzen beklagen können.Früher in meinem elterlichen Garten haben wir noch ab und zu unser mit reichlich Wasser verdünntes Pipi drangegossen. Heute im eigenen Garten geht der Urin immer den Umweg über den Kompost (auch da verdünnt).
Danke, Hamfast! :D Klasse - von beidem habe ich noch reichlich da. Kompost u n d Hornspäne! :) Mist auch, leider nur frischer. :-\ Aber nächstes Jahr... ;DLG :)Rahel
fromme-helene

Re:Rhabarber

fromme-helene » Antwort #12 am:

Ich möchte ein oder zwei Stauden Rhabarber setzen. Ich nehme an, im Spätsommer wäre der günstigste Zeitpunkt? Welche Sorten könnt Ihr empfehlen?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber

marygold » Antwort #13 am:

am besten eine bewährte vom Nachbarn
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35577
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber

Staudo » Antwort #14 am:

Empfehlenswert sind auf alle Fälle 'Holsteiner Blut' und 'Vierländer Blut'. Diese Sorten kommen aus dem Erwerbsgartenbau in Norddeutschland, sind ertragreich, rotstielig und schmackhaft. Mancher Staudengärtner hat sie. Dringend abzuraten ist von Sämlingen. Das sind oft sehr preiswerte Pflanzen in kleinen Töpfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten