News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen? (Gelesen 41766 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
adam

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

adam » Antwort #45 am:

das macht nichts, ich habe ein paar Testpflanzen gesetzt um zu schauen, wie sie schmecken ;) :-*
soso

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

soso » Antwort #46 am:

macht doch nichts ...ein bischen chrem fresh oder ihre rosa sosse und ee schmeckt lecker
adam

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

adam » Antwort #47 am:

ja stimmt, mit der rosa Sauce könnte es gehen ;DDanke soso 8)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Christina » Antwort #48 am:

Adam, mit einer hellen Sahnesauce schmecken die Salate gar nicht mehr bitter, bis voe einigen Jahren mochten wir sie auch nicht, jetzt können wir gar nicht genug davon kriegen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
adam

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

adam » Antwort #49 am:

wenn da so ist, dann ist ja gut, dass ich noch mehr Samen habe ... ;)
soso

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

soso » Antwort #50 am:

übrigens vor lauter netter Konversation hätte ich beinahe vergessen:Forellenschuß und Teufelsohr plus rosso und Sommerkopf wachsen im Schatten der Stangenbohnen am Rosenkohl hervoragend nichts schießtund Forellenschuß setzt Köpfchen an ...sommersalat.JPG
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Most » Antwort #51 am:

Am liebsten habe ich den Lattich. Jetzt kommt dann noch Zuckerhut und Endivien. Habe ich heute je 100 Setzlinge pikiert. Und noch Palla Rossa
adam

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

adam » Antwort #52 am:

je 100 :o :obist du Gemüsebäuerin ??? ::)übrigens, Teufelsohren und Forellenschluss sind auch Lattiche, mag ich auch sehr gerne :D
Conni

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Conni » Antwort #53 am:

Warum pikierst Du die? Die wachsen doch auch, wenn sie einfach ins Beet gesät werden.
Benutzeravatar
boreas
Beiträge: 85
Registriert: 25. Aug 2008, 09:53

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

boreas » Antwort #54 am:

an kopfsalat baue ich seit heuer zum ersten mal yugoslavian red an, von dem ich so begeistert bin, daß es in zukunft der einzige buttersalat in meinem garten sein wird. auch der bekannte maikönig ist ganz gut; merveille de quattre saisons eine einzige enttäuschung (wobei das auch am saatgut liegen kann; ich finde, daß demeter-saatgut grundsätzlich schlecht keimt)grazer krauthäuptel hab´ich sehr gern, allerdings fault er leicht bei wechselhaftem wetter. forellenschluß: sehr hübsch, aber bei weitem nicht so schossfest, wie immer behauptet wird.mit radicchio hatte ich bis jetzt kein glück, wegen der ständigen kälteeinbrüche im frühsommer.an nicht so alltäglichen salatgemüsen gibts bei mir noch: eiskraut, salatchrysantheme, mitsuma, mibuna, mönchsbart, barbarakresse, toona und natürlich rucola und die wilde rauke
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

M » Antwort #55 am:

Warum ist merveille de quattre saisons eine Enttäuschung, der sieht so toll aus.Meine Saatbänder Asia haben leider alle die Schnecken verputzt.Was kann man an Salaten denn jetzt noch säen ?Feldsalat und weiter ?
adam

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

adam » Antwort #56 am:

M du kannst noch Teufelsohren säen, laut Packung durchgehend von März bis Ende Juli.Das ist bei mir wirklich immer der letzte der schiesst.Dann der Kopfsalat Vierjahreszeiten bis Mitte Juli.Forellensalat bis Ende Juli.Winterlattughino ab Mitte August bis Ende September (Ernte Okt.-Nov.)
Benutzeravatar
boreas
Beiträge: 85
Registriert: 25. Aug 2008, 09:53

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

boreas » Antwort #57 am:

Warum ist merveille de quattre saisons eine Enttäuschung, der sieht so toll aus.?
ja, aber bei mir nur auf der packung. die keimrate ist sehr niedrig und die wenigen pflänzchen sind nach dem pikieren immer sitzen geblieben
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Most » Antwort #58 am:

@ AdamNein ich bin keine Gemüsebäuerin, aber ich habe eine grosse Verwandtschaft, die alle Gärten haben oder gerne Gemüse von mir. @ ConniIch weiss, dass man die direkt säen könnte. Ich habe einfach Spass am pikieren und als Setzlinge kann ich sie weiter verschenken. LG Monika
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

flash » Antwort #59 am:

Teufelsohren klingt interessant, wie schmeckt der denn?Kann mir jemand erklären wieso manchmal meine 'Salate so bitter sind? Also auch Kopfsalat. Ich mag Chicorree oder Endivie mit leicht bitterem Geschmack, aber die sind manchmal richtig ungenießbar.Letztes Jahr hatte ich im neuen sonnigenGemüsearten (vorher war sehr schattig, dachte es liegt daran dass die Salate nicht zügig wachsen) einen Zuckerhut, der so furchtbar bitter war. Ich habe auch andere probieren lassen, es liegt also nicht an irgendeiner Empfindlichkeit gegenüber bitter. Jetzt habe ich an fast derselben Stelle einen anderen, dar ist o.k.Susanne, dein Eisperlensalat klingt gut. Kann ich auch noch Samen haben? LG Flash
Antworten