News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge (Gelesen 20066 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Schmetterlinge

thogoer » Antwort #90 am:

Oregano ist auch hier immer gut besucht. Viele versch. Wildbienen und Käfer konnte ich beob.
Dateianhänge
K640_PICT0670.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

daphne » Antwort #91 am:

da fällt mir ein: wo ist eigentlich mein oregano? fressen schnecken den? ???
Nicht dass ich wüsste, er ist eher unkaputtbar incl. Ausläufern!
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Schmetterlinge

neinties » Antwort #92 am:

Ihr Glücklichen. Schwalbenschwänze habe ich hier leider schon seit etlichen Jahren nicht mehr gesehen.
Dateianhänge
ADMIR.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Schmetterlinge

neinties » Antwort #93 am:

Grünes Blatt habe ich dafür schon in einem Hotelflur in Südniedersachsen / Harzvorland entdeckt - an der Tapete.
Dateianhänge
AURORA.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Schmetterlinge

neinties » Antwort #94 am:

Unsere einheimischen Schmetterlinge sind aber auch schön.
Dateianhänge
GR_KW.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Schmetterlinge

neinties » Antwort #95 am:

Hier noch der kleine Bruder.
Dateianhänge
KL_KW.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Schmetterlinge

neinties » Antwort #96 am:

Und der Cousin.
Dateianhänge
RAPSW.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Schmetterlinge

neinties » Antwort #97 am:

:)
Dateianhänge
DISTF.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Schmetterlinge

neinties » Antwort #98 am:

Einen Großen Fuchs gibt es hier leider nicht.
Dateianhänge
KL_FUX.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Schmetterlinge

neinties » Antwort #99 am:

Dafür aber Tagpfauenaugen in Hülle und Fülle.
Dateianhänge
TAGPF.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
sarastro

Re:Schmetterlinge

sarastro » Antwort #100 am:

Einer der besten Bienenfutterpflanzen sind die folgenden Stauden, die im Übrigen auch von Faltern stark frequentiert werden: Stachys monnierii, besonders die Sorte 'Hummelo' (bloss gehen keine Hummeln dran) ;D ;)Calamintha nepeta ssp. nepeta (ist steril und blüht ununterbrochen bis zum Frost.Origanum vulgare 'Faltertreff'sämtliche Agastachen!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schmetterlinge

elis » Antwort #101 am:

Ein Aurorafalter-Weibchen, schön nicht wah?lg elis
Dateianhänge
Aurora-Falter_WeibchenDSCN0983.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

Jepa-Blick » Antwort #102 am:

Habe lange gebraucht um den schnellen Flieger einzufangen. Denke es ist ein Kaisermantel.
Dateianhänge
100_8996.JPG
Conni

Re:Schmetterlinge

Conni » Antwort #103 am:

auf den Echinaceen ist immer was los.
Dateianhänge
0_distelfalter.jpg
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Seltener Besuch von den Kanarischen Inseln!

neinties » Antwort #104 am:

Diesen seltenen Besucher aus Spanien konnte ich vor einigen Tagen mit meiner Kamera per Zufall dingfest machen, als er sich zwischen Großen Kohlweißlingen den Nektar des Schmetterlingsflieders schmecken ließ.Er hielt sich in der Nähe seiner nordischen Verwandten auf und war leider recht schnell wieder verschwunden - daher nur ein unscharfes Bild. Auf dem Foto kann man nur erahnen, dass seine Augenflecken sehr nahe beieinander liegen und fast miteinander verschmelzen. Deutlich größer sind sie auf jeden Fall.Habe den Kanaren-Weißling seitdem nicht wieder gesehen.
Dateianhänge
KANAREN-W.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Antworten