News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - Hemerocallis 2009 (Gelesen 170896 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #945 am:

Die, die es schlicht und trompetig lieben und putzfaul sind, brauchen nur nach Taglilien vor 1965 Ausschau zu halten z.B. hier. Andernfalls diploide Spider, Ufos oder Kleinblütige nehmen. Die verblühen auch unauffällig. Ich sehe keinen Anlass, wegen zwei auf altmodische Taglilien kaprizierten Leuten meine Zuchtziele zu ändern. ;) :P Altmodische Taglilien gibt es zuhauf in den Sortimenten der Staudengärtnereien. England ist überhaupt ein Eldorado dafür.Fahrt mal nach Wisley. Da könnt ihr selbstputzende Taglilien-Drifts in Rot und Gelb sehen (und Gallmückenbefall zuhauf ::), jedenfalls auch noch zu Anfang dieses Jahrtausends.Auch auf deutschen Gartenschauen trifft man ganz überwiegend diese sogenannten Landschaftssorten (ein Merkmal der Landschaftssorte ist ja, dass sie sich selbst putzt), sofern Taglilien überhaupt ins Programm genommen werden. (Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn bildet da dank einer privaten Initiative eine der ganz wenigen spannenden Ausnahmen.)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Nahila » Antwort #946 am:

Gibt's eigentlich einen Grund dafür, dass ich partout keine deutsche Quelle für Crystal Blue Persuasion auftreiben kann? Immergrüne Winterzicke? Oder vermehrt sie sich schlecht? Ich will was blauäugiges :-X
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #947 am:

ich will eine blaue trompete. glattrandig selbstverständlich. :-X ;D
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #948 am:

... und putzfaul sind, ...
:o 8) ;D
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #949 am:

Gibt's eigentlich einen Grund dafür, dass ich partout keine deutsche Quelle für Crystal Blue Persuasion auftreiben kann? Immergrüne Winterzicke? Oder vermehrt sie sich schlecht? Ich will was blauäugiges :-X
Der Grund ist vermutlich, dass alle, die sie gehabt haben, sie in den kälteren Wintern verloren haben. Sorten von E. Salter sind bei uns nur selten winterhart, Schade, denn sie sind sehr schön.
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #950 am:

ich will eine blaue trompete. glattrandig selbstverständlich. :-X ;D
versteh ich nicht. Trompeten sind immer glattrandig am Trichter. Nur in Blau kenne ich sie nicht. Was für ein Metall iss'n das? Die von Satchmo war jedenfalls golden.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Nahila » Antwort #951 am:

Ok, danke. :) Dann weiß ich bescheid und seh mich nach einem anderen Blauauge um.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #952 am:

es scheint hier grundlegende Missverständnisse zu geben. Niemand erteilt hier Aufträge und warum sich einige, die auch züchten, gemeint fühlen, wenn der Wunsch nach lilienförmig blühenden Taglilien geäußert wird ist mir völlig unverständlich.Es gibt keinen Grund, dafür.Das, was Sarastro angemerkt hat habe ich genauso auch benannt. Es gibt keine Bewertung von handelsüblichen Sorten der Taglilie. Das liegt nicht daran, dass es so viele sind. Es ist möglicherweise einfach eine Rücksichtnahme der deutschen Staudensichtung den Liebhabern dieser Gattung das Feld zu überlassen. Den Amerikanern und den europäischen.Es gab eine Sichtung. Im Katalog der Gärtnerei Kayser + Seibert von 1996 waren die Taglilien Crimson Pirate und Luxury Lace mit zwei ** ausgezeichnet. Völlig zu Recht, diese Sorten sind und waren sehr gut und ich habe sie noch und schätze sie sehr. In England sichtet die Royal Horticultural Society. Nur wenige Taglilien bekommen eine Schüssel. Äh. Darunter Berlin Lemon und Berlin Red.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #953 am:

... und putzfaul sind, ...
:o 8) ;D
putzfaul bin ich auch, aber im Haus, nicht in der Tagliliensaison bei den Hems. Da geht es von morgens bis abends immer nur knacks knacks. Die Nachbarn grinsen leise. ;DDabei müssten die verblühten Rosen viel dringende geputzt werden. 'Fantin Latour' schaut mich täglich flehend an, aber ich mache trotzdem lieber knacks knacks.
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #954 am:

ich will eine blaue trompete. glattrandig selbstverständlich. :-X ;D
versteh ich nicht. Trompeten sind immer glattrandig am Trichter. Nur in Blau kenne ich sie nicht. ...
blaue trompete 1blaue trompete 2blaue trompete 3:
Dateianhänge
blaue_trompete.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Elro » Antwort #955 am:

Heute mal wieder gefüllt :D
Dateianhänge
000_4051_Dublin_Elaine.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Elro » Antwort #956 am:

Die muß noch üben, ist die erste Blüte von einer im Herbst gepflanzen Taglilie.
Dateianhänge
000_4063_Royal_Eventide.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Elro » Antwort #957 am:

Und die haut mich auch nicht gerade um.
Dateianhänge
000_4087_Simon_Dach.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Elro » Antwort #958 am:

Und nun etwas glattes, ungerüschtes aber nicht rot ;DDafür gefällt sie mir sehr gut.
Dateianhänge
000_4098_Catherine_Woodbery.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #959 am:

ein wunderschönes Kind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten