

... dann so. Also am Strauch komplett ausreifen und abtrocknen lassen?Muss man die dann vor dem Kochen einweichen?Was sind eigentlich 'Borlottis'? Worin unterscheiden die sich von anderen Bohnen?1. ja bis sie ganz braun und spröde sind ...platzen dann meist schon auf ...
Was meinst du mit 'frisch', lemo? Doch nicht ganz abtrocknen lassen?Sowieso, wie weiß ich denn, wann die gängig sind? Tut mir leid, bin halt doof. Aber willig.Frisch ist dabei kein Einweichen erforderlich, als Trockenbohnen(kerne) müssen sie über Nacht ins Wasser. Frisch schmecken sie aromatischer als getrocknet, jedenfalls wenn sie genug Sonne bekommen haben.
Laufende Wiederholungen machen es nicht richtig. Bohnen haben ebenso wie Erbsen Hülsen. Kreuzblütler (z.B. Kohl, Radieschen, Raps) haben Schoten.... Schoten ... Schoten ...
Okay, so in etwa sehe ich dieses Stadium vor mir, ich tu mein bestes.Wenn man die Kerne nicht sofort verzehren möchte - lässt man die dann irgendwo nachtrocknen oder wie? Legt sie auf die Fensterbank, in ein Regal im Keller oder wie oder was? Wie lagert man die?aber noch nicht abgedorrt sind. ... nicht ansatzweise verschrumpelt.
Laufende Wiederholungen machen es nicht richtig. Bohnen haben ebenso wie Erbsen Hülsen. Kreuzblütler (z.B. Kohl, Radieschen, Raps) haben Schoten.
siehste Staudo ...ich bin ein bischen doof,das macht meinen Bohnen und Tomaten aber gar nichts aus ...die sind eher wetterfühlig
Sorry, ich meinte eigentlich Schotten. Soll auch nicht mehr vorkommen.Hülsen sind mir von Gewehrpatronen her bekannt.Laufende Wiederholungen machen es nicht richtig. Bohnen haben ebenso wie Erbsen Hülsen. Kreuzblütler (z.B. Kohl, Radieschen, Raps) haben Schoten.... Schoten ... Schoten ...