News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birnbaum mickert - Verjüngungsschnitt? (Gelesen 4096 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Birnbaum mickert - Verjüngungsschnitt?

Susanne »

Ich habe einen inzwischen fast 15 Jahre alten Birnbaum 'Stuttgarter Geißhirtle" im Garten. Der Baum ist ein Niederstamm, daher klein und vom Wuchs her vergleichsweise mickrig, trägt aber immer gut (bzw. für mich gut genug).Außer kleinen Korrekturschnitten habe ich ihn in all den Jahren nicht geschnitten, was eine gewisse Vergreisung mit sich brachte. - Kann ich ihm einen Verjüngungsschnitt verpassen?- Wenn ja, am besten wann und vor allem: wie?Kann ich dem Baum sonst noch etwas Gutes tun? Er steht in (bei der Pflanzung) sattem, dauerfeuchten Lehmboden, sonnig, und hat außer Stauden im näheren Umkreis keine Konkurrenz.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Birnbaum mickert - Verjüngungsschnitt?

cydorian » Antwort #1 am:

"Geisshirtle" wird nicht sehr alt und vergreist relativ früh, wenn man ihn nicht pflegt. Wenn du jetzt mit Verjüngungsschnitten anfängst, dann schneide erst einmal wenig und je nach dem wie der Baum reagiert, im Jahr darauf nochmal stärker.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Birnbaum mickert - Verjüngungsschnitt?

mame » Antwort #2 am:

Kann ich dem Baum sonst noch etwas Gutes tun? Er steht in (bei der Pflanzung) sattem, dauerfeuchten Lehmboden
Vielleicht ist das das Problem. Meine Erfahrung ist, daß sich Birnen auf schweren Böden eher schwertun. Ich habe schon öfter Birnen, sowohl Nutz- als auch Zierformen und auch Quitten in sehr magere, durchlässige Böden gepflanzt und da haben sie sich wesentlich besser entwickelt als in normalen bis schweren Böden. Vielleicht kann man den Boden noch abmagern oder drainieren. Das lohnt sich vielleicht bei einer 15 Jahre alten Birne nicht mehr, wäre aber für zukünftige Pflanzungen in schweren Böden eine Überlegung wert.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Birnbaum mickert - Verjüngungsschnitt?

cydorian » Antwort #3 am:

Birnen wollen nach unten, sie wurzeln viel tiefer wie Apfelbäume. Schwere Böden sind da je nach Bodentyp problematischer. Wir haben z.B. keinen schweren Boden, aber zu geringe Mächtigkeit - die Birnen werden nur an den Stellen was, an denen der Boden tiefer ist.Man kann auch einiges ausgleichen durch die richtige Unterlage. Bei schweren und weniger mächtigen Böden sollte man keine Pyrus-Unterlage nehmen, sondern Quitte. Dann muss natürlich auch Frost- und Kalkempfindlichkeit berücksichtigen werden und bei den Schwachwachsenden den höhen Pflegeaufwand.
Antworten