Jetzt endlich ein Zwischenbericht meinerseits. Die Aufnahmen sind fast 10 Tage alt. Ich bin ja sooo begeistert ....
Es ist doch einfach so: Stangenbohnen adeln jeden Garten. Mit diesen opulenten Gebilden und ihrem prächtigen Bewuchs - essbar! - wird doch jeder Garten zum Schlosspark. Jawoll!Rechts 6 Stangen der gelben 'Mexikanischen Stangenbohne' (M. Hans), die Empfehlung von Fairy. Was bin ich gespannt. Links 4 Stangen 'Perle von Marbach' (Dreschflegel), das ist die beharrlich gewünschte 'nooooRmale Booohne!' für Sohnemann, damit meint er grün, flach und breit.
[td][galerie pid=54011][/galerie][/td] [td][galerie pid=54008][/galerie][/td]
Auch wir haben die Bohnen direkt gesteckt, ohne Vorkeimen. Anschließend wurde gegossen. Das reichte vollends, sie gingen prima auf, Schnecken hat es bei uns kaum bis gar keine. (Versteh ich auch nicht.) Die 'Perle von M.' steckten wir etwa 2 Wochen später, pfiffigerweise inmitten der Schafskälte, das war der offensichtlich egal, die schlüpfte ganz schnell und ging dann spontan ab wie eine Rakete. Sehr schön, so soll es sein.Nur am Tipi (Foto rechts), mehr aus einer Laune gebaut, da wollten sie nicht so recht. Wissen die Götter warum, trotz haargenau gleicher Bedingungen, gleiches Pflanzwetter, gleiche Erde, gleicher Boden, gleicher Pflanzort ... da mussten wir 3 x nachlegen, bis es endlich ein Einsehen gab. Na ja, vielleicht machten die Damen Zicken, weil sie nur ins Neben- und nicht ins Hauptgebäude durften.
Die sieht doch wohl super aus!

So wunderbar üppig! Hat allerdings noch wenig Blüten. Außerdem hatte irgendein Vieh ein paar Triebspitzen abgefuttert. Macht nix, die wird sich erholen.Noch etwas für's Auge:
[td][galerie pid=54010]So ungestüm ...[/galerie][/td][td][galerie pid=54009]So phallisch ...[/galerie][/td]
So, fertig, erstmal.