News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warda (Gelesen 4937 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Warda

helga7 »

So, jetzt muß ich mich mal ganz öffentlich bei Bernhard bedanken :-*, dafür, dass er mir dazu geraten hat, Warda zu bestellen, obwohl ich Bärtels schon habe. Diese zwei Bücher ergänzen sich wunderbar! :DBesonders schön am Warda finde ich die Vorschläge für Begleitpflanzen und die Begeisterung, mit der er über die Gehölze schreibt!Nur, wo pflanz ich all die 'unbedingt haben wollen' jetzt nur alle hin????
Ciao
Helga
sarastro

Re:Warda

sarastro » Antwort #1 am:

Auf eure Lobeshymnen habe ich mir über das Forum den Warda bestellt und ihn mir in einer der wenigen Mußestunden vor Weihnachten zu Gemüte geführt. Man spürt die Begeisterung und Erfahrung, die der Autor einfließen lässt! Jedoch hätte ich mir etwas mehr Sortimentsbreite bei einigen Gattungen erwartet. Das Ganze wirkt etwas "Bruns-lastig"! Und bemängeln muss ich leider auch, dass bei ein und derselben Art gleich mehrere Fotos vorhanden sind (z.B. bei manchen Quercus), dafür hätten andere, für den Leser unbekannte Arten ein Bild vertragen. Einige Gattungen wie Edgeworthia und andere sind gar nicht angeführt, bei Daphne und Hamamelis hätte man ruhig etwas mehr Sortimentsbreite vertragen.Andererseits muss man natürlich immer auch andere Monografien zu Rate ziehen, wenn es in die Tiefe geht. Zum Beispiel den Hillier parallel verwenden! Aber kritisieren ist, wie gesagt, immer leichter, als so ein Werk fertigzustellen. Da spreche ich aus Erfahrung, denn das Staudenwerk Jelitto/Schacht ist schon wieder überholungsbedürftig. Und da habe ich an die 60 Gattungen bearbeitet.
Benutzeravatar
honorisde
Beiträge: 45
Registriert: 12. Sep 2004, 12:56

Re:Warda

honorisde » Antwort #2 am:

Vor fast 2 Jahren habe ich das Buch von Warda gekauft. Es besteht die Gefahr, dass ich "baumsüchtig" werde. In unserem "Miniarboretum" stehen seitdem mehrere neue seltene und auch weniger seltene Bäume.Die Vielfalt aller Bäume, die hier dargestellt wird, ist einfach grandios.Da ich mehr oder weniger Laie bin, empfehle ich, dieses Buch als Basiswerk zu betrachten.
sarastro

Re:Warda

sarastro » Antwort #3 am:

Ja, bei den Stauden und Kleingehölzen wird schon mangels Platz im Garten gejammert, wie wirken sich dagegen großwachsende Gehölze aus?
Benutzeravatar
honorisde
Beiträge: 45
Registriert: 12. Sep 2004, 12:56

Re:Warda

honorisde » Antwort #4 am:

Gärten sind ja oft zu klein, um alle Gehölze zu pflanzen, die das Herz begehrt.Bei der Auswahl habe ich dann auch berücksichtigt, welche Bäume in Säulenform wachsen. Zudem ist dann an einigen Stellen von Vorteil, einen Baum als Hochstamm zu pflanzen.Diese beiden Möglichkeiten habe ich dann auch genutzt, somit konnte ich mehr unterbringen!Für die dazu erforderlichen Informationen konnte ich auf Warda zurückgreifen.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Warda

bernhard » Antwort #5 am:

vielen dank für das lob (das auch vielen anderen gilt!, die immer wieder von dem buch schwärmen!)hier nochmal der link: hans-dieter wardas großes buch der garten- und landschaftsgehölze
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Warda

Caracol » Antwort #6 am:

Jedoch hätte ich mir etwas mehr Sortimentsbreite bei einigen Gattungen erwartet. Das Ganze wirkt etwas "Bruns-lastig"!
Ja, war das nicht so, dass die Leute bei Bruns den Warda gebeten hat, ihren Baumschulkatalog zu schreiben und zu gestalten? Ich kann mich nicht mehr genau an die Verflechtung erinnern.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Warda

bernhard » Antwort #7 am:

Hinweis:Der Warda ist momentan vergriffen, soll aber nach Auskunft des Verlages ab April / Mai wieder lieferbar sein. Wir geben das dann hier bekannt! Außerdem könnt ihr die Lieferbarkeit ganz leicht selbst überprüfen, indem ihr auf das Thalacker-Banner (auf der Rezensionsseite rechts) klickt. Sobald der Titel wieder lieferbar ist, funktioniert der Link automatisch wieder.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Warda

paeon » Antwort #9 am:

Jedoch hätte ich mir etwas mehr Sortimentsbreite bei einigen Gattungen erwartet. Das Ganze wirkt etwas "Bruns-lastig"!
Ja, war das nicht so, dass die Leute bei Bruns den Warda gebeten hat, ihren Baumschulkatalog zu schreiben und zu gestalten? Ich kann mich nicht mehr genau an die Verflechtung erinnern.
Hallo,das ist ganz sicher so. Als ich mein Buch vor 6 Jahren gekauft habe, mußte ich es noch bei Bruns direkt kaufen. Ich habe persönlich eine Aversion gegen Warda, aber meine Frau liest das Buch laufend und es liegt bei uns immer aufgeschlagen herum. Und da wir sehr viele Bücher über Bäume und Sträucher haben, muß das wohl das beste sein.
Gartenfee

Re:Warda

Gartenfee » Antwort #10 am:

Ich würde mir auch gern das Buch von Warda bestellen, den Bärtels habe ich schon. Nur habe ich jetzt festgestellt, dass es schon sechs Jahre alt ist. Besteht vielleicht die Chance, dass mal eine Neuauflage kommt? Es gibt ja immer wieder Neuzüchtungen, die ich dann auch gern in dem Buch drinhätte, denn einige Pflanzen von Eseld aus Holland sind in dem Bärtels noch nicht drin. Vielleicht hat einer von Euch einen "heissen Draht" zu Herrn Warda und kann mir weiterhelfen.Vielen Dank!Gartenfee
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Warda

SouthernBelle » Antwort #11 am:

IVielleicht hat einer von Euch einen "heissen Draht" zu Herrn Warda und kann mir weiterhelfen.Vielen Dank!Gartenfee
Ruf ihn doch einfach an (oder email). Er war hier (NDR Info) letztend zweimal im Radion und macht einen ganz zugaenglichen Eindruck!
Gruesse
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Warda

Crispa † » Antwort #12 am:

Es gibt ja immer wieder Neuzüchtungen, die ich dann auch gern in dem Buch drinhätte,.........
Wenn ich so in meinen Krüssmann schaue wäre ich schon froh wenn man diese Gehölze alle kaufen könnte. Da brauchte ich gar keine Neuzüchtungen mehr. Und gerade bei den Gehölzen gibt es so viele Neuzüchtungen auch nicht. Ich glaube es gibt mehr unbekannte Gehölze als die man im normalen Baumschulprogramm findet.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Warda

Crispa † » Antwort #13 am:

Herr Warda ist ein netter und lustiger Mensch mit dem man gut erzählen kann. Auch hält er interessante und nicht ermüdende Vorträge. Er wohnt in und betreut das Arboretum in Ellerhoop in Schleswig-Holstein.http://www.arboretum-ellerhoop.city-map ... 10100.html
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Warda

Gartenlady » Antwort #14 am:

Herr Warda ist ein netter und lustiger Mensch mit dem man gut erzählen kann. Auch hält er interessante und nicht ermüdende Vorträge.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu, und bei seinen interessanten, mit Begeisterung gehaltenen Vorträgen vergisst er nie das Publikum für seine Ausdauer zu loben ;)
Antworten