News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Johannisbeer-Spätsorten? (Gelesen 9352 mal)
Moderator: cydorian
Johannisbeer-Spätsorten?
Die Herbsthimbeeren blühen wie wild, remontierende Erdbeersorten ebenfalls und die frostgeschädigten Brombeeren stehen dieses Jahr auch noch in Blüte. Da die Tiefkühl-Kapazität begrenzt ist, macht man sich so Gedanken darüber, was mit dem zu erwartenden Segen werden soll. Meine Eltern hatten zu diesem Zweck eine Johannisbeer-Sorte "Heinemanns Rote Spätlese", die mit Gardinen vor den Amseln geschützt wurde, damit sie dann als Gelierhilfe und natürlicher Säurespender für die Herbst-Konfitüre-Saison noch verfügbar war. Ich würde gern auch ein oder zwei rote oder weiße Spätsorten von Johannisbeeren anpflanzen. Bei dieser Kultur habe ich aber keine Übersicht über das gegenwärtige Sortiment. Und so möchte ich anfragen, welche Sorten sich für die Ernte im Zeitraum Mitte August bis Ende September empfehlen. Wer hat diesbezügliche Erfahrungen??
Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Hi,eigene Erfahrungen bzgl. Spätsorten habe ich nicht, aber ein Buch: "Beeren und besondere Obstarten" vom Verlag lmz Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, Autoren: Neuweiler, Röthlisverger, Rusterholz, TerrattazDarin ist als als rote Spätsorte neben der bekannten Heinemanns Rote Spätlese die Sorte "Augustus". Soll besser schmecken als die Rote Spätlese.Als späteste weiße Johannisbeere ist "Blanka" aufgeführt, aber ihre Ernte geht laut Tabelle schon zuende bevor Heinemann und Augustus anfangen. Andererseits hat man bei Johannisbeeren ziemlich viel Toleranz, was den Erntetermin angeht.Grüße,Robert
Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Über Geschmack läßt sich streiten, vergleicht mal die Geschmacksangeben zur schwarzen Johannisbeere "Ben Sarek", da findet man von schlecht bis super alles.Schau einmal, ob es bei Dir in der Nähe eine Beerenplantage zum Selberpflücken gibt. Die haben in der Regel verschiedene Sorten, Du kannst sehen, wie sie wachsen und reifen und letztendlich auch probieren. Daher weiß ich jetzt auch wie 'Ben Sarek' mir schmeckt, z.B. im Vergleich zu Titania.Meine Platantage war eindeutig nur zum Selberpflücken gedacht, der Bauer meinte das Ernten, verlesen, lagern, zum Verkauf bringen lohnt nicht, was nicht gepflückt wird verrottet halt. Daher waren dort auch kaum Industriesorten, die nur gut aussehen und sich möglichst lange halten lassen.Gibt es denn so späte Sorten?Meine als spät gedachte ist jetzt größtenteils rot, ob die noch bis August dranbleiben kann weiß ich nicht.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Ich kenne aus dem Garten meiner Tante auch die sehr späten Roten, Ernte ist ca. Mitte August, auch sie müssen mit Netzen geschützt werden.Ich bin davon nicht soo begeistert, sie sind nicht so fleischig wie die Frühen, der Kernanteil ist mir zu hoch. Sortenamen kenne ich leider nicht, kann mich aber erkundigen.Wie wäre es mit Stachelbeeren? Da gibt es doch bei den Roten schöne Alternativen und gelieren tun sie auch super.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Das kann ich bestätigen, meine späten sind ebenfalls kleiner mit mehr Kernen, dafür sehr langstielige Rispen und die reinsten Aromabomben, der Junker ist das reinste Wasser dagegen. Wenn sie richtig reif sind, dann haben sie auch nicht zu viel Säure.Stachelbeeren sind - zumindest hier - schon vorbei. Meinen letzten Strauch mit kleinen roten habe ich gestern fast leer gemacht. Die brauchen nicht geschützt zu werden und sind Grundlage für meine Lieblingsmarmelade.
Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Ich habe eine alte, späte rote Sorte namens "Macherauchs späte Rote", die bei uns hier auf der Höhe bis Mitte September erntbar ist. Die Trauben sind nicht so groß wie bei den neueren Sorten. Du kannst gerne Steckhölzer haben. LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Zu 'Macherauchs Späte' gibt es in Rheinland Pfalz eine kurze Beschreibung:http://www.agrarinfo.rlp.de/Internet/global/startpage.nsf/87f72373f4207cacc1256df2003dcfff/c1730777c12aabbdc1256dfd00467184?OpenDocumentMacherauchs Späte Riesentraube ist dort als Synonym für Heinemann`s Rote Spätlese angegeben
Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Schon wieder was gelernt! Danke für die InfoZu 'Macherauchs Späte' gibt es in Rheinland Pfalz eine kurze Beschreibung:http://www.agrarinfo.rlp.de/Internet/global/startpage.nsf/87f72373f4207cacc1256df2003dcfff/c1730777c12aabbdc1256dfd00467184?OpenDocumentMacherauchs Späte Riesentraube ist dort als Synonym für Heinemann`s Rote Spätlese angegeben

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Die weiße "Blanka" reift gleichzeitig wie die rote Standartsorte "Rovada" und hat wie diese sehr lange "Trauben". Bei mir seit Jahren ohne nennenswerte gesundheitliche Probleme. Mittelsauer und mittelaromatisch.Heinemanns hat vergleichsweise kleine "Trauben" mit hohem Kernanteil.So schmecke ich es. Andere Spätsorten habe ich leider nicht.
Tschöh mit ö
Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Dann vermute ich mal, dass meine auch Heinemanns oder Macherauchs sind. Aber vom Aroma finde ich sie sehr gut.

Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Ich möchte allen danken, die auf meine Frage geantwortet haben. Gelernt habe ich, dass offenbar Macherauch der Züchter und Heinemann der Händler der mir bekannten Spätsorte waren. Die wird also wieder in den Garten einziehen, und versuchsweise zum Vergleich "Augustus" sowie "Roodneus". Bei letzterer habe ich gefunden, dass nicht nur bei Erdbeeren, sondern auch bei Johannisbeeren dunkelrote Sorten eher geschäftsschädigend sein sollen - - - , das findet meine Mehrfrucht-Konfitüre (ohne Kunst-Farbstoff-Zusatz) nun aber überhaupt nicht!!! Und übrigens: Wenn es nur noch nach diesen Anti-Dunkelrot-Ideologen gehen sollte, dann müsste ich ja auch ganz schnell beliebte Kirschsorten wie Hedelfinger oder Kordia rodenZu 'Macherauchs Späte' gibt es in Rheinland Pfalz eine kurze Beschreibung:Macherauchs Späte Riesentraube ist dort als Synonym für Heinemann`s Rote Spätlese angegeben


-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Johannisbeer-Spätsorten?
Hallo Fragaria,ich gebe auch noch schnell meinen Senf dazu!Ich habe seit tiefen DDR-Zeiten zwei große Büsche der Sorte "Rote Spätlese".
Zum Ernten komme ich aber in kaum einem Jahr, weil die Amseln schneller sind. Die Trauben sind lang und die Früchte sehr sauer, was ja positiv ist, wenn Du sie verarbeiten willst.Gruß GGAndererseits hat man bei Johannisbeeren ziemlich viel Toleranz, was den Erntetermin angeht.