News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 226296 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Sehr schöön!Ich habe bislang nur das Gegenstück als Ballhortensie: 'Nigra'.Es gibt noch eine amerikanische Sorte namens 'Oregon Pride' mit schwarzen Trieben und dunkleren ballförmigen Blüten.Hat die hier jemand?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
oh! nigra gefällt mir fast besser als zorro! aber mein zorro blüht dieses jahr sowieso schon wieder nicht... 

Re:Hydrangea - Hortensien 2009
'Nigra' ist eine ältesten in der westlichen Welt bekannten Sorten, die vom legendären Pflanzenjäger Wilson 1853 aus China in den USA eingeführt wurde.Ich habe sie schon seit 10 Jahren und sie hat bei mir bislang jedes Jahr geblüht.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Hallo,bei mir sind leider die Hovaria-Sorten, sowie Camilla verfroren. Zorro hat extrem stark gelitten, treibt aber wieder aus, die anderen haben alle überlebt.Und sonst habe ich dieses Jahr super günstig Bela bekommen, sowie eine unbekannte schöne Tellerhortensie und die paniculata Bombshell (hat sogar eine eigene Internetadresse www.bombshell.nu), leider sind bei ihr die Triebe sehr schwach und sie hängt bei Regen über, hat jemand Erfahrung mit der Sorte?
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Hallo Elch,wenn Deine Hortensien vom Winter so arg gebeutelt sind, solltest Du es vielleicht mit erprobten historischen Sorten von H. macrophylla oder mit Hydrangea serratas versuchen, die überwiegend auch an den diesjährigen Trieben Blüten an setzen.H. paniculata 'Bombshell' kenne ich zwar noch nicht. Es gibt jedoch etliche Rispenhortensien, die man nur durch jahrlichen kräftigen Rückschnitt im Frühjahr zu einer "ordentlichen" Wuchsform bewgen kann.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Kleine Frage dazwischen (vielleicht wurde sie schon beantwortet): Schadet dieses Blaufärbemittel für H. anderen, benachbarten Pflanzen?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
habe dieses jahr erstmalig einen hortensiendünger aus der bertagen benutzt...das ergebnis ist sehr schön geworden, erstmalig kommen die geliebten blautöne auf in meinem garten...und den nachbarpflanzen scheint es nicht zu schadenKleine Frage dazwischen (vielleicht wurde sie schon beantwortet): Schadet dieses Blaufärbemittel für H. anderen, benachbarten Pflanzen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Mir geht es weniger um den Schein (anscheinend wirkt es sich auch in meinem Garten bislang nicht negativ aus), sondern um Erkenntnisse. Bei engem Pflanzenstand könnte das Mittel unerwünschte Effekte auf andere Pflanzen haben. Die müssen sich ja nicht sofort äußern, sondern könnten erst nach einigen Jahren auftreten.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Ich glaube auch nicht, dass Hortensiendünger in den empfohlenen Dosierung bei anderen Pflanzen Schäden anrichtet.Andererseits habe ich festgestellt, dass blaugefärbte Hortensien in der Baumschule im Vergleich zu roten oder weißen Sorten im Längenwachstum zurückbleiben.Zuviel Aluminiumsalze im Boden werden daher vermutlich auch anderen Pflanzen nicht unbedingt bekommen.Hier noch eine hübsche Neuerwerbung, die jedoch wahrscheinlich nicht sehr winterhart sein wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Weiß jemand von Euch den Namen von dieser Hydrangea arborescens?Ich Trottel habe vor ca drei Jahren einen Steckling gezogen und ihn nicht ausetikettiert.Die Sorte wächst offensichtlich stärker als 'Annabelle', hat jedoch sehr ähnliches Laub, also nicht so dunkel wie bei H. arb. 'Grandiflora'.Die Blattunterseite ist auch nicht weiß wie bei H. arb. ssp radiata.In die engere Auswahl sind bislang die Sorten 'Hills of Snow' und 'White Dome' gekommen. Oder ist es noch etwas anderes?Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Da würde ich dann eher auf `Hills of Snow´ tippen. Hier ist noch eine zum Vergleich:Die Sorte wächst offensichtlich stärker als 'Annabelle', hat jedoch sehr ähnliches Laub, also nicht so dunkel wie bei H. arb. 'Grandiflora'.Die Blattunterseite ist auch nicht weiß wie bei H. arb. ssp radiata.In die engere Auswahl sind bislang die Sorten 'Hills of Snow' und 'White Dome' gekommen. Oder ist es noch etwas anderes?