News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009 (Gelesen 42790 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Soili » Antwort #300 am:

Bei uns nisteten dieses Jahr eine Amsel und ein Zaunkönig, wobei wir den letzteren gar nicht beim Nestbau gesehen haben, der ist von der Nachbarsseite aus in unsere Hecke geschlüpft. Unsere zwei Nistkästen sind leer geblieben...LG,Soili
BigBee

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

BigBee » Antwort #301 am:

So einen lauten Schwätzer gibt es bei mir auch. Brütet allerdings wahrscheinlich woanders.Meine Amseln haben übrigens die dritte Brut erfolgreich großgezogen. Die letzten beiden Bruten offensichtlich im selben Nest. :DMein liebevoll angebrachter Brutkasten für einen Zaunkönig blieb auch leer.
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Albizia » Antwort #302 am:

Ja, der Hausrotschwanz ist als Insektenfresser ein geschickter Flieger einschl. Rüttelflug.U.a. praktizieren ähnliche Insektenfresser ebenfalls den Rüttelflug mit Leichtigkeit,wie z.B. Gartenrotschwanz und Trauerfliegenschnäpper.
Die kleinen gerade flüggen Hausrotschwänchen sind jetzt auch schon ganz aktiv im Gemüsegarten. Sie sind zwar neugierig und beobachten mich von der Mauer aus, aber insgesamt sind sie doch etwas scheuer als der Altvogel. Auch den Rüttelflug hab ich bei ihnen noch nicht beobachten können. Muß wohl auch erst geübt werden, diese Geschicklichkeit.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Sam23 » Antwort #303 am:

So nach meinem Spatz nun wieder ein Zögling. Habe ihn seit etwas über einer Woche. Wenn jemand einen Ahnung hat was das für ein Vogel ist darf er es gerne mitteilen. Ich weiß es nämlich ehrlich gesagt nicht. Es sieht im Moment aus als wenn er eine Haube auf dem Kopf hatBildBild
BigBee

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

BigBee » Antwort #304 am:

Ich finde er schaut aus wie ein junger Buchfink. Fink würd ich jedenfalls wegen des Schnabels vermuten.LG
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Swift_w » Antwort #305 am:

Hallo,eindeutig junger Buchfink.Typisch, die weiße Doppelbinde im Flügel; das hat kein anderer.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Staudo » Antwort #306 am:

Hier ein Beitrag zum Storchenjahr 2009.„Unsere“ drei Jungvögel wachsen und gedeihen. Heute habe ich sie das erste Mal beim Hüpfen beobachtet. Sie breiten die Flügel aus und springen im Nest hoch. Bei solch einer Gelegenheit hat es vor Jahren ein Jungtier vom Nest gepustet. ;D Es gab große Aufregung - unter den Menschen. Die Tiere haben sich gekümmert, es ging alles glimpflich ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Staudo » Antwort #307 am:

Der heutige sonnige Tag hat einige Zweige in der Magnolie abtrocknen lassen. Sie waren abgebrochen, ich habe sie ausgezupft und dabei Katzenkrallenspuren am Stamm entdeckt. >:( >:( >:( Jetzt weiß ich, wer das Stieglitz- und das Amselnest am Haus auf dem Gewissen hat. Meine ohnehin nur rudimentäre Katzenliebe ist weiter abgekühlt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

tomatengarten » Antwort #308 am:

oh sorry, und du warst so stolz darauf. :'(hatte die katze denn schwarze haare? :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Staudo » Antwort #309 am:

Ich weiß nicht, welche Katze es war. Es ist besser so.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Sam23 » Antwort #310 am:

Also bei uns kam jetzt eine Singdrossel und ein Zaunkönigpärchen dazu. Buchfinken bzw. Stieglitze habe ich hier auch schon gesehen, weiß nur nicht genau wo die herkommen mit dem Jungen. LG Yvonne
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #311 am:

eine Singdrossel
Brüten die Zippdrosseln tatsächlich noch so spät im Jahr??? :o Immerhin haben wir morgen schon August, und Anfang Oktober ziehen meine gesprenkelten Lieblinge gen Süden.Soweit mir bekannt ist, zieht Turdus philomelos im Gegensatz zu ihrer schwarzen Verwandten nur zwei Jahresbruten auf. Das ist so auch der Fachliteratur zu entnehmen. Unser Drosselpärchen ist damit schon längst durch (seit Juni).
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Sam23 » Antwort #312 am:

eine Singdrossel
Brüten die Zippdrosseln tatsächlich noch so spät im Jahr??? :o Immerhin haben wir morgen schon August, und Anfang Oktober ziehen meine gesprenkelten Lieblinge gen Süden.Soweit mir bekannt ist, zieht Turdus philomelos im Gegensatz zu ihrer schwarzen Verwandten nur zwei Jahresbruten auf. Das ist so auch der Fachliteratur zu entnehmen. Unser Drosselpärchen ist damit schon längst durch (seit Juni).
Sie ist ja auch schon aus dem Nest draußen und übt so das fliegen. Schon etwas länger ein Nestling. Ist mir nur noch nicht so aufgefallen bisher.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #313 am:

Nur ein Junges? Hoffentlich wurden ihre Geschwister nicht vom Habicht, Sperber oder Mäusebussard geholt. :'( Meine "Kleinen" habe ich leider nie wieder gesehen, dafür aber eine Menge junger Spatzen.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Sam23 » Antwort #314 am:

Nur ein Junges? Hoffentlich wurden ihre Geschwister nicht vom Habicht, Sperber oder Mäusebussard geholt. :'( Meine "Kleinen" habe ich leider nie wieder gesehen, dafür aber eine Menge junger Spatzen.
Ja also ich würde jetzt auf nur ein Junges tippen. Es sitzt meistens aufm Kompost genau wie das Junge der Zaunkönige.
Antworten