News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 226180 mal)
Moderator: AndreasR
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Nur Mut Karin, das wird besser.Meine Endless Summer steht das zweite Jahr im Beet und hat einen Durchmesser von knapp 1 Metter und ist so 70cm hoch. Sie ist über und über voll Blüten.Im Frühjahr hat sie Rhododendrondünger bekommen und ich gieße jeden Abend fast eine Kanne Wasser dran, da sie vollsonnig steht.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
@ alleSuper, ich danke euch recht herzlich, dass nun einige doch einen Namen bekommen.
Ja, die Selina ist in Neuaustrieb rötlich, das könnte da durchaus hinkommen. Ich habe gerade auch noch einmal bei Esveld nachgeguckt, ihr habt recht, es ist eindeutig die Selina, ha, nun hat das Kind einen Namen, danke!Zu Alpenglühen, wenn die richtig rot ist, dann dürfte meine etwas anderes sein, sie hat einen kräftigen rosa Ton.Zu der kleinen Pflanzen, von der ich glaube, dass es doch eine Ajesha ist, muss ich noch dazu sagen, dass hier der Farbton nicht richtig getroffen ist. Auch die kleine Dunkelrote, kommt auf dem Foto farblich ganz anders raus, viel heller. In Wirklichkeit hat meine (angebliche)Ajesha mehr so einen altrosafarbenen Ton. Die Blüten sind ähnlich, wie auf Trolls Foto, klein und fliederähnlich, oder gibt es noch andere Sorten, die ähnlich wie der Flieder ausschauen? Ich glaube, ich muss mir doch noch diesen Hortensienatlas zulegen, mein Taschenbuch hat nur wenige Sorten aufgelistet.LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Es wird im Laufe der Zeit besser, sie werden standhafter.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Meine Endless Summer hat auch sehr schwache Triebe, eigentlich zu schwach für die dicken Blütenballone. Meine steht im Topf und ich dachte, dies sei die Ursache. Sie steht auf einem Stuhl und sie sieht eher aus wie eine Hängepflanze ;DIhr meint, die Triebe werden dicker im Alter?
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Ja, auf jeden Fall. Ich würde die Triebe jetzt aber Stützen , vielleicht mit ner kleinen Mondstütze?
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Schön, dass ihr mir Mut macht :DWerde dann mal auf die nächsten Jahre hoffen!Karin
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
@ velvetDie Blütenfarbe ist bei Hydrangea macrophylla allein immer ein unsicherer Faktor zur Identifizierung einer Sorte, da abhängig vom Boden. Die Form des Blütenstandes und der Einzelblüten sind zusammen mit Wuchseigenschaften und anderen Merkmalen ebenso relevant.Ja es gibt mindestens eine weitere Sorte mit "fliederförmigen" Einzelblüten. Sie heißt 'Trebah Silver' und soll noch heller in der Blüte sein. Sie ist jedoch extrem selten zu bekommen. Daher scheint 'Ayesha' wahrscheinlicher.Wenn Du einigermaßen die englische Schriftsprache verstehst, solltest Du Dir villeicht lieber die "Encyclopedia of Hydrangeas" von van Gelderen und van Gelderen anschaffen. (gibt es bei Amazon - english books).Der Hortensienatlas von Corinne Mallet mag zwar die schöneren Photos haben, bietet jedoch keine Beschreibung zu den einzelnen Sorten. Zudem hat das Buch eine zunächst sehr gewöhnungsbedürftige Zuordnung der Sorten von H. macrophylla und H. serrata.Grußtroll Es gibt noch eine
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Ein ehemaliges (?) Forumsmitglied hatte hier mal eine H. paniculata (bin mir aber nicht sicher) mit tellerförmigen Blüten wie bei einer Lacecap oder Viburnum plicatum "Mariesii" vorgestellt. Sieht zauberhaft aus.Er nannte auch eine Bezugsquelle, die mir dann aber mitteilte, sie könne mir die Pflanze leider nicht beschaffen.Kann jemand etwas dazu beisteuern?
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Es gibt einige H. paniculatas mit ziemlich gestauchten Rispen. Könnte es vieleicht 'Dharuma' sein? Habe leider nur ein mieses Bild.H. heteromalla 'Crug Farm' (da gehöt noch ein Dach auf das u) soll eine Hybride mit H. paniculata sein und hat echte Lacecup-Blüten.Die habe ich leider noch nicht.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Sorry, troll, macht leider nicht "Klick".
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Im Supermarkt namenlos erstanden:Eine weiße Schönheit mit gekerbten Blütenblatträndern:Weiß jemand, wie die heißen könnte?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
@farsDa hätte ich noch "Hydrangea paniculata Praecox" anzubieten:http://www.esveld.nl/~laur/index.php?lan=du&s=plant&q=product_details_pl&id=6792@Troll - Danke für den Büchertipp, das von dir vorgeschlagene Buch käme mich auch ein ganzes Stück günstiger als der Hortensienatlas, für die Differenz bekomme ich doch glatt eine neue Hortensie.
@ uliginosa - So schaut meine kleine Weiße auch aus, hat auch gezähnte Blüten, ein paar der Blüten habe inzwischen ein paar ganz zarte rosa Tupfer bekommen!
Könnte Schneeball sein.LG Velvet


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Ihr Name könnte Schneeball sein. Sie wird sehr oft als Topfhortensie angeboten. Weiße Ballhortensien zu identifizieren, ist jedoch nicht so einfach. Sehen sich doch sehr ähnlich.Wenn sie es ist, hast Du keinen schlechten Kauf getätigt. Sie bleibt relativ kompakt und standfest und hat bei mir letztes Jahr im Garten einen Spätfrost fast schadlos überstanden.GrußtrollIm Supermarkt namenlos erstanden:Eine weiße Schönheit mit gekerbten Blütenblatträndern:Weiß jemand, wie die heißen könnte?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Wer kann mir den Unterschied zwischen einer Fell- und einer Samthortensie erklären, für mich schauen beide gleich aus.
LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet