News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rote Rüben & Co. (Gelesen 2177 mal)
Rote Rüben & Co.
Welche Beten sät ihr denn so aus und welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Wintergemüse?Bisher kannte ich nur die bei uns am meisten erhältliche Ägyptische Plattrunde und eine längliche walzenförmige Sorte, die man aber selten angeboten bekommt. Beide Sorten sind rot, aber bei G.Bohl gibt es außer roten noch weiße, gelbe und rot-weiße . Vielleicht ist die rot-weiße jene Sorte, von der MikeN in der Gartenküche gestern schrieb ....? Sie heißt da Chioggia Pink oder Dolce di Chioggia .LG Lisl
Re:Rote Rüben & Co.
Ich habe immer Rote Kugel von Austrosaat, ganz gewöhnliche runde, die sind völlig problemlos. Im letzten Jahr waren sie klein, ich glaube, mein Garten braucht Kalium.Bei bunten Sorten befürchte ich ein weniger intensives Aroma, wie es in der Gartenküche auch jemand hat anklingen lassen. Ich mag den typischen Erdgeschmack gerne.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Rote Rüben & Co.
ja, so geht es mir auch, dass ich diesen geschmack an den rohnern sehr gerne mag! ich habe auch bedenken, weil bei den andersfarbigen der als so wertvoll bekannte rote farbstoff fehlt (übrigens auch bei andersfarbigen tomaten, kirschen etc.....).lg lisl
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Rote Rüben & Co.
Hatte früher immer die Rote Kugel, bis ich die Forono entdeckte. Schmeckt genauso gut und ist viel einfacher zu verarbeiten, da sie länglich ist. Vor allem braucht man auch nicht soviel auszusäen, da man von der einzelnen Rübe ja viel erhält. Sie wachsen auch super in meinem Lehmboden, werden riesig.
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Rote Rüben & Co.
OT: Frage an die Österreicher: das Wort "Rohner", wie es Lisl schreibt (ich vermute sie meint ein "dunkles a", wie das skand. "a mit Kringel") - woher kommt das? Ich kenn den Ausdruck von meiner Oma (aus A stammend), allerdings sagte die "Raner" - vorn ein "langes a", hinten ein "kurzes helles a".
Re:Rote Rüben & Co.
Hallo Potz, woher das Wort stammt, kann ich dir leider nicht sagen, werde mich aber umhören....Das "Oh" stimmt eh so nicht, es ist bei uns in OÖ ein " Ao", das miteinander verschmilzt (wie im Französischen), hinten ist´s auch ein reines kurzes "A" . Sobald man das O von Ao aber extra heraushört, ist das eine Mundart, die weiter östlich oder südöstlich (Burgenland oder Untersteiermark) angesiedelt ist. Biggi, ist deine forono eine F1-Hybride? Steckt da nicht auch "rono" irgendwie drin?LG Lisl
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Rote Rüben & Co.
Lisl, schau mal da. http://www.poetschke.de/cgi-bin/ic/poet ... 6N9v4R6Hab bei ihr noch nie F1 gelesen.Meine Oma (stammte aus Ungarn) sagte dazu immer Rahnen, auch meine Mutter aus dem Schwarzwald.
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Rote Rüben & Co.
Danke Biggi
! Das würde schon dabeistehen, denke ich !!!! Ja, die walzenförmigen Rüben sind sehr praktisch. Muss mich auch mal danach umschauen. Aha, so weit reicht der alte Ausdruck !? LG Lisl

Re:Rote Rüben & Co.
Ts, ts,jetzt bin ich doch tatsächlich im thread verkommen und habe es zuerst in der "Küche" gepostet
Über die verschiedenen Betesorten könnt ihr auch hier nochmal nachlesen, da stehen auch einige Bezugsquellen.http://www.garten-pur.de/105//Garten-pu ... et_.htmBei uns heissen Bete übrigens auch Rahnen.LG, Bea

Re:Rote Rüben & Co.
Vielen Dank, Beate!!!! Da haben wir ja nun eine Antwort auf alle unsere Fragen
!!!!!!!LG Lisl

Re:Rote Rüben & Co.
ich baue an-chioggia-forono-burpees golden-rouge foncê de Detroit-moulin rouge-labella-plate dEgypte
Re:Rote Rüben & Co.
Hallo falbamine,Beschreibe doch die Sorten ein bisschen, wie sie gedeihen, wie lange sie brauchen bis sie gross sind und vor allem wie lecker sie sind.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli