News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasen weg, Beet her! Aber wie? (Gelesen 16819 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Rasen weg, Beet her! Aber wie?
In unserem Vorgarten ist noch Rasen/Moos. Ich möchte daraus natülrich gern ein Stauden und Rosenbeet machen. Aber:Wie kriege ich den Rasen weg? Umgraben? Muss man den irgendwie abschälen lassen, damit er nicht wieder kommt? Auch hinterm Haus steht noch einiges an Rasen entfernen an. Wie am besten?
Blumige Grüße
Anika
Anika
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Man kann dies auf mehrere Arten bewerkstelligen. Die leichte Methode ist, Chemie in Form von Roundup zu nehmen. Vorteil: auch tieferwurzelnde Unkräuter sind so relativ sicher abgetötet, nach dem Motto "einmal ist keinmal". Wer keine Chemie anwenden will, der muss zum Spaten greifen. Zunächst wird die Beetform abgestochen, danach die ganze Fläche mit dem Spaten in Dachziegelformat flach abgezogen. Auch hier ist es hilfreich, die "Dachziegel" vorher mit dem Spaten abzustechen, dann trennen sie sich leichter. Man kann auch mit einer schweren Hacke vorgehen, ich habe mir immer mit dem Spaten leichter getan. Danach wird die ganze Fläche gefräst, mit Kompost oder organischem Dünger aufgebessert und bepflanzt.Ein wenig Knochenarbeit, das Resultat lohnt jedoch!
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Puhh, das hört sich übel an, bzw. es hört sich nach extrem heftiger Arbeit an. Round Up kommt bei mir höchstens auf den Bürgersteig, aber nicht dahin, wo was wachsen soll 

Blumige Grüße
Anika
Anika
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
was hast du denn gedacht?Puhh, das hört sich übel an, bzw. es hört sich nach extrem heftiger Arbeit an.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Der Vorteil von Roundup ist eben, dass das Zeug im wesentlichen über das Blatt wirkt und anschließend schnell abgebaut wird. Theoretisch ist es völlig ungefährlich und fast jedes Lebensmittel, was Du isst, kommt von einem schon mal mit Roundup behandelten Feld, außer Du ernährst Dich von Biolebensmitteln. In meinen Gemüsegarten kommt es nicht. Zur Rasenbeseitigung nehme ich es. Es geht eben sehr einfach.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Hier sind Herbizide auf Wegen verboten, weil sie ungebremst ins Abwasser geschwemmt werden.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Ich hab auf ein Wunder gehofft ;DAlso mit Round Up hab ich mich wirklich nie befasst. Ich dachte nur immer es tötet alles ab und dann wächst nichts mehr! ???Dort wo ich die Beete nur vergrößern möchte, werde ich wohl den Spaten nehmen, aber für die große Fläche vorm Hauswas hast du denn gedacht?Puhh, das hört sich übel an, bzw. es hört sich nach extrem heftiger Arbeit an.![]()

Blumige Grüße
Anika
Anika
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Anika hat von Rasen und Moos geschrieben.Wie groß ist denn die Fläche? Wenn es sich bloß um ein paar Dutzend Quadratmeter handelt, ist der Spaten ein akzeptables Werkzeug.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Herbizide sind auf versiegelten Flächen grundsätzlich verboten. Trotzdem gibt es Hersteller, die damit werben, daß die Mittel zum entunkrauten von Wegen und Plätzen eingesetzt werden können.Hier sind Herbizide auf Wegen verboten, weil sie ungebremst ins Abwasser geschwemmt werden.

Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Ich würde es einfach mit dem Spaten umgraben, gras mit dem Gesicht nach unten und erst mal was einsäen, Phazelia oder so.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Wenn Du mal bei Kürbis schaust kanns Du ein Beispiel von extrem arbeitsarmem Beetanlegen sehen. Mit Grabgabel lockern (Wirklich bloß alle 30 cm einstechen und ein oder zweimal vor und zurückbewegen., vorher Wiese mähen, eine dünne Schicht Kompost drauf anschließend dick mit dem Rasenschnitt mulchen, die Wiese wird vollständig verdaut allenfalls Löwenzahn etc. wagt sich ein oder zweimal durch und verstärkt sogleich die Mulchschicht.). Wenn Du Nachbarn mit Rasen hast kannst Du vieleicht was einfach kriegen. Nach 3-4 Wochen hab ich es bepflanzt. Alles ist explodiert (Wachstum kein Krater). Fleißig Mulchen!!!
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
dauert höchstens ein Wochenende, wenn der Boden die richtige Feuchte hat und der Spaten ordentlich scharf ist. Bei meinem Lehmboden geht das nur leicht, nachdem es mal ordentlich geregnet hat.Das Abstechen der Rasenziegel finde ich nicht so schlimm, fad ist allerdings das anschließende Abklopfen/Abkratzen der Erde aus den Rasenteilchen.Wenn das Beet nicht sofort bepflanzt werden soll, lass ich die Rasenziegel verkehrt herum liegen und hacke nur hin und wieder mal ein bisserl mit dem Spaten drauf herum und gieße es anschließend ordentlich. Die Verarbeitung erledigen dann Zeit und Regenwürmer.Liebe Grüße, Barbara8*3 Meter....... *grübel*
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Wenn ich sowas bei einem Kunden mache, nehme ich immer den Minibagger mit einem Böschungslöffel (das ist ein breiter Baggerlöffel ohne Zähne), damit kann man prima Rasen abschälen. Ich weiß aber nicht, ob man als Laie mit sowas umgehen kann - ausleihen kann man den schon, evtl. auch mit Fahrer. Vielleicht hast du ja einen Maschinenverleih oder einen Landschaftsbauer in der Nähe, der das macht. Kommt halt auch darauf an, ob du Geld ausgeben möchtest. Manchmal geht sowas auch ganz günstig, wenn in der Nachbarschaft sowieso eine Baustelle ist, wo so ein Gerät rumsteht.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Wie wärs mit einem Bombenteppich, Hallo hallo oder wenigstens eine Planierraupe. Bei meiner Methode machen fast die ganze Arbeit die Bakterien. http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 5A.htm#bot
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Rasen weg, Beet her! Aber wie?
Ich habe auch den Vorgarten vor einigen Jahren von Gras befreit und ein Lavendel-Rosenbeet daraus gemacht. Die Arbeit war nicht schlimm. Die Rasensoden komplett mit dem Spaten abschälen und daraus hinten im Garten an sonniger Stelle ein Sodenmäuerchen für die Insektenbrut errichten.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.