News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzensammlungen (Gelesen 1666 mal)
Pflanzensammlungen
Die Deutsche Gartenbaugesellschaft veranstaltet am 29. und 30. August 2009 auf der ega in Erfurt ein Symposium zum Thema "Netzwerk Pflanzensammlungen". In unseren Nachbarländern Niederlande, UK und der Schweiz gibt es bereits solche Netzwerke. Es ist zu hoffen, dass wir es in Deutschland auch schaffen, so ein Netzwerk aufzubauen. Interessenten können unter http://www.dgg1822.de/Aktuelles.htm#1 weitere Informationen und unter http://www.dgg1822.de/Flyer%20Netzerk%2 ... lungen.pdf das Programm und die Einladung finden. Ich hoffe, dass sich möglichst viele Pflanzensammler und Interessierte an dem Symposium beteiligen.
Re:Pflanzensammlungen
Wenn Samen alter Kultursorten konserviert bzw. von engagierten Gartenbesitzern gehalten werden, ist dies lobenswert, jedoch ein immenses logistisches Unterfangen. Es ist außerdem sicher "leichter", eine Kakteen-, Tomaten- oder Pelargoniensammlung zu erhalten, weil es sich hier um "nur" eine Gattung oder Pflanzengruppe dreht. Wünschenswert wäre dies sicher auch bei den Staudensortimenten. Wo sind all die historischen Paeoniensorten verblieben, wo die Helenium und Delphinium verblichener Epochen? Eine ganze Zeitlang hing ich ebenfalls diesem Idealismus nach, Altes bewahren zu wollen. Aber Pflanzen kann man nur bedingt mit Antiquitäten vergleichen. Heute sage ich mir, ein gesunder Schwund ist nur natürlich und gute Sorten sollen schließlich durch bessere ersetzt werden. Und wer sollte die Pflege und Erhaltung schlussendlich bezahlen? Es handelt sich um Tausende von Sorten, man denke nur an Gattungen wie Taglilien, Rosen etc. Eine Erhaltung alter Sorten durch engagierte Privatpersonen wäre daher nicht hoch genug einzuschätzen.Man hat übrigens auch in Weihenstephan viele alte Sortimente nach Jahren der Sichtung und Erhaltung vernichtet oder abverkauft. Schade ist dies dann nur, wenn man nach Jahrzehnten drauf kommt, dass Aster 'Nesthäkchen' oder Aster 'Oktoberschneekuppel' doch nicht so schlecht waren und man sich dann in Deutschland auf vergebliche Suche begibt.
Re:Pflanzensammlungen
Liebe Elfriede,in Ö gibt es meines Wissens die Pflanzensammlungen der Botanischen Gärten In Wien (Uni und Belvedere), auch ein privater Sammler ist erfasst, aber wenn es darüber hinaus etwas gibt, wäre das interessant.Peter27Bei uns in Ö auch![]()
Re:Pflanzensammlungen
Symposium „Pflanzensammlungen im Fokus der Öffentlichkeit“ am 10. und 11. November 2012 in Veitshöchheim
Re:Pflanzensammlungen
Ich möchte den Link nach oben schieben. Als kleine Nebeninformation. 
