News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zucchini & Kürbis 2009 (Gelesen 100618 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Andenhorn » Antwort #285 am:

es rankt immer noch ........
Dateianhänge
comp_CIMG1655.jpg
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Andenhorn » Antwort #286 am:

noch abseits aber die Kürbisse sind sicher schneller .....
Dateianhänge
comp_CIMG1656.jpg
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Nahila » Antwort #287 am:

Ich hab doch neben dem Kompost so einen wild aufgegangenen Kürbis... Der wächst wie blöd (da gehen die Schnecken nämlich nicht hin) und bekommt jetzt langsam Blüten. Wie find ich denn jetzt raus, was das ist bzw ob ich's essen kann?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Nomadin

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Nomadin » Antwort #288 am:

Auf unseren Kompost habe ich zwei Pflanzen, von denen ich so überhaupt keine Ahnung habe, was das mal werden will - die sind mir trotz durchgesiebtem Kompost unter den Tomaten überall aufgegangen. Die meisten habe ich entsorgt, die beiden stehen auf dem Kompost und haben bereits kleine Früchtchen dran. Gurke konnte ich der großen Blüten wegen schonmal ausschließen, ob's dann eher Zucchini, Kürbis oder was auch immer wird: mal sehen. Kürbispflanzen wachsen, aber noch nichts fruchtartiges dran. Zucchini: die Lungo Fiorentino, die mich in den letzten Jahren so begeistert hatte, schwächelt: bisher eine mickrige Frucht, die Pflanze klein und unscheinbar. Meine ergiebigsten Sorten heuer immer noch die Gold Rush, Coucourcelle wächst zwar schön, bringt auch schöne Früchte, aber von der Menge her nur etwa 1/3 der Gold-Rush. Trotzdem stehen diese beiden Sorten hervorragend da. Vielleicht liegt das auch am Standort, je eine habe ich in einem alten Autoreifen, der mit Kompost aufgefüllt wurde, sehr sonnig. Zu Beginn der Wachstumszeit (da waren die Reifen noch nicht vom Rasen zugewachsen) konnten die da drin schön Wärme speichern. Die beiden "Vergleichspflanzen" im normalen Gemüsebeet wachsen und fruchten zwar auch sehr schön, bringen aber bei weitem nicht diesen Ertrag. Die Weingartenzucchini wächst und wächst - bisher sind die Ranken "nur" etwa 1 m lang, aber Früchtchen mache ich oft ab. Eine, die gestern ungefähr die Länge meiner Hand hatte, hatte heute schon etwa 50 % an Länge und weitaus mehr an Volumen zugelegt. So richtig mitverfolgt habe ich die Wachstumszeiten heuer noch nicht, aber mir scheint, daß die Lungo Fiorentino generell etwas länger braucht, bis sie in die Gänge kommt - wenn sie gut steht, dann produziert sie allerdings sehr schnell sehr große Früchte. Die Gold-Rush setzt immer wieder neue Früchte an, wesentlich früher und zuverlässig. Coucourzelle: da kann schon mal eine Woche vergehen, bis sich wieder mal eine Frucht bildet, die wächst dann aber schneller in die Länge als die Gold-Rush. @Nahila: du könntest schon eine unreife Frucht abmachen und ein kleines Stückchen kosten: ist das bitter, dann ist sie nicht eßbar. Dasselbe auch bei ausgereiften Früchten. Wenn kein Bittergeschmack, dann eßbar - bleibt halt nur abzuwarten, ob diese Kürbisse fein sind oder eher fasrig-nichtssagend wie beispielsweise Zentner-Kürbisse. Aber selbst die eignen sich dann immer noch für feine Kürbissuppen.
lemo

Re:Zucchini & Kürbis 2009

lemo » Antwort #289 am:

Zucchini gereichen mir dieses Jahr zur hellen Freude, nach einigen enttäuschenden Vorjahren, die in mir ernsthafte Zweifel an meinen gärtnerischen Fähigkeiten hervorriefen (schliesslich sind Zucchini einfach).Merke: letztlich entscheidet das Wetter.
Benutzeravatar
magaritha
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mai 2009, 21:12

Re:Zucchini & Kürbis 2009

magaritha » Antwort #290 am:

Moin, miteinander.Auf unserem letztes Jahr dem Rasen entrungenen Beet habe ich . Muskatkürbis "Cobnut" und "Fairy" . Spaghettikürbis " Stripetti". Zucchini "Papaya Pear"aus Samen (Versandhandel) angebaut, 2 Hokkaido- grüne Zuchhini- und gelbe Zucchinipflanzen habe ich von unserem örtlichen Pflanzendealer dazugesellt. Leider habe ich ein wenig die Übersicht verloren, es ist mein erstes Kontaktjahr mit aus Kernen gezogenen Kürbissen, aber sie gedeihen prächtig, die zwei Stripetti-Pflanzen tragen schon je zwei Früchte, die "Papaya Pear" hat auch schon eine Frucht (leider habe ich vergessen, dass es sich hierbei um eine Zucchini handelt und nicht sofort geerntet, ich hoffe, dass sie sich noch einmal überreden lässt neue Blüten/Früchte zu produzieren :-\ ), irgendwelche Zucchinipflanzen wurden von Nacktschnecken niedergemetzelt und durch neue ersetzt und haben sich dann - scheinbar in ihrer Ehre gepackt - zum Weiterleben entschieden. Zwei Kürbispflanzen haben sich - wohl aus meinem letzten Versuch in 2008 mit gekauften gr. Zucchini und Hokkaido - vermengt und produzieren jetzt runde, gelb-grün gesprenkelte Früchte.Viel Gemüsegartenkonkurrenz habe ich hier nicht (jedenfalls nicht mit Kürbissen und Zucchini), daher hoffe ich dass kein Zierkürbis Pate gestanden hat und werde die Früchte einfach im Selbstexperiment testen.Und in 2010, da werde ich alles weiter außeinanderpflanzen, Pflanzschildchen mit wasserfester Farbe beschriften und überhaupt vieeel schlauer sein :P Viele liebe Grüße aus dem nördlichsten Bundesland von Magaritha
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zucchini & Kürbis 2009

partisanengärtner » Antwort #291 am:

Soweit mich meine Botaniker vom hiesigen bot Garten aufgeklärt haben kreuzen sich Zuccini und hokaido nicht. Hokaido neigt allerdings zu grün. Bei einem Freund sind sie (von orangenen Eltern) in der zweiten Generation grün und orange gesprenkelt gewesen, erst in der dritten Generation waren rein orangene dabei. Der Geschmack ist bei beiden Hokaidovarianten gleich gut.In meinem Sonnenblumen und Kürbisgarten (5x8m) den ich aufgegeben hatte 8) 8) haben die hokaidoabkömmlinge mindestens schon 30 Kürbisse angesetzt. Teilweise ist bei jedem Blatt ein Kürbis. Rechts ist einer allerdings schon 3 Meter rausgewachsen. Die größten sind kindskopfgroß (vielleicht 5-8 Stück), die Farbe ist noch hellorange ??? ??? mal sehen ob sie schmecken. Alles ist ziemlich unübersichtlich. Heute hab ich viele dicke Nachtschnecken beim Mulchen und ausgrasen entdeckt. Aber keine Fraßspuren an Kürbis und Sonnenblume. Selbst die vielen Daliensämlinge (vom Kompostplatz) sind ziemlich unberührt.Scheinbar mögen Schnecken wirklich keine Pflanzen denen es richtig gut geht. Bei den Sonnenblumen hab ich wohl etwas übertrieben sind gerade ein bißchen über 3 Meter groß (sie stehen auf einem kleinen Hügel, den hab ich vorher nicht abgezogen)Der Rest (Kartoffeln Himbeeren etc. gehört mir noch viel weniger ist fest in Nichtgärtnerhand)
Dateianhänge
kuerbis-sonnenblumen.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Jindanasan » Antwort #292 am:

Danke für eure Ideen. Nur sind meine leider eher groß, da ich lange nicht in den Garten kam. Werden morgen wohl eine Gemüsepfanne draus machen und wenn sie trotz Größe noch gut schmecken werde ich sie wohl auch mal dünsten und marinieren. Ich hoffe sie sind noch genießbar.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zucchini & Kürbis 2009

frida » Antwort #293 am:

Mir hat irgendein gemeines Tier eine Kürbispflanze gemordet, einfach oberhalb der Wurzeln komplett abgenagt. Die benachbarten Chicorees hat das gleiche Schicksal ereilt - wer kann das gewesen sein?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Zucchini & Kürbis 2009

leni w † » Antwort #294 am:

Mir hat irgendein gemeines Tier eine Kürbispflanze gemordet, einfach oberhalb der Wurzeln komplett abgenagt. Die benachbarten Chicorees hat das gleiche Schicksal ereilt - wer kann das gewesen sein?
wer es bei dir war, weiß ich natürlich nicht, aber bei mir haben die lieben schnecken zwei zuckerhutsalate aus der chicoreefamilie ratzeputz abgefressen. zum glück haben sie die restlichen, nebenstehenden unbehelligt gelassen (man soll ja alles positiv sehen).
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zucchini & Kürbis 2009

frida » Antwort #295 am:

Ich habe mich gestern ungenau ausgedrückt, der Übeltäter hat nicht etwa den überirdischen Teil der Pflanze verspeist, sondern nur sauber vom Wurzelbereich getrennt, so dass die Pflanze verdorrt ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Anne Rosmarin » Antwort #296 am:

Ich war heute im Garten und zwei Pflanzen wollen wohl nicht mehr, aber konnte doch noch zwei Zucchini ernten. Ein paar faulige Zucchinis habe ich gleich entfernt und es wachsen noch zwei kleine gesunde Zucchini. Bin ich froh.Nur die Patissons wachsen wie blöd. Was kann man mit denen noch machen außer füllen?
Patissons kann man bis zur Riesengröße wunderbar verwenden. Dann muß man eben nur schälen und Kerne rausmachen(sie sind mit hartter Schale auch bis 1 Jahr lagerbar. Mit steigender Größe wird auch das nussige noch Aroma besser. Sie haben meiner Meinung nach mehr eigengewschmack als ZucchiniWir machen das so:-in Scheiben schneiden und in Öl braten, dazu creme fraiche mit ein wneig Knoblauch.-Stückchen dünsten-raspeln, ziehen lassen und ausdrücken und mit etwas Mehl, Ei , Zwiebel, Kräutern zu Puffern formen und braun braten(geht auch mit zucchini)-stückeln und sauer einlegen, oder wie Senfgurken in Streifen verarbeiten-wie Schmorgurken verwenden-raspeln und in napfkuchen mitbacken, wird sehr lecker.(Rezept Ruebleskuchen oder Zucchinikuchen)gefüllt habe ich die übrigens noch nie...auch mal ne gute Idee.LG, Anne(die noch sehnlichauf ihre Patissons wartet)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Natura » Antwort #297 am:

So sieht meine Kürbisecke zur Zeit aus:
Dateianhänge
meineKurbisse.JPG
meineKurbisse.JPG (34.91 KiB) 202 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Natura » Antwort #298 am:

An den wild aufgegangen Kürbissen hat es schon beachtliche Früchte. Das dürften Halloweenkürbisse vom letzten Jahr sein die sich mit irgendwas verkreuzt haben. Es gibt sie in grün
Dateianhänge
Kurbisheute.jpg
Kurbisheute.jpg (31.05 KiB) 190 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Natura » Antwort #299 am:

Und sonnengelb. Letztes Jahr waren sie orange ::), vielleicht werden sie es auch noch (zumindest die grünen).
Dateianhänge
Sonnenkurbisse.jpg
Sonnenkurbisse.jpg (26.83 KiB) 195 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten